Liv20
Hallo zusammen, Bin etwas ratlos im Moment, was zieht ihr euren kleinen bei den jetzt wärmeren Temperaturen auf dem Spielplatz an? Für den Winter hatten wir sowas wie nen schneeanzug, das war super praktisch. Kann ich ja jetzt nicht mehr machen. Im Moment gehen wir mit den normalen Klamotten auf den spielplatz, aber hätte eigentlich gerne wieder was für drüber, sodass die Klamotten nicht jeden Tag versaut sind.... Danke!
Wir haben eine Matschhose aber die ziehe ich eigentlich nicht an wenn es trocken ist. Ansonsten normale Sachen, als Hose Strumpfhose und Jeans. Jetzt bei wärmeren Temperaturen eine dünnere Jacke als im Winter und eine dünnere Mütze.
Bei uns gibt es ganz normale Kleidung und die kommt dann eben in den Wäschekorb.
Puh echt? Wir sind im Moment jeden Tag auf dem Spielplatz, dann jeden Tag 3 Mini Teile waschen find ich irgendwie blöd.... Zum sammeln bis die Maschine voll genug ist hat die kleine auf jedenfall zu wenig Klamotten
Wäscht Du denn Kindersachen extra? Ansonsten kann wie gesagt Matschhose oder dünne Anzüge drüber. Nicht vergessen, die Kinder bewegen sich sehr viel. Da wird es sehr schnell warm bei vielen Lagen und über 12/13 Grad.
Wir haben so nen dünnen Regenoverall. Oder halt nen Softshellanzug.
Der Boden ist ja auch schon noch kalt... Für ein Krabbelkind zumindest
Vielleicht oute ich mich gerade als Rabenmutter, aber mein Kind kriegt am nächsten Tag durchaus nochmal die dreckige Hose vom Vortag an, wenn es wieder auf den Spielplatz geht. Pitschnasse Matschhosen mal ausgenommen.
Ich wasche nicht jeden Tag wäsche. Meine Tochter hat einen kleinen, eigenen Korb, ist der voll, gehts in die Wäsche. Da die Farben ähnlich sind, alles zusammen, danach Trockner, und fertig ist der Lack. Sie ist jeden Tag in der Kita + Nachmittags mit mir auf dem Spielplatz. Da kommt einiges an Wäsche zusammen.
Genauso machen wir es auch mit der Wäsche.
Ne Wasche ich nicht extra, käme trotzdem nicht genug Wäsche zum tgl waschen zusammen. Ich schau mal nach dünneren matschhosen. Meine kleine sitzt da nur rum und buddeld im Sand, quasi habe ich mehr Bewegung auf dem Spielplatz als sie
Ah regenoverall klingt super! Schau ich mal nach danke! Gar nicht auf die Idee gekommen
Du musst doch nicht täglich waschen ? Kannst ja bei krassen Flecken mit der Hand aus waschen und ansonsten auch teile zwei Tage anziehen? Also wenn ich hier nach jedem Spielplatz Besuch alles waschen würde Köm ich gar nicht mehr hinterher
Ich wähle ein paar Kleidungsstücke (vor allem Hosen) aus, die ruhig richtig dreckig werden können, und die zieht sie dann eben vorwiegend draußen an. Für drüber eine Art Fleecejacke und eine dünne Mütze. Bei nassem Wetter eine Matschhose und Regenjacke.
Also wir haben Matschhosen oder dünne Anzüge (z.b. vom ielm, gibt es aber auch beim Discounter...). Die große meist keine Matschhose mehr. Aktuell T- Shirt und Pulli ggf. Weste drüber. Das entscheidet sie selbst. Aber Mal blöde gefragt, wenn was dreckig wird, muss man es doch nicht gleich waschen. Klar wäscht man nicht täglich 3 kleine Teile. Oder hat das Kind nur die 3 Sachen anzuziehen ;)? Da packt man die Sachen in einen Wäschekorb oder was auch immer und wenn man die Menge für eine Maschine zusammen hat, wäscht man (da sind dann eben Kinder- und Erwachsenensachen zusammen).
Hmm also ich wasche dreckige sachen schon immer, also die werden nicht nochmal angezogen. Ich mag nicht wenn dann der Sand und dreck im Haus verteilt wird.... Und ja, sie ist gerade aus vielem raus gewachsen, wird zwar jetzt neues gekauft aber auch dann ist mir was für drüber lieber
Ach ich seh gerade die haben im moment sogar richtig gute Rabatte online
Wir haben zig Anzüge von Jako-O. Da bei uns aktuell noch 4 Grad sind, tragen die Kinder die Softshellanzüge mit Kuschelfell, wird es Wärmer, gibt es Softshell ohne dickes Kuschelfell. Oder Robusthosen und polartec Jacken. Die Anschaffungspreise sind hoch, alles lässt sich aber super wieder verkaufen. VG
Danke, die schau ich mir mal an
Die gefütterte Robustlatzhose war von Anfang an unser Herbst-/ Winter Musthave
Beispielbild :-)

Ja super, sieht total praktisch aus... Wie man manchmal auf dem Schlauch steht
Bei uns auch, gefüttert und ungefüttert, wobei nur bis zu 92 / 98, denn danach waren Latzhosen Mist, wenn das Kind schnell wohin musste. Wir sind dann auf die normalen Robusthosen umgestiegen... habe gerade die 128 bestellt, unsere Große zieht die Sachen mit 5 Jahren auch noch an.
Bei heute hier 20 grad in der Sonne? Also qualitativ sind die wirklich gut aber meine würden da eingehen
Steht doch deutlich drin im Text, bis gestern waren hier 4 Grad und auch heute waren wir nur bei 12 in der Sonne, im Schatten 6... Es lebt nicht jeder in einer warmen Ecke ;-) Wenn es wärmer wird, gibts bei uns ungefütterte Robusthosen und polartec-Jacken, alternativ ungefütterte Sweatjacken.
Hallo, ich zieh ihm ne Matschhose und eine Softshelljacke an. Er kann zwar schon krabbeln und stehen, robbt aber noch am liebsten rum und liegt viel auf dem Bauch. Wenn sich das etwas ändert dann ohne Softshell Jack und eher so ein sweatjacke. Bei uns ist es tagsüber schon sehr warm dann zieh ich ihm drunter nur sein langarm Body und eine Leggins an.
Matschhose ungefüttert mit dünner Jacke oder softshellanzug. Ich find das anziehen aber mega nervig, als ab ca. 12 Grad gar nix mehr drüber, nur normal hose und halt jacke oder pulli.
Walkoverall gäbe es da auch noch da schwitzt man auch nicht so
Kind Groß wird 5, er bekommt entweder einen Softshellanzug und drunter dünne Klamotten oder, wenn es wie jetzt gerade tagsüber richtig warm wird, eine robuste Jeans und dünne Jacke bzw. Fleecejacke. Als er noch jünger war gab es den Walkanzug und fertig. Dreck habe ich einfach raus gebürstet.
Kind Klein ist erst 5,5 Monate alt. Die pack ich ebenfalls in den Walkanzug, Body und Strumpfhose drunter und das wars. Damit darf sie sich über die Wiese kugeln.
Dein Kind ist ca. 1,5 Jahre alt, oder? Mir wurde hier mal die dünne Escape Hose von Vaude empfohlen. Die haben wir uns geholt und ich liebe sie. Endlich schwitzt unser Kind nicht mehr mit Überhose. Das fand ich an den Matschhosen immer so schlimm. Oder zieh einfach eine Jeans an, klopf den Dreck ab und leg sie erst nach zwei, drei mal in die Wäsche
Ja genau, anderthalb danke, die Hose schau ich mit auch mal an!
Wir haben einen softshell Anzug von reima. Der ist im dauereinsatz. Auch praktisch, wenn der Boden oder die Rutsche mal noch feucht ist oder im Tierpark oder am Strand im Frühjahr. Sonst in jeans und softshelljacke oder flies. Je nach Temperaturen
Den gibt es glaube ich auch nur in der Ausführung und in exakt zwei Farben

Danke!
Ist doch super, manchmal ist zu viel Auswahl ja auch überfordernd
also, wir hatten für die Lütten so Wollwalkoveralls, die hatten sie auch auf dem Spielplatz an und die wurden meist einfach ausgebürstet... sonst- ganz ehrlich ( gut, wir haben als sie klein waren in einem Haus mit wildem Riesengarten gewohnt), gabs "Gartenkleidung"- die habe ich nicht ständig gewaschen. Da wurden eben die Schmuddeljeans und Fleecejacken mehrfach angezogen...
Ja ich glaube wenn es mal so richtig warm wird, wirds auch auf "spielplatz Kleidung" hinaus laufen die halt auch dreckig nochmal angezogen wird
Du musst die Kindersachen nicht immer gleich waschen. Wenn sie feucht sind, kannst du sie schmutzig aufhängen, bis die trocken sind und dann in den Wäschekorb legen.
Wenn ich immer lese, wieviel Kunststoff und "Funtions"zeug Kindern angezogen wird, frage ich mich immer wieder, wie wir und unsere Eltern bloß großgeworden sind. Da gab's auch keine Wollwalkanzüge. Früher gingen Kinder doch auch dauernd raus, ganz ohne Spezialkleidung?? Bin gerade etwas ratlos... braucht es für Euch wirklich so viel Spezialzeug??
Also Wollwalk ist kein Kunststoff und gibt es ewig. Bereits im 8. Jh kannte man den Vorgänger. Und nunja, Regensachen sind einfach extrem praktisch. Wir versuchen aber auch erst eine natürliche Variante zu finden.
Ich hatte als Kind ( bin in Bayern aufgewachsen) tatsächlich so Walkjacken. Die waren ganzjährig im Einstz, nicht spezial, einfach super und halten ewig. Von daher find ich das Material einfach irr praktisch. Dass da jetzt so ein Hype drum entstanden ist, ist ein anderes Thema. Aber meine Töchter sind auch noch zeitweise mit meinen alten Lederhosen im garten unterwegs gewesen. Die mußte man schlicht NIE waschen
Gibt ganz viele Dinge ohne die unsere Eltern oder Großeltern aufgewachsen sind, über die wir uns heute freuen. Ich weiß jetzt auch nicht, was schlimmer ist, ein Kunststoff overall, oder jeden Tag die Waschmaschine anzuschmeissen....
Mir geht es nicht um "schlimmer", die Ratlosigkeit war ernst gemeint. Meine Mutter hat nie und nimmer jeden Tag gewaschen, einen Trockner gab's auch nicht, und wir hatten nicht 5 Jacken. Komisch... ich frage mich einfach, ob es nicht einfachere Lösungen gab. Vermutlich, Kleidung mehrfach zu nutzen, aber ich weiß es wirklich nicht. (Mein Vater hatte als Kind eine (!) Lederhose, stimmt, das hat er erzählt. Und das war weit weg von Bayern. Aber wohl einfach saupraktisch...)
Brauchen nicht aber wir hören unserem großen Kind gut zu: Die xy hat heute wieder gefroren. Die xl hatte heute eine ganz nasse Strumpfhose. Die xl hatte heute ... Der Kitaerzieherin kann es egal sein, wenn das Kind krank wird. XL ist leider nicht ausgestattet wie unsere Kinder, wird sicher auch groß aber uns tut das Geld nicht weh, daher gibt's für zig Wetterlagen zig Varianten.
Wir haben auch keine 5 Jacken. Aber ja, für jede Temperatur und Wetterlage ein Teil, das man auch kombinieren kann. Hier gab es für den Winter 1 Schneeanzug (leider fast nie gebraucht, hier ist es im Winter immer sehr unterschiedlich), der aber vermutlich dieses Jahr noch passen wird und 1 Walkoverall. Für Herbst und Frühling einen Fleeceoverall. Eine dünne Jacke für den Sommer. Dazu Matschsachen, die über 2-3 Größen mitwachsen. Ich will mein Kind nicht vom Pfützenspringen bei Eiseskälte abhalten müssen, nur weil ich keine Matschhose kaufen will. Allerdings aus recyceltem Plastik ;)
@Liv: das mit der täglichen Waschmaschine verstehe ich in dem Zusammenhang irgendwie nicht. Unsere Tochter war auch erst mit ihren normalen Klamotten draußen, war danach total eingesaut voller Erde, Sand und Hühnermist, aber die Sachen habe ich ganz normal zur übrigen Schmutzwäsche getan und jetzt wartet sie gewaschen zu werden, bis die jeweilige Maschine voll ist. Wenn es dir an sich um die Anzshl a Kleidung geht, weil je weniger desto häufiger muss gewaschen werden, dann weiß ich nicht, was wirklich besser ist, aber ich vermute dad tägliche Waschen. Die Produktion von Stoff verbraucht unglaublich viele Ressourcen, das können sich viele gar nicht vorstellen, denn nan sieht es dem Tshiet nicht mehr an. Lt google verbraucht ein Tshirt 2000 Liter Wasser in der Produktion. Da kannste oft waschen....
Geh doch mal zum Flohmarkt und kauf 10 gebrauchte Hosen und 5 gebrauchte dünne Jacken. Sie müssen nicht schön sein, sondern einfach passen und sauber sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an