Elternforum Rund ums Baby

Klassenfahrt und Schlafwandeln

Klassenfahrt und Schlafwandeln

vomGlückgefunden

Beitrag melden

Kind (12) leidet unter Schlafwandeln. Was sich manchmal witzig anhört, ist im Alltag und Urlaub schon ein Problem. Beim ersten Mal Schlafwandeln stürzte Kind eine Treppe herunter (20 Stufen Steintreppe, hat sich aberGottseidank nicht ersnthaft verletzt). Damals war das Schlafwandeln zum ersten Mal aufgetreten und Kind hatte die falsche Tür geöffnet hinter der gleich die Treppe kommt. Bisher stellte sich die Frage Klassenfahrt nur 2 Mal, in der 4. Klasse war er in der Zeit mit mir zur Kur und hat nicht teilgenommen, im vergangenen Jahr gab es nur eine Übernachtung und da habe ich mit ihm in einem Zweibettzimmer geschlafen. Das Schlafwandeln tritt unterschiedlich oft auf, meist so 4- 6 mal monatlich, es ist aber auch schon zeitweise täglich vorgekommen. Kind macht währenddessen ziemlichen "Unsinn", kramt im Besteckkasten, geht an die Balkontür, holt Klamotten aus dem Schrank ..... und legt sich dann aber wieder selbständig hin. Man kann ihn teilweise auch wecken, wenn er wandelt, kam aber auch schon vor, dass er dann leicht aggressiv reagierte. Zu Hause (im Urlaub auch, es kam selbst beim Zelten vor) ist alles gesichert - Fenster, Türen etc. Nun steht die Klassenfahrt in ein paar Wochen an - Übernachung im Tipi am See. Da hab ich gleich Kopfkino.... :-( Ich würde ja mitfahren, aber meinem Kind ist das mittlerweile arg peinlich (Pubertät halt). Das tut mir sehr leid. Im vergangenen Jahr hat die Lehrerin vor der Übernachtungsfahrt allen Kindern nach Rücksprache mit Kind und uns von dem Problem berichtet - es gab keinerlei Hänseleien; stattdessen fanden die meisten Schlafwandeln "spannend". Habt ihr Lösungsideen? Die Verantwortung auf einen mit im Tipi schlafenden Lehrer abzuwälzen ist schwierig, da die Beaufsichtigung unter diesen Bedingungen ziemlich stressig ist. Er müsste ja dafür sorgen, dass die anderen zur Toilette können und Kind aber nicht die Gelegenheit hat "raus zu huschen". Das stell ich mir aufwändig vor. Eigentlich nicht zumutbar. VG, V


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Hallo, da das Problem den Lehrern ja nicht neu ist, habe sie vielleicht auch schon drüber nachgedacht. Habt ihr denn mit ihnen schon gesprochen? Vor allem: was sagt dein Sohn zu alldem? Dass du mitfährst, sehe auch ich nicht als Lösung an. Es ist seine Klassenfahrt, sein Erlebnis. Da haben Eltern nix zu suchen ;-) Eine fertige Lösung habe ich nicht. Ich würde mich mit dem Kind und den Lehrern gemeinsam (!) besprechen. Irgendwie muss es doch klappen. Ich drück die Daumen, dass Ihr eine gute Lösung findet, die für alle tragbar ist. LG


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Mein Sohn will gern allein fahren. Ihm ist das peinlich, wenn ich mitkomme. Die Lehrerin ist schon lösungsorientiert und will auch unbedingt, dass er mitfahren kann; allerdings ist die einzige sicher Lösung momentan, dass ich mitfahre oder abends zum Schlafen dort hinkomme (ist nicht soo weit). Das hat sie so auch vorgeschlagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Bei uns wurde einfach an die Türe außen eine Glocke festgebunden, die kaum zu überhören war. Das damalige Kind ist in der einen Woche nicht gewandelt.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Schulkameradin ist mal auf der Klassenfahrt Schlafgewandelt. Sie hatte wohl den Schein einer Taschenlampe gesehen und murmelte was von Feuer, Feuer...und wollte aus dem Fenster springen. Wir haben uns alle sehr erschrocken. Bewegungsmelder fällt mir ein. Vielleicht wäre DAS eine Möglichkeit.


Kleine Fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Vielleicht lässt sich im Netz eine technische Lösung finden, so was wie eine Art elektronische Fußfessel ;-) Aus einem Trackingarmband und einem Handy müsste doch so Teeas zu basteln sein: Alarm geht an, wenn das Armband den Bluetooth-Bereich des Handy verlässt oder so ähnlich.


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

an sowas in der art hab ich auch gedacht, einen fuß irgendwo anbinden.... wenns sohn und lèhrerin recht ist. aber ob das erlaubt ist? das ist ja wirklich doof. eine klassenkameradin von mir ist auch auf der wienwoche schlafgewandelt, bei der balkontür raus und übers geländer von balkon zu balkon weiter, auf der aussenseite und dann beim nächsten zimmer wieder rein... wenn die da runtergefallen wäre... zu glück ist aber nichts passiert.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Wirklich, dein Kind sollte (evt. mit Freund/en) eine Lösung für das Problem finden. Nur wenn von ihm eine entsprechend sinnvolle Lösung kommt, wird diese auch für ihn umsetzbar sein... denn ganz ehrlich, "Muttern sagt, ich soll das und das machen..." ist nun wirklich doof für einen Teenie!