LunaLinchen
Hallo zusammen, Erstmal vielen Dank. Ich bräuchte gerade eine objektive Einschätzung, da ich noch emotional bin und es mir gerade schwer fällt die Sache distanziert zu betrachten. Meine 13 Monate alte Tochter wird seit letzter Woche in die Kita eingewöhnt. Die letzte Woche hat toll geklappt und bei der ersten Trennung am Freitag gab es keine Tränen. Ihre Erzieherin geht toll auf sie ein und ich bin sehr zufrieden. Nun erhielt ich am Montag einen Anruf, dass die Erzieherin krank sei. Am Dienstag der gleiche Anruf mit Aufschub der Eingewöhnung bis einschließlich Mittwoch. Da habe ich nach einem Plan B gefragt, es gibt keinen. Zudem würde es am Donnerstag (heute) weitergehen, wenn sich niemand mehr meldet. Es kam keine Nachricht, also habe ich meine Tochter eingepackt und bin zur Kita. Dort waren sie sehr betroffen, sie haben vergessen Bescheid zu geben, dass die Erzieherin noch krank ist, sie würde aber heute nochmal zum Arzt gehen. Ich habe nochmal nach einem Plan B gefragt. Anscheinend wird von der Gemeinde nicht genug Personal bereitgestellt, es gibt keine Alternative. Nun kam gerade eine Mail, dass die Eingewöhnung frühestens am Montag weiter geht. Ich bin natürlich genervt, dass wir einfach vergessen wurden. Zudem ärgert es mich, dass wir die vollen Gebühren bezahlen sollen, das sind immerhin knapp 400 Euro im Monat, und es keine Leistung dafür gibt. Zudem befürchte ich, dass mit der Eingewöhnung wieder von vorne angefangen werden muss. Wie würdet ihr reagieren? Ich würde am liebsten bei der Gemeinde anrufen und mich beschweren, allerdings muss meine Tochter noch eine Weile in der Kita bleiben. Vielen Dank schon mal für euren Input, bevor ich Dinge mache, über die ich mich später ärgere. Liebe Grüße Lina
Ist leider völlig normales Vorgehen - bis auf das Vergessen, das natürlich doof ist. Kita-Gebühren muss man auch bezahlen, wenn man z. B. ab 1.8. angemeldet ist und die Eingewöhnung am 30.8. los geht. Man zahlt ja auch Ferien etc mit. Und bei der Eingewöhnung wird es halt so gemacht, dass das Kind nicht kommen soll, wenn die Bezugserzieherin nicht da ist. Ist im Zweifel auch besser für die gesamte Eingewöhnung. Und für die Eingewöhnung muss man echt Zeit einplanen. Die Erfahrung, dass es nicht so schnell geht wie man sich das gedacht hat, weil das Kind noch nicht so weit ist oder einfach länger braucht, hab ich auch gerade machen müssen.
Ich kenne Eingewöhnung nur Stundenreduziert, nie jedoch nur eine feste Betreuerin. Hier gab ich mein Kind normal ab. Bei der Betreuerin die da war. Punkt. Einzig - halt nicht die grundsätzlich vereinbarte Zeit, sondern langsam eingewöhnend. Das war Eingewöhnung. Erzieherin krank = Kind heim schicken? Kenne ich weder aus der Kita noch aus dem Kiga.
Das man bezahlen muss obwohl keine Leistung erbracht wird ist leider normal. Vor einigen Jahrenwaren ja Kita Streiks und auch da mussten wir voll bezahlen. Ferien hatte unsere Kita nur an Feiertagen deswegen kenne ich die Regelung da nicht. Was die Eingewöhnung angeht kenne ich es auch anders. Es gab 2 Erzieher in der Gruppe und da war egal wer das Kind in Empfang nahm. Manchmal war es auch ein Azubi oder mal die Kita Leitung. Kam drauf an wieviel Chaos gerade herrschte.
Hier läuft die Eingewöhnung auch mit einer festen Bezugsperson. Und die kann leider auch krank werden. Dass sie euch vergessen haben, ok - war doof. Aber passiert. Und natürlich muß man zahlen. Hier war im August immer drei Wochen zu, dennoch muß das ganze Monat bezahlt werden. Die Angestellten bekommen ja auch weiter ihren Lohn.
Bei uns in Niedersachsen ist der Kita-Beitrag ein Jahresbeitrag, der auf 12 Monate umgelegt wird. Daher wird auch in den Ferien abgebucht. Bei Euch ist die Situation ja nun eine Besondere, daher würde ich evtl. ruhig und sachlich beim Träger anfragen, ob man Euch entgegenkommen kann (nicht bei den Erzieherinnen, die haben damit i.d.R. nichts zu tun, da "Verwaltungskram" und kein pädagogisches Thema). Eingewöhnung ist vor allem am Anfang an eine feste Bezugsperson gekoppelt, damit Dein Kind erst einmal zu EINER fremden Person eine Bindung aufbauen kann. Später wirst Du es bei allen anderen auch abgeben können. Daher ist es vom Wohl des Kindes her gedacht, wenn sie die Eingewöhnung gerade absagen. In meinem Umfeld fehlen aktuell in den Kitas "drumherum" ganz viele Erzieherinnen - teilweise unbesetzte Stellen, aber die meisten sind einfach gerade selbst krank. Dann werden durchaus mal Betreuungszeiten verkürzt oder Gruppen geschlossen. So blöd das für die Eltern auch ist... Die Kinder haben jedenfalls NICHTS davon, wenn sie zu unbekannten Erzieherinnen herumgereicht werden oder wenn der Personalschlüssel so eng ist, dass man ihren Bedürfnissen nicht mehr gerecht werden kann. Daher macht Deine Kita im pädagogischen Bereich alles richtig, auch wenn das für Euch eine längere Eingewöhnungsphase bedeutet. Und wegen des Beitrags einfach eben freundlich nachfragen.
Hallo, ich bin etwas erschüttert wie mit euch umgegangen wird. Das was du beschreibst kenne ich so nicht. Ich bin selbst Erzieherin in der Krippe und bei uns lief die Eingewöhnung so ab, dass jedes Kind eine feste Bezugsperson hatte. Es gab immer eine zweite feste Kollegin, die das Kind wieder von mir abgewöhnt hat. Und wenn es mal den Fall gab, dass die jeweilige Bezugsperson krank wurde, hat das die zweite Bezugsperson übernommen. Das gab es bei uns nie, dass wegen Krankheit der Kollegen die Eingewöhnung ausgefallen ist. Und wenn das Kind mal krank war, haben wir immer so weiter gemacht wie wir am letzten Tag der Woche aufgehört haben. Sprich, am Freitag hatten wir z.B. die Trennung von 30 Minuten und das haben wir dann auch so fortgesetzt, wenn das Kind wieder gesund war. Also ich würde da an deiner Stelle auch noch mal das Gespräch mit der Kita suchen, denn es wird ja mehrere Erzieher/Innen in der Gruppe geben und Krankheit begleitet eine Kita immer, egal zu welcher Jahreszeit. Hinzu kommt ja auch noch, dass du ja auch irgendwann arbeiten musst und nicht "ewig" Zeit hast für die Eingewöhnung. Wir haben den Eltern immer gesagt, dass sie um die 4 Wochen einplanen sollen. Alles Gute
Ich würde die Einrichtung darauf hinweisen, dass du bezahlst und sie eine Dienstleistung anbieten. Die hast einen Platz in der Einrichtung und nicht mit einer Einzelperson! Einer der Gründe, die für eine Kita und gegen eine Tagesmutter sprechen.
Hallo, dein Beitrag ist schon ein wenig her. Ich habe gerade das selbe Problem. Letzte Woche hat die Eingewöhnung in der Krippe angefangen und heute früh habe ich einen Anruf erhalten das beide Erzieherinnen aus der Gruppe krank sind und es heute ausfällt, da nun beide Gruppen zusammengetan werden müssen. Die eine Erzieherin war schon letzte Woche krank, aber nicht die komplette Woche. Wie ist es denn bei dir ausgegangen? Finde es auch gerade schwierig es distanziert zu sehen, zumal mein Kind im Januar eingewöhnt werden muss, da ich wieder arbeiten gehen muss und ich es auch echt blöd finde, da ich für die Krippe zahle. Ich hoffe das du den Beitrag liest, obwohl dein Beitrag schon etwas länger her ist. Ich danke dir und viele liebe Grüße
Ich habe bei der Gemeinde angerufen und auf die Dringlichkeit verwiesen. Außerdem habe ich gedroht die Zahlung zu kürzen und den Platz einzuklagen. Am nächsten Tag durfte sie wieder kommen. Das hört sich hart an, aber bei der Verwaltung fahre ich immer die großen Geschütze auf, sonst passiert nichts. Mit der Kita-Leitung habe ich versucht zu reden, die ist aber stur, deshalb bin ich direkt zum Chef.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen