shelleni
Wie alt waren eure Knirpse als sie in die Kita kamen? Und findet ihr es mit 3 Jahren schon "zu spät"? Danke.
2 Jahre + 2 Monate.......
kind nr 1: 2 monate nach dem 2. geb kind nr 2: 2 monate vor dem 2. geb aber nur von 8-12uhr ich würde es immer wieder so machen...
Meine beiden Jungs kamen mit 3 in die Kita, der Kleine war sogar schon fast 3,5, allerdings war er seit er 2 war bei einer Tagesmutter zusammen mit noch einem Kind.
2 Kinder mit 1 Jahr Krippe 1 Kind mit 2 Krippe 1 Kind mit 3 Kindergarten
KiGa unter drei Jahre gibts hier nicht, Start ist immer nur im Sept., mein Großer war 3 Jahre und 4 Mon. alt, die Kleine wird 3,5 Jahre alt sein
Bei uns genauso... Keine Plätze für U3 und Start erst im Sep. Mein Großer war schon 3,5, die Kleine 3 1/4.
Der Große ist mit 3 Jahren in den KiGa gekommen. Den Kleinen hätte ich gerne mit 2 1/2 drin gehabt. Wir haben aber leider keinen Platz bekommen, da so viele 3-jährige angemeldet waren und die haben momentan noch Vorrang. Er kommt im September mit 3 1/2 in den Kindergarten. Ich finde es keinetwegs zu spät. Meine sind vor dem KiGa mit 2 in die Spielgruppe, 1x die Woche für 2 bzw 3 Std, gegangen. Die restliche Arbeitszeit haben die Omas abgedeckt.
Meine Tochter wird ab August in den Kindergarten gehen. Sie ist dann 2 Jahre und 2 Monate alt. Ich finde 3 Jahre nicht zu spät. Ich selber bin auch erst mit 3 Jahren in den Kindergarten gegangen...obwohl ich aus dem Osten komme ;-)
und mit 3 jahren ist meistens satz,da viele 3 jahre elternzeit nehmen
Kind 1 mit 5 Jahren. Kind 2 mit 3 1/2 Jahren.
Kind 1 mit 3 jahren kind 2 mit 3 jahren Kind 3 mit 3,5 jahren kind 4 geht 2 wochen vor dem 3.geburtstag
Leo kam mit knapp 2. Alles andere wäre für mich und ihn zu spät gewesen. Ab 1,5 hätte ich es mir gut vorstellen können. Er ging zunächst nur von 9-12, dann von 8.30 bis 14.30. Das hat sehr gut geklappt. Ich finde, es kommt sehr auf das Kind an und ob die Eltern Lust haben, das Kind weiter zu Hause zu bespaßen. LG Almut
Großer mit 2 1/4 Jahren vormittags Mittlere mit 1 3/4 Jahren 3x die Woche vormittags, ab 2 Jahren dann täglich der Kleinste mit14 Monaten 1x die Woche vormittags Ich denke man kann nicht einfach sagen, dass es zu spät ist ein Kind erst mit 3 Jahren in den Kindergarten zu schicken, das kommt immer aufs Kind und auch auf die Mutter an denke ich. Bei meinem Großen war es mit 2 1/4 etwas zu früh glaube ich, meine Tochter war mit 1 3/4 keinesfalls zu früh dort, sie hätte sich auch schon früher dort wohl gefühlt, bei ihr habe ich absolut keine Eingewöhnung gebraucht.
Die Große war mit 2 3/4 im Kindergarten, die Lütte mit 2 (von da an gab es bei uns auch die Familiengruppe). Krippen für die u3-jährigen gibt es hier erst seit 4 Jahren, Tendenz steigend. Es ist jetzt hier in der Gegend erst möglich, auch schon früher wieder zur Arbeit zu gelangen. Ausnahme Tagesmutter. Ich kenne mich in berlin nicht aus, aber ich würde nach einer zertrifizierten Tagesmutter mal beim Jugendamt fragen. Ja, dafür gibt es eine richtige Ausbildung ;-) und klar können da auch nicht so tolle Tagesmütter drunter sein. ich würde das dann genau checken.
wird mit 2 1/2 Jahre gehen.
Meine Kinder sind mit 4 Jahren in den Kindergarten gegangen. Ich finde es mit 3 Jahren sogar zu früh... (wenn es nicht unbedingt sein muss, wegen der Arbeit). LG
ich musste wieder arbeiten und bei uns gibts u3 plätze.
aber jeder wie er mag und natürlich kann
je nach Kind Meine Grosse war mit Punkt 3 schon so weit...mein Sohn ist mit fast 4 noch überfordert. Generell kann man das nicht sagen.
Magst du das mal begründen? Würde mich interessieren :)
nur umgekehrt :) warum zu früh?
ich denke brauchen sehr früh soziale kontakte, regeln wie man sich in einer größeren gemeinschaft einfügt, sie lernen auch sehr sehr viel voneinander,übereinander und miteinander, ich denke mit 4 ist zwar ein netzwerk gebaut allerdings denke ich das vieles an sozialkompetenz in den hintergrund gerutscht ist ideenreichtum in der kita den du zuhause nicht ermöglichen kannst a) weil dir die ideen fehlen und b) weil du die möglichkeiten und räumlichkeiten nicht hast sie lernen in der kita anders/ intensiver für einander da zu sein, sich zu helfen und lernen auf eine intensivere art das menschen eben jeder für sich anders ist, meines erachtens sollte dies so früh wie möglich stattfinden und mit 4 halte ich es für zu spät weil ein großteil der persönlichkeit schon durch ein zu enges feld geknüpft ist und hinzu kommt,der loslösungs-faktor- mit 4 hat es eine so enge bindung das es vielen schwer fällt loszulassen ist meine alleinige meinung, kann man teilen- muss man nicht
Du hast die Sprachförderung im Kindergarten noch vergessen ;-)
meine tochter hat fast 2 jahre gebraucht um ihre scheu vor anderen gänzlich abzulegen, kita hat dabei gut geholfen, weil dort sehr liebvolle erzieherinnen sind.
Naja, Sprachförderung durch die Sprachfachkraft? Leider gibt es das nicht regulär und in jeden Kindergarten. Kostet ja Geld.
Es kommt auf die Kinder drauf an. Manche brauchen ihre Mamas noch sehr dringend mit 3...andere spazieren da flott rein und denen macht das GAR nichts. So pauschal kann man das denke ich nicht sagen. Wobei ich glaube dass es für manche Kinder besser wäre mit 3 anstatt mit 4 erst zu gehen....sprich...richtige Sprachentwicklung.
dort wurden dann übungen gemacht manchmal gab es auch gruppenübungen und es kostete im monat 8 euro extra
Danke für deine Ausführung. Sehe ich ähnlich, wobei ich finde, dass es auch kindabhängig ist.
ich denke es kommt auch immer darauf an wie groß die gruppen sind
genau...die Gruppengrösse und das Gewusel.....einmal das und einmal dies...Stillsitzen, zuhören...er macht das schon ganz gut aber ich bin froh wenn er im Herbst in den Kindergarten meiner Tochter wechseln kann...das ist eine Integrationsgruppe mit 15 Kindern statt 26.
Sprachförderung nur in speziellen Kindergärten (so eine Art Brennpunktkita) und das stand eh ziemlich auf der Kippe.
... ich finde, dass Kinder in den ersten Jahren zu ihrer Mutter gehören. Ich wollte meine Kinder nicht so früh "abgeben". Wenn sie zuhause, bzw. im Verwandten- oder Bekanntenkreis viel Kontakt zu anderen Kindern haben, müssen sie doch nicht unbedingt in den KiGa. Ich möchte sie zuhause erziehen, ihnen viel zeigen, beibringen usw. Ich sage ja nicht, dass es schlecht ist wenn ein kind mit 3 Jahren in den Kindergarten geht... Manchmal geht es ja auch nicht anders. Ich wollte meine Kinder einfach noch zuhause lassen weil ich es für uns alles besser fand :-) Als sie mit 4 in den KiGa gegangen sind haben sie sich dort sehr wohl gefühlt... der Große ist jetzt 6 und geht in die erste Klasse. Er ist zwei Jahre in den KiGa gegangen und hat sich die letzten Monate schon sehr gelangweilt (obwohl der KiGa echt super ist und total viel mit den Kindern macht). Also die zwei Jahre haben ihm voll gereicht. Der Kleine ist jetzt 5, geht sehr gerne zum KiGa und hat viele Freunde dort. Ich denke nicht das es ihnen geschadet hat, dass sie etwas länger zuhause waren. :-) Noch Fragen? LG
hast PN
du solltest schon mind. 1-2 ausweichkitas haben, mein sohn wurde genommen weil er ein geschwisterkind ist und ich nachweislich arbeiten muss. eine bekannte hat dort keinen platz bekommen, auch geschwisterkind aber keine arbeit. die müssen auch schauen, dass die alterstrukturen stimmen
Mein Sohn kam genau an seinem 5. Geburtstag rein, die Mittlere mit 3 und die Kleinste ist noch zu Hause und wird auch mit 3 Jahren gehen. Was ist zu spät und was zu früh? Ab 3 finde ich optimal, wenn es denn die Plätze zu lassen.
mit 15 Monaten ging er volltags von 7 bis 15:30 oder 9 bis 16:30
Nr. 1 ist im Juni 1 Jahr geworden und hatte ab August nen Kita-Platz, also 1 Jahr + 2 Monate Nr. 2 hatte mit 11 Monaten nen Kitaplatz, da ich nur ein Jahr Elternzeit gemacht habe
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein