youngmami09
Hallo, ich muss gerade kurz ein bisschen ausholen. Mein Sohn (23 Monate) ist seit Januar diesen Jahres in der Kita angemeldet. Seitdem machen wir die Eingewöhnung. Leider nimmt er die Fremdbetreuung so garnicht an. Er rührt sich kaum von mir weg, weint eigentlich nur sobald wir die Einrichtung betreten. Selbst die Betreuer dort kennen einen derartigen Härtefall in dieser Form nicht. Er war 4-5x jeweils eine Stunde alleine in der Einrichtung, gebucht waren 8-9h. Wir sind beide mit den Kräften am Ende und ich habe mich dazu entschieden meinem Beruf nicht nachzugehen sondern noch ein Jahr mit ihm Zuhause zu bleiben und ein bisschen von Zuhause und nebenbei zu arbeiten. Jetzt kündigen wir natürlich den Kita platz. Da die Betreuung nie in der lt. Vertrag vereinbarten Form stattgefunden hat Frage ich mich ob wir den Beitrag für Februar überhaupt zahlen müssen? Würde mich über eine kurze Aufklärung sehr freuen. Glg
Naja, es ist ein Vertrag und natürlich solltet ihr bezahlen, denn es ist ja so vereinbart. Dass ihr den Platz nicht in Anspruch genommen hat, ist ja nicht Schuld seitens des Kindergartens. Sie haben euch einen Platz zur Verfügung gestellt und sind somit ihrer Verpflichtung nachgekommen. Vielleicht kannst du aber nett mit der Leiterin darüber reden und ihr könnt euch einigen? Aber einen Anspruch hast du nicht Viele Grüße
Das zu beurteilen ist schwierig. Denn der Platz ist ja für deinen Sohn freigehalten worden. Das es nicht funktioniert ist etwas anderes. Es wichtig was im Vertrag steht. Denn dort stehen die genauen Kündigungsfristen und die sind maßgeblich. Wenn sie Kinder auf der Warteliste haben, wirst du schnell rauskommen. Wenn nicht bist du an die Fristen gebunden.
Naja, was steht denn im Vertrag? Also Genau genommen - nur weil ihr die Betreuung nicht beansprucht - egal aus welchem Grund - so wird sie doch zu Verfügung gestellt, womit der Vertragsteil der Kita erfüllt wird und ich fürchte ihr müsst euren Teil - die Bezahlung - bis zum nächstmöglichen kündigungstermin erfüllen. Die Mitarbeiter müssen ja trotzdem gezahlt werden, genauso wie Miete etc. Bei uns sind das 3 Monate.
Ist ein Kind längere Zeit krank oder hat der Kiga im August drei Wochen zu, muß ja auch bezahlt werden, auch wenn da keine Betreuung stattfindet.
Natürlich müßt ihr zahlen, da ihr einen Vertrag habt. Der Kiga kann ja nichts dafür, wenn euer Kind sich weigert. SIE hätten ja ihren Vertrag erfüllt, aber ihr nicht. Wenns dumm läuft, habt ihr sogar drei Monate Kündigungsfrist. Und die müßten auch bezahlt werden. Kommt aber auf den Vertrag an.
Ihr hattet einen Betrag und einen Platz. Dass ihr ihn nicht genutzt habt, ist euer Ding nicht das der Kita. In man Platz nutzt oder nicht, ist egal. Er war gebucht.
Ihr hattet einen Betrag und einen Platz. Dass ihr ihn nicht genutzt habt, ist euer Ding nicht das der Kita. In man Platz nutzt oder nicht, ist egal. Er war gebucht.
Was steht im Vertrag? In der Regel gibt es eine Kündigungsfrist, ich gehe davon aus, das Du zumindest den Februar noch voll zahlen musst. Immerhin hätte der Platz auch anderweitig vergeben werden können Wobei ich ehrlich gesagt nicht gleich die Flinte ins Korn werfen würde sondern es weiterhin versuchen würde, eventuell nach einen anderen Eingewöhnungskonzept. Ansonsten würde ich mit der Kita, bzw. der Verwaltung der Kita verhandeln, weil wir kennen ja nicht den vertrag
da zahlt man auch den ganzen August, obwohl das Auto am Flughafen steht. Ihr habt den Platz gebucht, somit habt ihr den auch zu zahlen, da ja wegen eurer Buchung kein weiteres Kind aufgenommen werden kann. LG, Philo
da ihr die Kündigungsfrist einhalten müsst. Da sind zwei Monate üblich. Da Kitaplätze in der Regel schnell neu besetzt werden können, ist es gut möglich, dass man bezüglich dieser Frist kulant ist.
Und die kennt hier keiner. Also alles Mutmaßungen. Nimm den Vertrag und schau, was drin steht, was Ihr vereinbart habt.
Bei uns war es genau so. Nir habe ich nach einer Wiche gekündigt und trotzdem mussten wir 2 komplette Monate zahlen obwohl nur 4 Tage eingewöhnung war. Ärgerlich ja- aber letzten Endes das kleinste Übel für uns damals.
Ich habe aus verschiedenen Gründen meine Tochter das letzte halbe Jahr aus der Kita genommen,sie hatten jemanden in der Warteliste die dem Platz übernommen haben,ab da hab ich nur noch den Vereinsbeitrag zahlen müssen,nicht aber die eigentliche Kita Gebühr (die Kita war eine Elterninitiative, deshalb halt um den Vereinsbeitrag teurer,da das Vertraglich nur zum Kita-Jahresende zu kündigen ging musste ich das weiter bezahlen)
Hallo, also den Platz musst du bezahlen, wie die anderen auch schon geantwortet haben. Der Vertrag besteht ja. Ich musste damals auch 8 Stunden während der Eingewöhnung bezahlen obwohl wir nur eine Stunde da waren. Aber möchtest du die Eingewöhnung wirklich beenden? Manche Kinder brauchen länger. Gib nicht gleich auf. Wenn dein Kleiner mehr Zeit braucht, ist es ok.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung