dee1972
Wer kennt sich mit der Kleiderordnung von Pastoren/Pfarrern gut aus? Bitte einmal vortreten, danke. Wir waren zum Krippenspiel und haben das allererste mal den neuen Pfarrer der hiesigen Gemeinde gesehen. Ich fand ihn toll. Aber ich war verwundert, dass er einen weissen Talar und eine lila Stola trug? Zwischenzeitlich dachten wir kurz, wir wären in einer ökumenischen VA gelandet, aber das war definitiv nicht der Fall. Diese Kleidung kannte ich bisher nur aus der katholischen Kirche?
Der weiße Talar ist in der Regel der Tauf-Talar. War im Gottesdienst eine Taufe? Die Farbe der Stola ist in dee Regel die liturgische Farbe und lila steht u.a. für die Adventszeit Das mein Laienwissen.
Weiss ist auch die Farbe an hohen Festtagen wie Weihnachten.
Albe darf er, lila Stola war leider daneben. Weiße Stola ist an Weihnachten dran. Stola immer in der Farbe der Paramente an Altar/ Ambo.
Die Farbe der Stola ist im Jahres- bzw. Weihnachtskreis vorgegeben. Aber sie ist nicht verpflichtend, sie ist bevorzugt. Für die Adventszeit ist lila bevorzugt, an Weihnachten weiß. Der Pfarrer hat für Weihnachten den weißen Talar gewählt, dazu eine weiße Stola wird überwiegend als unpassend empfunden, deshalb lila. Ist in manchen evangelischen Gemeinden so üblich.
Laut bayerischem Kirchenrecht ist es zwingend vorgeschrieben! Was mancherorts üblich ist, steht auf einem anderen Blatt. Ganz vielleicht lässt der genannte Pfarrer Weihnachten erst mit dem Christfest I beginnen und wählt deshalb noch die Bußfarbe des Advents, aber das ist seine persönliche Entscheidung, die liturgische Farbe für HeiligAbend ist weiß.
Ich kenne es nicht anders, Weihnachten: schwarzer Talar und weiß, weißer Talar und lila, allerdings Niedersachsen.
Die evangelischen Pfarrer dürfen, soweit ich weiß, frei wählen. Unser Gemeindepfarrer trägt weiß, Stolafarbe wechselt im Kirchenjahr mehrfach. Mein Vater und auch mein Schwiegervater, sowie ein guter befreundeter Pfarrer tragen schwarz ohne Stola, mit Beffchen in weiß.
Frei wählen, jein. Es muss vom Kirchenvorstand genehmigt sein, zumindest in Bayern.
In der protestantischen Kirche hat jede Landeskirche ihre eigene Ordnung. Jede Landeskirche legt fest, wann was getragen wird. Die Gemeinde hat oft ein Mitspracherecht, zumindest bei uns im Norden. Daher wird es überall unterschiedlich gehandhabt, denn es sind unterschiedliche Regionen. Was im Süden verpönnt sein kann, kann im Norden widerum eine ganz andere Bedeutung haben ;)
Wie gesagt, es war das Krippenspiel, keine Taufe oä. Und nicht in Bayern sondern mitten in Berlin. Ich war einfach nur neugierig, fand es weder "daneben" noch irgendwie schlimm. Bisher kannte ich aus der evangelischen Kirche nur schwarzen Talar und Beffchen oder ab und zu mal eine Halskrause.
Die letzten 10 Beiträge
- Mamas für ein Interview gesucht
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?