Elternforum Rund ums Baby

Kleidung für nachts

Anzeige kindersitze von thule
Kleidung für nachts

Mimarel

Beitrag melden

Hallo zusammen Meine kleine (20 Monate) trägt zurzeit nachts einen langarmbody und darüber einen langarmstrampler. Sie mag es nicht zugedeckt zu sein. Sie braucht auch beinfreiheit und mag es nicht mehr im Schlafsack zu schlafen. Ab welchem Alter zieht man denn einen normalen Schlafanzug an? Also zb Pullover und Hose? Und wie zieht ihr eure kleinen nachts an?


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimarel

Meine kleine konnte Schlafsack oder Decke auch nie ertragen. Wir sind auf schalfsack mit Fuß umgestiegen, die trägt sie mit 2 immernoch total gerne. Also langarmbody, Strumpfhose, Schlafsack mit Füßen :)


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimarel

Das kann man so machen, wie man es selbst gerne möchte. Es gibt ja auch schon in kleinen Größen zweiteilige Schlafanzüge. Ich fand die einteiligen Schlafanzüge lange praktisch, da sie nicht so leicht verrutschen. Ich bin tatsächlich erst so um die 3 Jahre auf zweiteilige Schlafanzüge umgestiegen. Mein Kleiner ist jetzt 4 Jahre alt und hat beim Schlafen ein Unterhemd und einen zweiteiligen Schlafanzug an, meist jetzt einen etwas Wärmeren, also Frottee oder Fleece. Dazu hat er immer noch seinen Winterschlafsack an. Ohne würde er frieren und zugedeckt lässt er sich noch nicht. Der Große schläft, seit er etwa 4,5 Jahre alt ist, mit Decke und zweiteiligem Langarm-Schlafanzug ohne Unterhemd. Alles Liebe!


Magster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimarel

Ich weiß es nicht mehr genau, aber wir ziehen ihm seit er ca. 10 Monate alt ist nen Schlafanzug an. Body je nach Jahreszeit, Pullover und Hose. Im Sommer alles in kurz, jetzt lang und warm. Schlafsack hat er nie gemocht, wir hatten von Anfang an eine Decke genommen. Ich habe mir da ehrlich gesagt nie Gedanken drüber gemacht ob Strampler oder Schlafi, ich hab einfach in den Schrank gegriffen


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimarel

seit dem 10. monat haben wir auch normale schlafanzüge für den zwerg. finden wir viel praktischer, als die schlafstrampler. ist beim wickeln schneller und man kann gut die hausschläppchen anziehen. darunter wird ein body angezogen und über den schlafanzug noch ein schlafsack beim nachtschlaf. bei den tagschläfchen decken wir ihn mit unserer decke zu, wenn er eingeschlafen ist. es gibt auch schlafsäcke mit beinen und nackten füßchen. vlt. ist das ja was für euch.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimarel

Der Große (wurde im Sommer 2) hat einen Schlafsack mit Füßen und einen einteiligen Pyjama (Overall) an. Dazu manchmal Socken, manchmal nackte Füße, das bestimmt er selbst. Die Kleine (7M) hat einen Langarmbody, einen Nicki-Schlafoverall und einen Schlafsack. Manchmal müssen wir sie zusätzlich zudecken, damit sie nicht friert. Umstieg auf 2teiligen Pyjama kannst du jederzeit machen, ich mag die Einteiler - da bleiben Bauch und Rücken sicher warm. Normalen Schlafsack wollte er schon mit 1,5 Jahren nicht mehr, die mit Füßen findet er gut.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimarel

Einen zweiteiler kann man ja theoretisch von Anfang an tragen. Zumindest wenn ein Body drunter ist und eben nicht mal 10/15cm Rücken freiliegen. Meine kleine ist 2 (in Monaten: 27) und hat im letzten Winter noch Body und langen Einteiligen Schlafanzug getragen. Ohne Schlafsack, ohne Decke. Mochte sie beides nicht. Im Sommer sowieso nicht. In diesem Winter trägt sie Body und Shirt und nimmt seit kurzem sogar eine Decke. Aber nur so ne dünne die sonst bei uns auf dem Sofa liegt. Theoretisch bräuchte sie noch eine Hose bzw einen einteiligen langen Schlafanzug, aber seit September muss sie wieder jede Nacht 1-2x gewickelt werden, das wäre zu unpraktisch. Ich würde also sagen, zweiteilig geht theoretisch immer. Ich persönlich würde es wohl ab dem 1ten Geburtstag machen.