Elternforum Rund ums Baby

kitaplatz wegnehmen?

Anzeige kindersitze von thule
kitaplatz wegnehmen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

geht das? meine tochter ist ca mit 1,5jahren in die kitag gegnagen wegen arbeit und schule. jetzt is sie im januar zwei geworden und die wollen das jetzt überprüfen.bin mitlerweile wieder zu hause und wieder schwnager können die mir jetzt den platz wegnehmen weil ich nciht ehr arbeiten gehe?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn andere bedürftig sind, den Platz brauchen und du ihn hast aber nicht brauchst vielleicht aber so einen Fall kenne ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hää was denn das fürn Müll... Wer bezahlt den Platz?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bezahle den platz.. müll ist das nicht wollen das ja nicht umsonst überprüfen im moment habe ich einen 9stunden platz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ich noch nie gehört, das der kiga was überprüft...wie auch...?? aber wenn du schwanger bist und eben deswegen nicht arbeitest, ist das eben so...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte das auch nicht für Müll. Möglich, daß die Plätze rar sind und ein Bedürftiger dann keinen hätte. Einen 9h-Platz bekommt bei uns keiner der zu hause ist. Vielleicht wird nur das geprüft un du bekommst maximal 6h.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein habe ein schreiben bekommen das ich meine bezüge etc hinschicken soll da es jährlich überprüft wird... nun weis ich aber nicht ob es einfach nur um die stunden geht...also die einfach stunden nehmen werden oder gleich dn platz... hab das schreiben doch da....und ohne grund haben die das sicher nicht geschickt...steht wie gesagt das es normal ist und immer einmal im jahr gemacht wird...achja...aus berlin komm ich..weis ja nicht ob das was mit den städten zu tun hat? und bekomme unterstützung vom amt...wegen schule etc... aber zahle trotzdem über 50euro selber für den platz...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht NICHT darum, deiner Tochter evtl. den KiTa-Platz zu nehmen. Sondern es ist in Berlin (komme auch dort her ;) normal, das jedes Jahr geprüft wird, ob die Stundenanzahl noch gerechtfertigt ist UND ob der Kitabeitrag (den du monatl. zahlen musst) sich evtl. ändert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na das ist doch das was ich wissen wollte:D danke... also gehts doch um die stunden... danke dir lg jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nichts zu Danken. Ja, es geht um die Stundenanzahl (ob diese noch "gerechtfertigt" ist) und eben um die Höhe der Beitragszahlung (könnte ja sein, das du zwischenzeitl. Millionärin geworden bist )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nunja, hier hat man vier Monate "Übergangsfrist", dann verliert man den Anspruch auf den Kitaplatz, wenn man nicht arbeitet bzw. unter die anderen Berechtigungsregeln fällt. Über 3jährige haben dann noch den allgemeinen Anspruch auf 5h, die anderen Kinder gar keinen. Und mal ehrlich: ein 9-Stunden-Krippenplatz kostet die Stadt sicher über 500 Euro im Monat und nicht nur 50, mal abgesehen davon, dass andere Eltern vielleicht keinen bekommen, obwohl sie arbeiten müssen. Von daher kann ich schon verstehen, dass sowas kontrolliert wird!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den kiga. Sie ist dann 2.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die prüfen wohl, ob ein 9-std-Platz gerechtfertigt ist. Manche andere brauchen denn ja bestimmt dringend. Bei uns ist es so, wenn man ein Kind in der Ganztagsgruppe hat und es vor 14 Uhr abholen will, müsste es die Gruppe wechseln (in die verlängerte Gruppe bis 14 Uhr).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Güte, ein GLÜCK dass das kontrolliert wird! Sie wird sicherlich mit geringer Stundenanzahl gehen dürfen, aber es ist ja auch tatsächlich nicht einzusehen, warum dein Kind den ganzen Tag betreut wird, während du daheim bist. Berufstätige Mütter würden sich mancherorts ein Bein ausreißen, um auch nur in die Nähe eines Betreuungsplatzes zu kommen. Beste Grüße, Annette PS: Musstest du nicht ohnehin dem JA zeitnah mitteilen, dass du nicht mehr berufstätig bist? Du hast doch eine Mitwirkungspflicht. Jetzt würde ich mal ganz kleine Brötchen backen, damit du nicht noch eine Säumnisgebühr zahlen musst...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, woher willst du wissen, dass sie das nicht schon dem JA gemeldet hat? Nicht schon vor dem Wissen mit Steinen schmeißen! MfG Zero