Elternforum Rund ums Baby

Kitaabschied leichter machen?

Kitaabschied leichter machen?

IhreMama96

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Meine 2 Jährige will z.z. nicht in die kita. Schon morgens Kellern Tränen und sie bittet mich zuhause bleiben zu können. Ich arbeite aber und deswegen geht es nicht. Bald haben wir Urlaub vlt mag sie danach wieder gerne weil sie es vermisst. Aber habt ihr eventuell Tipps wie ich es jetzt für sie leichter machen kann? Mein Herz blutet aber die Erzieher sagen sie ist Gott sei dank immer ruhig und zufrieden sobald ich weg bin. Aber vlt könnt ihr ja trotzdem ein paar Tipps geben ?


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Hallo, ich würde da gar nichts machen, sondern das als normale Entwicklung akzeptieren und ihr zeigen, dass es OK ist, traurig zu sein. Es ist halt doof, nicht bei Mama zu sein, das darf man auch raus lassen. Viel Kuscheln und Vorfreude auf das Wiedersehen macht es vielleicht erträglicher. Lg


IhreMama96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Sie hatte vorher keine Probleme nach fast einem Jahr dann so viele Tränen. Dann hoffen wir mal es geht bald vorbei. Nur noch die Woche dann hat die Mama und Papa 2 Wochen nur für sich. Das wird ihr bestimmt gut tun


Frau Dingens

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Vielleicht kannst du ihr die Zeit bis dahin noch ein bisschen verdeutlichen. Ich mache das immer kurz vorm Geburtstag. Ich bastelte einen Papierstreifen und unterteile ihn entsprechend der Anzahl der Tage in Segmente. Jeden Morgen darf das Kind ein Segment abschneiden und sieht so, das die Zeit bis zum Ereignis immer kürzer wird.


IhreMama96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Dingens

Oooh das ist ein tolle Idee!!! Das mach ich :3


MrsAusten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Das kommt bei unserer Tochter auch immer phasenweise. Zum einen erklären wir ihr, dass es okay ist mal traurig zu sein, aber dass trotzdem ein Kindergartentag ist und dass ihre Freunde und viele tolle Abenteuer auf sie warten. Vor schönen Ereignissen basteln wir einen Kalender, der die Tage zählt, da darf sie dann abends immer Sticker einkleben für jeden vergangenen Tag. Was aber auch ungemein geholfen hat, war so ein Magnetkalender (siehe Bild). Da weiß sie immer, welcher Tag gerade ist, welche Kurse im und außerhalb des Kindergartens anstehen, wann Freunde, Großeltern, Babysitter kommen, wann Wochenende ist.

Bild zu

MrsAusten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsAusten

Für den Kalender gibt es auch Magnete, für Feste und alle möglichen Aktivitäten. Den stellt die sich immer am Sonntag für den nächsten Tag zusammen. Ah und ganz wichtig war auch, dass ich ihr jeden Tag versprochen habe, dass ich sie wieder abholen. Den Tipp haben wir vom Kindergarten bekommen.

Bild zu

Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Das Problem ist, wenn du die Befürchtung hast, es geht schief, merkt das Kind es. Unsere Erfahrung ist, je kürzer der Abschied, desto besser. Ggf eine Freundschaft fördern durch private Treffen und dafür sorgen, dass dein Kind zeitgleich oder kurz nach dem Kind abgegeben wird. Die Erzieher bitten, dass jemand dort dein Kind gleich entgegen nimmt und mit Action bespaßt. Gern auch "komm, xy, jetzt schubsen wir gemeinsam die Mama raus" und sich schubsen lassen. Das hat unseren immer Spaß gemacht. Als Abschied nicht "tschüß ", sondern "bis nachher", um zu signalisieren, dass du ja zurück kommst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Das ist leider ziemlich normal. Meine Kinder waren zwar schon 3 Jahre, als der Kiga losging, aber auch sie haben sehr oft geweint, wenn ich ging. Aber auch hier haben die Erzieherinnen gesagt, das hörte immer sofort auf, nachdem sie mich nicht mehr gesehen haben. Ich glaubte ihnen dass, denn es kam auch vereinzelt vor, dass sie nicht aufhörten und ich dann angerufen wurde. Das war aber meist, wenn sie krank wurden. Später war es umgekehrt. Da brüllten sie los, als ich sie abholte. Sie hatten mitbekommen, dass einige Kinder auch Nachmittags im Kiga waren und wollten das dann auch, vor allem wenn der Freund/die Freundin betroffen waren. Da wir aber Stunden buchen mußten und ich damals nachmittags Zuhause war, wollte ich das nicht. War ja auch eine Geldfrage.


IhreMama96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Hallo ihr lieben Also den Abschied halte ich auch sehr kurz. Vor der Kita knuddel ich sie und ermuntere sie, indem ich ihr sage, dass die Freunde warten. Dann zählen wir alle Namen auf und schauen beim rein gehen an der Garderobe schon wer da ist. Hatte lange gut geklappt. Aber scheint wirklich eine Phase zu sein. Also ich hab sie grade geholt. War alles super aber sie weinte direkt vor Freude. Ich finde diese Magnetkalender auch sehr sehr toll. Ich suche ja immer wieder diese kreativen und doch simplen Möglichkeiten ihr zu erklären was wie ansteht. Ich bastel mit ihr jetzt einen zicken Kalnder bis zum Urlaub hin und habe tolle Sticker gekauft. Vielleicht hilft das ja schon. Heute morgen gab es tatsächlich sogar eine locker 4-5 jährige die vor der Erzieherin weg gerannt ist und aus der Kita in den Garten rannte. Also wird es wohl immer mal so sein. Ich hoffe einfach nach dem Urlaub ist besser Zu dem Thema Privat. Sie hat ihren festen Kumpel da gehen wir auch Freitag hin, da sie ihn sehr vermisst weil er seit gestern Urlaub hat. Das spielt dann natürlich auch ne Rolle dazu und dann ist ihre Erzieherin auch noch krank. Ab nächste Woche geht sie auch in eine neue Gruppe. Mal schauen 2 Tage hat sie dort dann gibt es Urlaub. Drückt mir die Daumen.


Vanessa-95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Habe ich schön öfter gehört gerade bei den 2 Jährigen…. bei den 1 und 3 Jährigen solls ( Mangels Verständnis und dann wieder durch das erhöhte Verständnis) wieder besser klappen. Ist eine normale Phase denke ich ( Trennungsangst , Abschied, “ohne Mama / Papa ist es doof gefühl…etc) wird sich wieder ändern einfach abwarten evtl ist es ja schon nach dem Urlaub wieder leichter/ besser wie su schon sagst