Elternforum Rund ums Baby

Kita und Notfallbetreuung

Anzeige kindersitze von thule
Kita und Notfallbetreuung

rabbit80

Beitrag melden

in den letzten Wochen kam es schon öfters vor, dass von der Kitaleitung, aufgrund von Personalmangel, eine Notfallbetreuung eingerichtet wurde. Das heisst, es dürfen nur Kinder gebracht werden, dessen Eltern arbeiten müssen. Weiß jemand zuverlässig oder hat eine Quelle zum nachlesen, ob dies überhaupt so Rechtens ist? Ich mein, alle Eltern müssen Beiträge (auch für´s Essen) zahlen und bekommen keine Rückerstattung. Daher herrscht mittlerweile unter den Eltern dicke Luft, da langsam der Eindruck entsteht, dass es zur Gewohnheit werden könnte.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

uff, das argument ist übel.....ist das wirklich euer ernst? wenn personalmangel besteht lass selbst ICH meine kinder zu hause, TROTZ arbeit.... den größten teil der beiträge übernimmt die gemeinde, der beitrag der eltern macht nur ein winziger teil aus


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Mich persönlich betrifft es ja nicht mehr. Allerdings haben sie es trotzdem vor ein paar Wochen bei mir versucht und ich habe es echt nicht eingesehen sie nicht zu bringen. Es sind dort Erzieherinnen beschäftigt, die nur Jahresverträge bekommen und auf niedriger Stundenbasis bezahlt werden. Dann sollte man die doch einfach mehr einsetzen (sie könnten es sogar laut eigener Aussage). Die Beiträge sind trotzdem gezahlt (egal wie wenig der Anteil ist), daher zieht dieses Argument eigentlich kaum.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Ich könnte mein Kind auch nicht zuhause lassen. Wie soll das gehen? Jetzt ist das letzte Kigajahr und das ist frei vOn Gebühren (muss aber trotzdem 100€ zahlen für Essen und Extrazeiten morgens). Vorher habe ich knapp 300€ monatlich bezahlt und es würde mich auch ärgern.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

ich finde das argument beitrag zählt gar nicht...wenn mein kind krank ist bekomm ich auch keine beträge zurück ect...du bezahlst den platz den du hast.....die kosten sind ja da für den kiga, auch wenn dein kind an den und den tagen nicht da ist. abgesehen davon gibt man ja eigentlich die kinder in die betreuung, weil man arbeiten geht und nicht weil man zu hause ist. ich finde da sollte man schon etwas toleranter sein als eltern.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

wenn das kind nicht da ist, entstehen auch keine essenkosten....und ich musste das letzte jahr zahlen. ich finde man sollte die gebühren einheitlich machen bundesweit, es kann nicht sein, dass eine alleinerziehende mutter hier für einen krippenplatz 150 € zahlt im osten und im westen teilweise gebührenfrei.....da haben wir nicht nur die einkommensunterschiede, sondern auch noch mega unterschiede in den laufenden kosten. das ist nicht fair.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Wenn mein Kind krank ist, bekomme ich den Kindkrankschein. Ansonsten muss ich mir einen Urlaubstag nehmen. Mal 1 Tag ist auch nicht das Thema wenn man nicht arbeitet, aber dennoch kann man nicht mal eben sowas 3 Tage hintereinander bringen. Meine Frage war allerdings, ob es überhaupt Rechtens ist sowas.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

frag doch im kiga nach ob das rechtens ist.... wenn du arbeiten gehst, betrifft dich das ja auch nicht....es geht um mütter die problemlos ihr kind mal 3 tage zu hause lassen können. es gibt auch kigas die wollen dass du einmal im jahr mind. 2 wochen das kind für urlaub zu hause lässt..... das sind interne bestimmungen, wenn die einem nicht passen, kann man ja sich einen anderen kiga suchen.


minimann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Hase, nich nur von Bundesland zu Bundesland verschieden, hier schon von Gemeinde zu Gemeinde. Hier gibt es einen festbetrag. 4km weiter bei meiner Freundin wird nach Lohn und Familienstand geschaut. Ich zahlte voll, Sie über die Hälfte weniger. Beide AE


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimann

weiß ich, hab ich auch schon so geschrieben, gemeindeabhängig


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimann

ja, DAS finde ich unfair


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

die Schliesszeiten sind uns frühzeitig bekannt und anhand dessen nehmen wir Urlaub. Dies sind mindestens 4 Wochen im Jahr. Die Leiterin weicht dieser Frage ständig aus, da braucht man nicht mehr nachfragen.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Wir müssen die Essenskosten zahlen egal ob das Kind da ist oder nicht. Das sind 63€ im Monat.


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

warum entsteht der Personalmangel? Wegen Krankheit oder weil unterbesetzt oder Urlaub?


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

da kommt alles zusammen. 55 Kinder auf 3 Gruppen, 10 Erzieher+ Praktikanten. Sind 4 Erzieher nicht da, wird gleich die Notfallbetreuung eingeleitet.


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

ich würde mich in dem Fall mal mit dem Träger (Kirchengemeinde oder Stadt) kurzschließen.. klar, kann mal eine oder mehrere Erzeiherinnen ausfallen.. aber wenn schon beo 4 Erzeiherinnen krank/ Urlaub o.ä. es nur eine Notfallöffnung bgibt, finde ich das doch "übertreiben" wobei man ja auch davon ausgehen sollte, das sicher auch nicht immer alle Kinder da sind.. und wegen dem Essensgeld.. da würde ich mal bei dem Caterer nachfragen, wie das "läuft".. ob iman immer bezahlen muß, oder (so kenn ich es) die "Bestellmenge" noch bis zu einer gewissen Zeit morgens ändern kann, und dann wird auch nichts berechnet.. meiner Meinung nach, machen es sich die Erzeiherinnen echt leicht..


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

ja, weil wahrscheinlich immer noch die meisten arbeiten gehen und somit der kiga immer noch reichlich besucht werden...sie versuchen optimal zu strukturieren....ich versteh das problem nicht, wenn man zu hause ist.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

es geht auch ein bisschen um Gleichstellung.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

gleichstellung? versteh ich nicht....


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

mit der Stadt braucht man gar nicht reden. Die meinten damals schon zu uns, weil wir nachgefragt hatten, warum wir 2 Monatsbeiträge schon zahlen sollten, obwohl unser Kind noch garnicht in die Kita geht, daß wir sie einfach hinbringen sollen.... Essensgeld wird nur in Ausnahmefällen erstattet, sprich ab 1 Woche Ausfall.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

da würde ich eher ansetzen, essen wird täglich zubereitet und das muss nicht sein, hier wird bis 8 uhr bescheid gegeben und es wird nur das bezahlt was gegessen wurde, nachträglich. versteht sich.


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

wie gesagt.. alles komisch.. mir ginge es persönlich noch nichtmals um die Betreuung..w enn ich zuhause bin, können die Kinder ja uch zuhause bleiben, wenn im KiGa Notfallbesetzung" ist.. was ich echt nur eine Unart finde, ist das mit dem Geld


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

ob man überhaupt arbeitende und nichtarbeitende Eltern ausfiltern darf.


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

oki.. DAS ist für mich verständlich.. wenn man zuhause ist, ist es doch einfacher, die Kinder zuhause zu lassen, als wenn man arbeiten geht.. überleg mal, was da alles koordiniert werden muß, bzw. evtl. muß sich die Mutter noch einen freien Tag nehmen, um die Kinder zu betreuuen..


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

ja gedeckt. Es müssen pro Gruppe 1 Erzieher anwesend sein und ein weiterer falls ein Erzieher während der Arbeitszeit krank wird. Da zählt die Leitung als Erzieher mit auch wenn sie nicht mit in der Gruppe ist. Also für den Fall das mal einer Krank wird während der Arbeitszeit und einer aus einer anderen Gruppe einspringen muß. Das war damals so für mich als Auskunft vom Jugendamt rausgegeben worden. Wir hatten das selbe Problem in unserer Kiga Zeit. Da war es oft so das Erzieher krank wurden und Leute trotzdem in den Urlaub geschickt wurden. Oder die Leitung genau dann Sachen einkaufen mußte und und und und...........Notgruppe hin oder her. Das sagt ja schon der Name...........wenn NOT am Mann ist kein Problem, bei Pillepalle finde ich das nicht in Ordnung. Also guck mal wieviele ausgelernte Erzieher anwesend sind. Es müßten demnach 4 ausgebildete Erzieher anwesend sein von den 6 Leuten.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

Wer zu Hause ist kann sein Kind doch zu Hause lassen Hier ist es am Freitag nach Himmelfahrt so dad Eltern die zu Hause sind Gesetz werden das Kind zu Hause zu lassen Da es hier keine KIGA Ferien gibt müsse alle Eltern ihre Kinder 2 Wochen raus nehmen wann ist egal Und zwischen weihnachten und Neujahr gibt es einen ausweich KIGA für Eltern die arbeiten Ich sehe da kein Problem


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Danke, dann sieht es ja nicht so dramatisch aus, wie man es uns ständig weismachen möchte. Es sind alle ausgebildete Erzieher, also da wäre auch nicht das Problem und es fehlen, gerade jetzt, eh ständig Kinder. Da würde der Betreuungsschlüssel ja auch hinkommen. Komischerweise sehen es die Erzieherinnen selbst auch nie so schlimm wie die Leitung.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Einrichtungen ist würde ich nochmal erfragen. Ich hatte eine Nummer vom Jugendamt die dafür zuständig war und die auch in Einzelfällen sich um Kigaangelegenheiten gekümmert hat. Aber normalerweise sollte Dir die Leitung die Nummer auch ohne Probleme geben. Unser Elternrat hatte die. Da ich im ersten Jahr im Elternrat war, war sie mir bekannt.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

ABER, du hast ja einen Vertrag unterschrieben. Ich würde mir also den Vertrag, die Statuten und was auch sonst noch greifbar ist mal sorgfälltig durchlesen und im Zweifelsfall, wenn da nichts geregelt ist, bei einer aufkommenden Regelhaftigkeit den Träger schriftlich um Erstattung der Kosten (mit auflistung der einzelnen Tage) ersuchen. DANN kriegst du sicher was schriftliches in die Hand und wenn vorhanden, sicher auch mit Bennung der §. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

die Aussage, es dürfen nur Kinder gebracht werden, deren Eltern arbeiten ist *frei erfunden*. Dient mutmaßlich der Reduzierung der Betreuungszahl, damit die Notbetreuung noch hinhaut. Also, quasi, genau das gleiche Argument das dir zu Anfang entgegenschlug: *Bring dein Kind doch einfach hin!*. Denn wer auf die mündliche Aussage, es dürfen nur Kinder gebracht werden, deren Eltern arbeiten, vertraut, zieht wahrscheinlich den Kürzeren. LG


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Danke, das werde ich dann mal so weitergeben.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

habe ich ja oben schon geschrieben.................und in Krankheitsfällen hat man keinen Anspruch auf Rückerstattung. Das wird der Träger schon abgesichert haben. Wenn es fehlerhafte Koordination der Leitung ist würde das wohl im Einzefall angreifbar sein, aber auch das muß man ja erst mal nachweisen. Wir haben das Kind zu Hause gelassen, ging beruflich. Und wenn es gar nicht ging war sie auch ein Notkind. Das kam aber in 4 Jahren vielleicht 2 mal vor. Ich bin unzählige Male mit Kind vom Kiga wieder nach Hause gefahren. Mir wäre da nie in den Sinn gekommen da anders zu handeln. Mit Gleichstellung hat das so auch nix zu tun finde ich. Denn auch die berufstätigen Eltern gucken ja wie sie das vielleicht anders organisieren. Ich würde mich bedanken wenn ich zur Arbeit muß und ein nicht arbeitender Müttermob demonstrierend ihre Kinder im Kiga abgibt und man mich nach Hause schicken würde weil es dann gar nicht mehr geht.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Rosenmontag war zB. schon so ein Fall für sich. Eigentlich sollte, laut Ankündigung im Oktober 2012, an diesem Tag geschlossen sein. Vor 3 Wochen kam der Aushang, es gibt eine Notfallbetreuung (nur für die Arbeitenden), dafür wird im Mai ein Tag geschlossen sein. Diese vorgehensweise finde ich auch daneben, wenn man seinen Urlaub schon beim Arbeitgeber eingereicht hat und so kurzfristig wieder abändern muss, weil man im Mai halt diesen Tag braucht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

völlig unkompliziert). Gerade weil da schriftlich vermerkt ist, dass nur die Kinder der arbeitenden Mütter kommen dürfen! Ich habe mal ganz hartnäckig bei unserer Leitung nachgefragt, da ging es nämlich um einen Tag den ich eigentlich frei, aber doch schon verplant hatte und nicht einfach klein bei geben wollte. War auch ganz kurzfristig *geschoben* worden. Da hieß es dann urplötzlich, "Jaaaaa, natürlich steht ALLEN Kindern der Kindergarten offen, aber es wäre doch schön die Aushilfskräfte doch zu entlasten, die kommen doch sonst nicht mehr...blablabla...und so ist es halt am einfachsten, sonst müssten wir ja Mütter ansprechen und darum bitten". LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Personalplanung nicht ausreichend und dann kann man das nicht auf den Kindern und Müttern austragen...egal ob arbeitend oder nicht! Abgesehen davon gebe ich mein Kind ja auch nicht nur zur bloßen Aufbewahrung in den Kindergarten, sondern weil ich hiffe, dass dort auch seine Entwicklung in Bereichen gefördert wird, die ICH nicht abdecken kann. LG


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

dieses kurzfristige hatten wir erst vor 2 Wochen. Ich stand schon in Jacke und Kind an der Hand bei der Wohnungstür, da klingelte das Telefon. Ich habe also mit der Leiterin um die Betreuungszeit (also wann ich sie wieder abhole) an diesem Tage gefeilscht, damit ich meinen FA Termin ohne Kind machen kann an meinen einzigen freien Tag. Die anderen Erzieherinnen haben sie trotzdem länger dabehalten wollen


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

dies meinte ich auch, unter anderem, bezüglich Gleichstellung, also im Falle der Kinder.