Elternforum Rund ums Baby

Kleine Umfrage am Abend:

Kleine Umfrage am Abend:

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie oft "wechselt" ihr Eure Möbel? Ich bin manchmal doch erstaunt, das einige Leute irgendwie alle 5 Jahre sich komplett neu einrichten. Sich auch neue Küchen kaufen... Okay, so ein neues Sofa, wenn es nichts mehr ist, aber wir haben jetzt seit 5 Jahren unser Sofa, da ist nichts dran, wieso soll man das denn wechseln? Weil es einem nicht mehr gefällt? Da dann lieber von vorn herein eher zeitlose Dinge kaufen, die eine längere Zeit überleben. Wie macht ihr das? Weg, wenns nicht mehr gefällt oder weg, wenn es nichts mehr ist? Die Küche wird bald 17 Jahre alt. Okay, man könnte (!!!) mal darüber nachdenken, vielleicht, so eventuell, bei Zeiten darüber nachzudenken, was neues zu kaufen. Aber die Elektrogeräte gehen alle noch ;-)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss nicht unbedingt gute Möbel nach 5 Jahren loswerden aber mich packt es schon mal und dann designe ich alles um. Dann wird das gesamte Farbkonzept geändert und deshalb ist meine 10 Jahre alte Küche nun auch plötzlich blau. Da bin ich aber radikal, entsorge alles, was nicht mehr dazu passt und selbst der letzte Blumentopf muss passen.


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sofa ist jetzt fast 9 Jahre alt und ich mag es wie am ersten Tag :-) Die Küche ist alt, aber funktionstüchtig, so dass ich überhaupt keine Veranlassung sehe, darüber nachzudenken, sie auszutauschen. Ich verstehe oft sowieso nicht, warum Dinge, die noch funktionieren, weggetan werden oder warum manche Menschen meinen, dass man Sachen nicht reparieren kann. Mir ist dieses "wegwerfen" oft zuwider


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

Ich gebe zu, in der Küche hoffe ich jetzt mal irgendwann auf einen Totalschaden ;-) ABER nö, alles, was bisher kaputt ging, konnte mein Mann noch reparieren. Wie schon gesagt 17 Jahre, so alt ist auch ein Teil unseres Wohnzimmers, da denke ich schon mal etwas laut, aber ja, es funktioniert noch. Das Badezimmer???? OH GRAUS, also da könnte man... Tapeziert haben wir Anfang des Jahres, das hält jetzt noch etwas. Und dann warten wir und bauen dann seniorengerecht aus, so in 15 Jahren. ;-)


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

@Brittad: "Ich verstehe oft sowieso nicht, warum Dinge, die noch funktionieren, weggetan werden oder warum manche Menschen meinen, dass man Sachen nicht reparieren kann. Mir ist dieses "wegwerfen" oft zuwider." Ganz meiner Meinung!!!!! Unterschreibe ich ganz dick und fett!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Öhm... Couch und Schrank haben wir neu gekauft vor zwei Jahren. Die waren 10 Jahre alt und nach drei Kindern, zwei inkontinenten Katern schlicht "ihhh". Meine Küche ist "neu"(für mich!), aber schon 27 Jahre alt. Bekommt nun einen neuen Anstrich. Heute haben wir festgestellt, dass unser Fernseher bereits 10 Jahre alt wird. Also wechseln wir eher selten. Was neu muss allmählich ist das Bett. Das haben wir zwar erst seit 2 Jahren, ein Wasserbett(gebraucht), aber ich kann allmählich nicht mehr drin schlafen.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum kannst du nach kurzen 2 Jahren nicht mehr darin schlafen? Ist es zu weich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Nein, ich denke die Wasserkerne sind durch. Und irgendwie zieht meine Matratze andauernd Luft und bläht sich deshalb auf. Ist nicht sehr angenehm, wenn man das Gefühl hat auf einem Ballon zu schlafen ;)


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auweia zwergchen, nee, dass stell ich mir auch nicht gemütlich vor.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, ich hänge an meinen Möbeln, sind für die Ewigkeit (Antiquitäten) und haben alle eine kleine persönliche Geschichte. Wenn das Sofa ausgedient haben sollte, würde ich es erneuern. Das ist aber auch das Einzige. Alles andere wird gehegt und gepflegt, bis ich ins Gras beiße. Was Kind dann nach mir damit macht, ist seine Sache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Zum Glück gibt es noch andere, die nicht alle 5 Jahre neue Möbel "brauchen". Ich meine, wenn es kaputt ist oder zerschlissen oder schadhaft durch massiven Gebrauch, das man das dann erneuert, okay, aber grundsätzlich alle 5 Jahre, obwohl noch alles okay ist, obwohl noch nichts irgendwie verändert wurde (Anstrich oder was anderes) Hmm...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Nein wir haben zum teil neu gekauft als mein mann und ich zusammen gezogen sind vor 10 Jahren. Erst hatten wir jeweils Sachen aus dem Elternhaus aber das War mir entweder zu kaputt irgendwann oder zb Bett 1,40m zu klein. Ansonsten haben wir noch nichts getauscht. Überlege momentan das Ehebett abzubauen und ein richtiges Familienbett (aber wenn die große eh bald ausziehen muss siehe anderer thread) wäre das auch egal. Mal schauen


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann wenn sie kaputt sind und das nötige Kleingeld vorhanden ist. Im Rahmen der Kinderzimmer-Trennung haben wir uns vor einigen Jahren Neue Bücherregale gekauft und vor - ich glaube - 4 Jahren eine neue Couch. Und letztes Jahr ein neues Bett. Aber sonst haben wir (von den Kinderzimmern angesehen) seit 2001 (da sind wir uns Haus gezogen) die selben Möbel. Eigentlich wäre mal eine neue Küche fällig.....aber das ist derzeit nicht drin.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Küche, Wohnzimmer, Flur, Kinderzimmer, Gästezimmer haben wir seit wir hier wohnen(15 Jahre), d.h. Couch haben wir vor 2 Jahren neu gekauft, die alte war nach 25 Jahren auf. Das Schlafzimmer ist 24 Jahre. Gefällt uns aber immer noch. Das sind aber auch keine Möbel von Roller znd co. Meine Schwägerin ist aber auch so eine, die alle paar Jahre neue Möbel haben muß.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ach, die “Kleine“ hat vor 2 Jahren ein Boxspring Bett bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Wir haben ja vor fünf Jahren angebaut und natürlich haben wir da auch neue Möbel gekauft, wäre ja auch ein bisschen arg schräg, anzubauen und dann zu zweit einen 2 m breiten Kleiderschrank in ein plötzlich sehr großen Schlafzimmer zu haben. Da mussten neue Sachen her und andere Sachen sind für ein Appel und ein Ei verkauft worden. Aber wenn ich mir vorstelle, ich würde jetzt schon wieder neue Möbel kaufen? Da ist nichts dran. Sogar unsere IKEA-Möbel haben noch keine Macken, die braucht man auch nicht alle 5 Jahre neu. Vieles haben wir auch von den alten Sachen behalten.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss zu meiner "Schande"(??????????) (wenn überhaupt? - Von daher auch in Hochkommata gesetzt und mit sehr vielen Fragezeichen versehen!) - ich habe die meisten Möbel sogar schon über 20 - ja, fast schon 30(!) Jahre. Und warum?! Weil sie mir einfach - immer noch(!) - gefallen, noch nichts "dran" ist und ich es inzwischen auch "stressig" finde, neue Möbel zu kaufen, da mit Arbeit und Zeit verbunden. Und wie schon gesagt, wenn man mit den "alten" Möbeln immer noch zufrieden ist, diese noch in Ordnung sind - warum dann neue kaufen?! Klar sind sie nicht mehr so "taufrisch" wie ganz am Anfang, als ich sie gekauft habe - und das ist ja auch völlig normal - aber zum Entsorgen finde ich sie auch zu schade. Des Weiteren muss ich noch erwähnen, dass ich alleinstehend bin und darauf auch noch keine Kleinkinder zuhauf rumgeturnt sind. Das macht ja auch etwas bzw. sehr viel aus.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben damals beim Einzug in die erste gemeinsame Wohnung Möbel verkauft bzw gekauft. Das ist jetzt fast 5 Jahre her. In diesen 5 Jahren haben wir unsere Couch und die Badezimmermöbel erneuert, die stammten noch aus der alten Wohnung meines Mannes, waren also schon älter. Wir ziehen jetzt demnächst in eine andere Wohnung, da werden wir uns wohl auch von einigen Möbeln trennen (Platzbedingt).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Das ist ja auch alles nachvollziehbar, auch wenn man viel umzieht, da leiden die Möbel auch. Aber halt einfach so? Vielleicht liegt es auch an den Preisen für die manche Möbelhäuser ja schon anbieten. Von einem Sofa für 300 € trennt man sich schneller als von eins für 1500 €


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ist sicher was wahres dran. DIe emotionale Sicht darf da aber auch nicht vergessen werden :-) Meine Mutter hat vor ungefähr 25 Jahren eine Möbelgarnitur (Schränke, Esstisch, Stühle) eisern zusammen gespart, da kam Monat für Monat ein Stuhl dazu.. Die Garnitur steht noch immer in ihrem Wohnzimmer, ich glaube auch irgendwie nicht daran, dass sie diese je ersetzen wird, obwohl die Tischplatte und Stühle deutliche Spuren haben (mein Bruder und ich haben uns hier und da als Kinder "verewigt", fand meine Mutter damals nicht so pralle, aber heute sind es doch irgendwie Erinnerungen an "früher" ^^). Bei mir dagegen sind die Möbel eher funktional, ich mag meine Schränke und so, aber mein Herz hängt da nu nicht dran, ich denke also nicht, dass ich meine Einrichtung in 20 Jahren noch haben werde. Und dann kommt ja auch noch die Qualität dazu, damals waren die Sachen einfach qualitativ besser, vieles was man heute so kaufen kann, geht einfach schnell(er) kaputt - so zumindest mein Gefühl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin da zugegeben etwas faul. Aus Erfahrung weiss ich, das sich aus einem neuen Möbelstück ,Schwierigkeiten ergeben, Dinge zu zu verteilen, die das alte Stück verbergen konnte. Eine neue Sache schafft hier tausend Baustellen und ich könnte fast alles aendern am Ende. Diesen seelischen und dann auch körperlichen Stress ersparen ich mir und bin froh mit dem was und wie ich es habe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So habe ich das noch gar nicht betrachtet ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind hat gerade sein alte Bett mit Giebel ( ich hoffe der Begriff ist bekannt ) mit einer schlafcouch getauscht. Hinter dem Giebel stapelte sich ihr legogedoens in alditueten. Diese sind nun sichtbar und es schaut aus , wie Müllhalde. Problem: wohin damit? Sie bespielt es noch aber nicht in dauerschleife und ausser halb des tigerkaefigs möchte ich diese Beutel nicht haben..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich trenne mich gerade von einigen Kunststoffboxen. Gibt da verschiedene Anbieter, vielleicht sind die vom schwedischen Möbelhaus (;-)) eine Idee für Euch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir ,die habe ich auch schon versteckt in meinem Heim verteilt. Für mehr, gibt es der Platz und mein visuelles Empfinden nicht her. Mit der Zeit kommt Rat aber diese Situation muss ich nicht aller 2 Jahre haben. My home is my castle und da sind Probleme kontraproduktiv


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohje... Wir haben öfter mal nen Rappel und überlegen Zimmer anders zu gestalten... Sind vor einem halben Jahr von einer Wohnung in ein Haus gezogen und vieles passt einfach optisch nicht mehr ins Wohnzimmer und wird zukünftig den Keller komplettieren. Und nach und nach werden wir uns die einzelnen Schränke/Kommoden kaufen. Denn wenn das erste Teil steht, kann es sein, dass mir der ursprüngliche Plan gar nimmer zusagt. Eine neue Küche haben wir uns auch gegönnt, aber nicht von Ikea. In zeitlosem Weiß. Hoffentlich hält sie lang. Das ist nämlich der einzige Raum, der mich niemals in all unseren bisherigen Wohnsituationen gestört hat. Lediglich EGeräte haben wir immer dem Stand der Technik angepasst.


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sofa hatte ich 1996 gekauft. Vorletztes Jahr haben wir uns dann ein neues zugelegt, weil die Sitzfläche wirklich arg durchgesessen war. Das alte steht aber immer noch im Partykeller unseres Mehrfamilienhauses und wird dort gerne genutzt. Meine Küche habe ich 2003 gekauft, die ist jetzt schon zweimal umgezogen. Die Griffe müssen wir nun allerdings mal erneuern, die sind ziemlich abgegriffen. Ansonsten kann ich wenig mitreden. Unsere Wohnzimmermöbel sind ein Erbstück meiner Urgroßeltern und gute 100 Jahre alt. Sowas wirft man natürlich nicht weg. Die Schlafzimmermöbel haben meine Großeltern in den 50er Jahren aus Echtholz anfertigen lassen. Die sind nun durch die Jahre etwas nachgedunkelt und weisen einen wunderbaren Honigton auf. Auch die werden wir behalten, zumal sie auch wirklich schön groß sind und eine gute Aufteilung der Fächer haben. Nur das Bett ist neu, weil wir da dank meines Mannes eine Überlänge brauchen. Die Kinderzimmermöbel haben wir - bis auf den Kleiderschrank - natürlich neu gekauft, weil dafür nichts geeignetes vorhanden war. Aber auch hier haben wir darauf geachtet, dass die Sachen möglichst neutral sind, so dass sie zumindest für ein Jugendzimmer und vielleicht (wenn sie so lange überleben) auch für eine erste eigene Wohnung geeignet wären. Der Kleiderschrank, ein Pax von Ikea, ist ein Geschenk eines lieben Freundes, der ihn in seiner neuen Wohnung nicht stellen konnte. Also auch hier was Gebrauchtes, aber Zeitloses. Ich persönlich halte schlichtweg gar nichts von der weit verbreiteten Wegwerf-Mentalität. Bei Sachen, die kaputt gegangen sind, schaue ich immer, ob sie sich reparieren lassen, auch wenn der Reparaturpreis manchmal nur wenig niedriger ist als der Preis für was Neues. Aber irgendwie hat das doch auch eine ökologische Komponente. Durch das Wegwerfen werden Unmengen an Rohstoffen sinnlos verschwendet, obwohl eine Reparatur mit relativ geringem Materialeinsatz möglich wäre.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wechsle meine Möbel in der Regel nur, wenn sie kaputt sind. Es kommt allerdings häufiger vor, das Möbel innerhalb des Hauses ihren Standort wechseln. Ich habe auch noch einige ganz alte Möbel --- zwei Stücke, die ich von meiner Omi geerbt habe und als große Schätze in Ehren halte und auch noch einige Stücke, die mich seit meiner Kindheit begleiten. Liebe Grüße leaelk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Eigentlich nur dann, wenn es etwas kaputt ist oder nicht mehr funktionsfähig.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben gestern tatsächlich neue Wohnzimmer und Esszimmer Möbel gekauft. Ich denke, beides war so 8 Jahre alt. Die aus dem Wohnzimmer werden getauscht, weil ich sie grottenhässlich finde. Funktioniert aber alles. Die Schwiegereltern wollen die haben, werden also nicht weggeworfen. Im Esszimmer haben wir nur einen neuen Tisch gekauft. Auch da funktioniert der alte super. Er war aber einfach zu klein, unsere Familie ist eben gewachsen. Was mit dem alten passiert muss ich noch schauen, aber wenn was funktioniert wird es eigentlich nicht weggeworfen. Irgendein Abnehmer findet sich immer. Demnächst ist ein neues Bett dran. Wir werden selbst eins bauen. Das alte ist aus Leder und das ekelt mich. Mein Mann hat es in die gemeinsame Wohnung mitgebracht. Ich denke, da findet sich ebenfalls ein Abnehmen. Wenn nicht bringen wir es in ein Sozialkaufhaus oder sowas. Denn an sich ist es noch einsatzfähig. Also ja, ich tausche Möbel aus, wenn mir schönere in die Arme laufen. Egal ob gebraucht oder neu. Und genauso gebe ich meine alten Möbel weiter. Auf dem Müll landet eigentlich nichts was noch funktioniert und in Schuss aussieht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich bedenk, wie schnell 5 Jahre rum sind........ ein klares nein. Meine Möbel halten im Schnitt 15 Jahre und teils noch länger. Die Küche ist jetzt knapp 30 Jahre alt, die Geräte erneuert. Solange die Front in Ordnung ist, bleibt sie drin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da gibt es keine Regelmäßigkeit. Wenn etwas kaputt/verwohnt ist oder nicht mehr gefällt.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben eine gute Ledercouch, die nun ....puh...8 Jahre alt ist. Da ist auch nichts dran. Im Büro haben wir ein 399€ Ikea Sofa, wo wir tatsächlich oft auch mt den Hunden drauf sitzen. Das ist schon abgenutzter und jetzt 4 Jahre alt. Also das wird irgendwann demnächst mal für eins in ähnlicher Preisklasse ausgetauscht. Aber da sind halt dafür auch die Viecher willkommen. Hab schon überlegt, ob Leder da auch schlau wäre, weil abwaschbar? Aber die Krallen...hm....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich denke Leder und Krallen geht eher nicht. Dann lege ich lieber farblich passende, waschbare Decken auf die Sitzfläche.


Clumsi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gar nicht. Wozu auch?