32+4
6. klasse gymnasium
für mich heutzutage schon ärgernis: epochaler unterricht. fällt dieser oft aus, hat man eine schlechte note im 1.HJ, die dann auch so im endzeugnis feststeht
deutschlehrer ist seit monaten krank und es gibt keinen ersatzdeutschunterricht
seit montag ist der lehrer wieder da und hat sich wohl laut aussagen vieler schüler, bei den schülern aufgeregt, warum SIE denn alle freitag unterrichtsfrei gehabt hätten. da hätte er doch deutsch unterrichten können.
heute hat er (und hier habe ich schon nachgefragt) eine deutscharbeit angekündigt, für diesen freitag!
sportlich
ich bin gespannt wie die ausfällt
Reg Dich nicht auf. Das Abitur steht erst in 7 Jahren an. Solange die Versetzung Deines Kindes nicht gefährdet ist, ist die Note relativ unerheblich (solltest Du nur das Kind nicht merken lassen). Silvia
naja kind1 hat LRS (angelernt durch "schreibt wie ihr wollt" ab klasse 1), deutsch fällt ihm irre schwer. die kloppen in klasse 5 und 6 ja viel stoff durch und gerade so viele fehlstunden in einem hauptfach, finde ich wirklich nicht OK. das muss zu haus von eltern irgendwie nachgeholt werden. lehrermangel
sagt man nicht allgemein (verordnung je BL), dass arbeiten 1 woche vorher angesagt werden müssen? im normalfall schaffbar, aber hier hatten die kinder genau 3 stunden deutsch seit august. sportlich ^^
die werden ja nichts abfragen,. was nicht unterrichtet wurde. ich würde mir da kein kopf machen
So weit mir bekannt ist, müssen Arbeiten angekündigt werden. Aber ob es da eine bestimmt Vorlaufzeit gibt
Heute ist Dienstag, Freitag wird geschrieben. Für mich absolut im Rahmen.
Hä wo ist das Problem? Heute ist Dienstag
Ist es nicht völlig legitim heute für Freitag eine Arbeit anzukündigen?
also wohl nicht legitim
spannender wird der inhalt aus 3 stunden unterricht...wovon 2 stunden aber eher auf die kinder eingeredet wurde, warum sie freitag schulfrei hatten.
vielleicht liegts auch am lande..hier ticken die uhren anders
Alles im Rahmen, stimmt schon. Aber stell dir vor, das neue Schuljahr hat angefangen, es gab 2 Doppelstunden Deutsch und der Lehrer kündigt just die erste Klassenarbeit an. Man darf sich schon wundern und Gedanken machen...darüber, dass er Noten zusammenstoppelt über Deutschkenntnisse, die nicht vermittelt wurden. Und dann bin ich ja auch ein Fan von Routine und Ritualen...gerade für Kinder, die vielleicht hier und da ihre Probleme haben. Ein Diktat aus dem Stehgreif, nach monatelangem Nichts tun, wird einem Kind mit Rechtschreibproblemen sicher schwerer fallen.
ich ahne, dass wieder themen dran kommen, die nicht unterrichtet wurden. wie im letzten schuljahr pampa..jeder kennt jeden. persönlich tut er mir auch leid wegen seiner erkrankung. aber kein ersatz und dann gleich eine arbeit...mhm ich ahne, dass freitag hier das telefon wieder dauerklingelt macht ja nix..bin ja noch in stimmung, was schulgespräche betrifft
Laut welcher Verordnung? Hm ist hier üblich,wusste nicht dass es bei euch anders läuft. Wenn es so dramatisch ist,solltest du mich hier rum jammern sondern de Lehrkraft kontaktieren. Aber wie gesagt in 6.Klasse Gym kann man schon erwarten dass Kinder es schaffen sich von Dienstag auf Freitag in einem Fach vorbereiten können.
Grundsätzlich gebe ich dir da recht........aber dann sollte auch Unterricht stattfinden.....und ein Thema für die Klausur angegeben werden.
"kann man schon erwarten dass Kinder es schaffen sich von Dienstag auf Freitag in einem Fach vorbereiten können." ich habe hier, wie auch im letzten fred, das gefühl, du liest nicht richtig was sollen sie denn vorbereiten?
Den Eindruck hab ich allerdings auch........
Ich lese dass was du schreibst. Das Gejammer und zum anderen dass es drei Stunden gab. Die Arbeit wird wohl aus den Sachen bestehen die als letztes dran kamen. Was auch immer das war und wann aber das kommt dann eben dran. Ich kann das nur nicht verstehen,dass da von Elternseite so ein Geheule drum gemacht wird. Und das bei 6 klässlern. Er wird es doch sehen am Freitag was dran kommt. Und wieso kann man den Lehrer nicht mehr morgen oder übermorgen fragen was dran kommt?
ihre antworten werden auch nicht besser
Nur weil sie dir nicht in den Kram passen.
weil sie nicht richtig liest, korrekt
......der Deutschunterricht seit Monaten ausgefallen ist?!
das wissen die kinder nicht hatte schon telefonkontakt mich ärgert, dass seit august kein ersatz für den lehrer vorhanden war. war ja nun wochenlang thema auf sitzungen. kein lehrer da = kein unterricht. das ist die lösung
Hier auch, ewig debattiert...kein Hallenbad (wegen Renovierung), daher auch kein Schwimmunterricht (der im Schulgesetz verpflichtend ist)... Am Meisten ärgert mich im Nachhinein die sinnlose Diskutiererei. Da war von Anfang an kein wirklicher Wille für eine Lösung...
letzte SER
2015: unterrichtsversorgung lag bei 104%
traue keiner statistik usw
Hi 32+4 Bin selbst Lehrerin und kann es verstehen, dass der Deutschlehrer nun "schnell" eine Arbeit schreiben will, um auf einer Grundlage Noten verteilen zu können zum Halbjahr hin, das ist ja schon bald. Würde mich aber auch nicht zu sehr sorgen an deiner Stelle und kann mir nur vorstellen, dass diese Arbeit relativ "schmal" ausfallen wird von dem, was sie abfragt. Wie war eigentlich das Gespräch mit der Klassenlehrerin bezüglich des Hausaufgabenhefts und der Einträge darin? Hattest doch vor ein paar Tagen davon berichtet... Würde mich interessieren, wenn du berichten magst. Lg. Blüte
Will und vor allem muss. Er muss ja seine Note irgendwie begründen
Genau so sieht es aus...
arbeiten müssen geschrieben werden!
die frage ist nur, mit welchem inhalt und wann sollen die schüler das nachholen.
hauptfach und sicher kein einzelfall. liest man ja hier im fred, dass das woanders nicht besser ist
es bleibt ja nur, dass der stoff der klasse irgendwie zu hause nachgeholt wird.
das finde ich "spannend" dann bräuchten wir ja keine schulen mehr. sicherlich schaffen es alle eltern nebenbei ihren kids den schulstoff ohne lehrer beizubringen.
stoff wird ja auch nicht weniger. da fehlen doch langsam auch grundlagen.
wie gesagt, der lehrer hat persönlich mein mitgefühl bei seiner erkrankung.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
oh, ich war enttäuscht, dass der schulleiter nicht anwesend war. für die lehrerin war das wohl gut.
ich habe schon lange keine lehrkraft so wortlos und rot angelaufen im gesicht gesehen.
die fehlzeiten konnten mir nicht genau erklärt werden und betreffen vor allem pausenzeiten. das ist nicht mein aufgabenbereich, sagte ein anderer lehrer.
ins hausaufgabenheft schafft sie nicht zu gucken, aha
die über den schulleiter angemahnten fehlenden arbeitsmittel und hausaufgaben? waren ein versehen!!! stimmte gar nicht
und ja, es wurde ernsthaft eine entschuldigung verlangt für den schulunfall
ich reisse ja keinem den kopf ab, aber wenn jemand wirklich ganz viel falsch macht, dann sage ich das auch.
die entschuldigung für den schulunfall brauche ich natürlich nicht mehr einreichen. ah ja...das kind wurde zur notaufnahme gefahren, von der schule aus. und ich soll seine fehlzeiten entschuldigen, weil das nicht ganz bei der lehrerin ankam
Bzgl eures Gespräches: sehr peinliche Nummer für die Lehrerin. Wenn es so vorgegeben ist von der schule, dass die Kommunikation über dieses Heft zu laufen hat, muss sie natürlich schauen, dass sie das schafft. Bzgl. der Deutscharbeit: ja, es ist sehr ärgerlich für alle, dass der Lehrer so lange krank war. Das Problem ist einfach, dass scheinbar die Ressourcen fehlen, um für Vertretungen zu sorgen. Auch für die Schulen ärgerlich... Ich z.b. war Referendariat an einer Schule, und es gab eine Lehrerin mit genau meiber Fächerkombi, die schon das ganze Schuljahr krank war. Aber mich einzustellen als Vertretung ging nicht, da die Krankschreibung nur alle 4 Wochen verlängert wurde... Sehr doof für alle, die Schüler, die Schule, mich...Die kranke Lehrerin jedenfalls kann ja nichts dafür. Aber der Fehler steckt letztendlich im System so wenig Geld für Bildung bereitzustellen. Traurig.
gymnasium 1 hat sogar schulinterne LRS programme schule 2 da habe ich eine lehrerausgabe für rechtschreibförderung angeraten bekommen. in der einleitung (und kenne ich von kind1 wegen LRS) steht schon drin, dass das auch durch falsches beibringen passiert. aha...und dann soll ICH als laie nun meinem kind förderunterricht bieten? kind2 hat keine LRS und braucht keine nachhilfe, sein rechtschreibprofil ist aber nicht ausgeglichen. da muss einem sogar noch erklärt werden, wie man das buch als NICHTlehrer benutzt. wer soll das leisten? also welche eltern? ein lehrer studiert ja nicht umsonst ich finde das sehr traurig. zum einen haben oft immer noch kinder aus ärmeren elternhäusern weniger chancen das gymnasium zu besuchen und dann muss man zu hause den fehlenden stoff nachholen, weil einfach keine lehrer da sind. das muss man erst mal "können". ICH kann ehrlich gesagt bestimmt auch nicht 100% die aktuellste rechtschreibung
...Kein Lehrer erwartet jedoch, dass sie Eltern den Stoff nachholen. Warte doch erstmal ob wie es weiter geht. Das Abitur ist nicht direkt gefährdet oder so und du hast doch sicherlich auch noch andere Hobbys/Interessen/Nöte. Ich hab das Gefühl, dass du dich mehr sorgst um den Schulalltag deines Kindes als es wahrscheinlich selbst ;)
meiner ist 13 und chillig
sagen wir mal so, ich habe 2 schulen im vergleich. kind1 (die klasse) hängt hinterher
kind2 kam mit aufgaben nach hause, die hat kind 1 erst jetzt! und deutsch ist ja schon im 2.HJ letztes jahr fast komplett ausgefallen. das ist schon viel, aus meiner sicht
".Kein Lehrer erwartet jedoch, dass sie Eltern den Stoff nachholen. "
DER Lehrer schon.
Ich habe auch sofort geglaubt, dass er vor der Klasse stand und alle Schüler verantwortlich machte für den allgemeinen schulfreien Tag.
dieser lehrer ist etwas speziell, aber dennoch wirklich gut als lehrer für ein paar jungs. alle, die ihn hatten, haben danach wieder die no-bock-phase ganz schnell verlassen.
Mach dich mal locker. Man sollte das nicht so eng sehen wenn mal eine arbeit daneben geht.
Mach du dich mal locker und zeig uns endlich mal dein Laufband.
und klemmt auf der ändern-taste
Na du hast ja so richtig Ahnung.
entweder a) thema aus 1 schulstunde oder b) aus allen themen, die auf dem lehrplan gestanden hätten
a) ändert wieder nichts am dilemma, dass so viel stoff fehlt. allen in der klasse
hab zwar auch abi und studiert, in elternzeit "zeit" nachmittags fehlenden unterrichtsstoff dem kind beizubringen. aber geeignet als laie bin ich nicht
Ich frage mich eher was man für eine Deutsch-Klausur lernen muss? was gibt es da groß vorzubereiten? OK, wenn es sich rein um Grammatik handelt, dann ist das eine Sache. Aber wenn es in Richtung Aufsatz, Drama oder sonst welche "Textstücke" geht, kann man doch eh nicht groß lernen.
grammatik, da hängt die klasse hinterher. da müßte was kommen in der arbeit
Da hatten wir damals ein recht gutes Buch. Habe mir dann damals selbst einen "Spiekzettel" gemacht. Und der war dann überall hin mit dabei, so konnte ich im Bus lesen, auf Klo usw.
Ich kann deinen Ärger verstehen, wenn aber Stellen nicht besetzt werden können, weil sich beispielsweise einfach niemand bewirbt, ist das nicht die Schuld der Schule. Zudem halte ich -bin u.a. Deutschlehrerin- die Behauptung, der Lehrer habe zwei von drei US damit verbracht, über den verpassten Freitag zu schimpfen, für eine typische Übertreibung der Schüler. Ich bin bei uns die LRS-Spezialistin und muss dir daher sagen, dass LRS nicht und niemals durch "schreibt, wie ihr wollt" zustandekommt. Bei LRS erkennt man z.B. Buchstabenfolgen nicht, da wird etwas im Gehirn fehlgeleitet, das hat nichts mit Lehrmethoden zu tun. Deshalb können das auch die Eltern niemals allein zu Hause oder die Lehrer im Schulalltag hinkriegen; dafür gibt es speziell ausgebildete Fachkräfte. Da sind auch die Lehrer Laien. Ansonsten... der Lehrer wird wissen, dass ihr die Arbeit genau im Blick habt. Der wird schon einfache Texte schreiben lassen zu dem Stoff der Tage bis Freitag. Und sicher nicht streng bewerten- der hat ja auch keinen Bock auf tausend Elterngespräche...
kind hat LRS, geht zu LRS fachleuten und alle haben genau das gesagt.
gebe also die fachaussage weiter
ähnliche ursachen stehen in :deutsch kompetent 5/6 lehrerausgabe (damit sollen wir eltern arbeiten)
der PR im HSP soll homogen sein. das ist er aktuell nicht bei kind2
kind1 sitzt mit seinem GS-jahrgang seit 2 jahren bei einer LRS-fachkraft und hat eben (wie die nachhilfe vor ort ebenfalls bemängelte) mitgeteilt, dass sie immer mehr schüler sitzen hat, die aufgrund von "schreiben wie man hört" bei ihr sitzen. kind1 schreibt die wörter exakt so wie in klasse 1. geht nicht mehr raus.
kind1 hat aber ganz sicher auch schwierigkeiten aufgrund seiner hirnblutungen. lesen/bücher angucken, war schon immer ganz schwer für ihn.da kommen bei ihm sicherlich noch andere faktoren zusammen.
~~~~
"typische Übertreibung der Schüler"
ich kann es mir aber wirklich vorstellen. kenne den lehrer privat.
mann hat mir schon verboten mit ihm zu reden, weil er sonst wieder bei mann auf arbeit meckert und alle aufträge storniert.
letztes jahr hat der lehrer sich wochenlang aufgehangen an einem satz von kind1.
er ist schon ein guter lehrer/mensch, dem ich das sofort zutrauen würde. seine art ist seltsam, aber für die schüler gut. da sind wirklich einige bei, die wären längst nicht mehr auf der schule.
~~~~~~
also wenn ich oben lese, dass es sogar an der AU-verlängerung liegt, dann fragt man sich als laie wirklich, wo das system hapert. lehrer sind doch so wichtig!
aber der lehrer fehlt leider schon sehr lange und es gibt keinen ersatz :-(
Wenn die Schule so schlecht ist, massiver Stundenausfall, schlechte Klassenlehrerin, warum wechselt ihr nicht die Schule? Willst dich noch 7 Jahre darüber aufregen?
Vielleicht gibt es keine Alternativen? Gerade so auf dem "Land"? Schon mal daran gedacht?
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen