Pocahontas1234
Hallo, Wenn euer Kind krank ist und ihr deshalb von der Arbeit zuhause bleiben müsst, nehmt ihr dann die Kind krank Tage oder baut ihr Überstunden ab? Bisher hatten wir den Fall zum Glück noch nicht aber mich würde interessieren was ihr dann macht und warum? Danke für eure Antworten.
Da ich nicht so viele Überstunden habe, mache ich Kind krank. Wenn du viele Überstunden hast und dein Chef damit einverstanden bist, dass du sie so abbaust, würde ich das machen. So bekommst du dein volles Gehalt. Bei Kind krank zahlt der Arbeitgeber die Tage nicht und du musst bei der Krankenkasse beantragen, dass diese Tage zum Teil von der Krankenkasse bezahlt werden. Ich glaube es sind dann so 60-70 % (bin mir nicht sicher, wie viel es genu ist). D.h. man hat bei Kind krank Gehaltseinbußen
Ich baue Überstunden ab. Weil ich dann nicht zwingend zum Arzt muss, keine Bürokratie habe und auch keine Gehaltskürzung.
Ich versuche es auch so zu regeln, dass ich es über Überstunden machen oder wir wechseln uns ab und ich geh entweder vormittags/nachmittags arbeiten wenn der Partner aufpasst oder arbeite nebenbei wenn das Kind schläft oder abends. Geht zum Glück bei einen Bürojob ganz gut. Kommt immer ein bisschen drauf an was man arbeitet denke ich. KK haben wir zum Glück noch nie gebraucht. Ich habe mich auch schon selber krankschreiben lassen…in den meisten Fällen erwischt es einen ja auch.
Mein Mann macht dann Spätschicht und wir drücken uns um 14 oder 16uhr die Klinke in die Hand. Kind krank Tage melden wir so nur 1-2 pro Jahr an und das bei insgesamt 4 Kindern.
Da mein Mann sich morgens um die Kinder kümmert, nimmt er dann Kindkrank Tag wenn ich schon weg sein sollte. Er kann keine Überstunden nehmen. Ansonsten versuche ich im Homeoffice zu arbeiten. Da meine Kinder schon zur Schule gehen geht das. Bei Kleinkindern haben wir auch Kindkrank Tage genommen. Urlaub und Überstunden braucht man ja oft für Ferien und andere Schul-/Betreuungsausfälle. LG
Kommt drauf an. Auf den Wochentag und ob ich abschätzen kann, wie lange es wohl dauert und was das Kind hat. Mein Mann und ich arbeiten abwechselnd lange und kurze Tage. Er muss in die Werkstatt zum Arbeiten, ich habe nen Büro Job der auch remote geht. Je nachdem ob es sein länger oder mein länger Tag ist bleibt einer zu Hause. Muss er daheim bleiben muss er Kind krank nehmen, muss ich kann ich zumindest ein paar Stunden von zu Hause arbeiten. Ist absehbar, dass Kind länger als ein oder zwei Tage zu Hause braucht nehmen wir Kind krank, da es uns sonst zu aufwendig und stressig wird mit der Planerei.
Ich nehme kindkrank - so viele Überstunden kann ich aufgrund enger Taktung gar nicht machen um alle Krankheitstage abzudecken. Unsere Tochter ist leider auch im 3. Jahr sehr oft krank.
Hier auch Kind krank Tage. Wir müssen zu bestimmten Zeiten arbeiten und haben keine Schichten die wir tauschen könnten. Müssen diese auch regelmäßig nehmen. Überstunden gibt es nicht bei Lehrern.
Tatsächlich versuche ich auch, Überstunden abzubauen. Mir ist es in der Regel auch zu nervig zum Kinderarzt zu gehen, alles einzusenden etc. - da geht das unkomplizierter so. Lg, Lore
Unser Arzt stellt das telefonisch aus und ist nur 3 Minuten entfernt. Einsenden geht heutzutage via App an die Krankenkasse in 30 Sekunden.
bisher hat es zum glück immer mit dem schichtplan meines mannes gepasst, so dass wir beide arbeiten gehen konnten. sollte es mal nicht passen, würde ich gleitzeit nehmen, bzw. meine arbeitszeiten so anpassen, dass die betreuung gewährleistet ist. gab aber auch eh öfter den fall, dass mind. einer von uns zeitgleich krank war und es dann eh über unsere AU abgedeckt war.
Ich nehme in der Regel Kindkrank, seit der Attestzwang bei uns nicht mehr besteht, davor habe ich wenn ich nicht sowieso vor hatte zum Kinderarzt zu gehen Überstunden abgebaut. Durch Schichtdienst von meinem Mann sind das seit Jahren maximal 2 bis 3 Tage pro Jahr und mittlerweile nur noch beim Jüngsten und in der Regel arbeite ich je nach Erkrankung trotzdem einiges im Home-Office nebenbei. Bei K2 kann ich in der Regel ganz im Home-Office arbeiten und brauche gar nicht Kindkrank nehmen
Hatten wir zum Glück bisher auch noch nicht, abe mein Plan ist, wenn es dem Kind halbwegs gut geht Homeoffice + abbummeln zu machen. Wenn das Kind wirklich doll krank ist (hohes Fieber, etc), dann Kindkrank. Vorteil ist hier aber auch, dass die Großeltern das Kind halbwegs fit betreuen würden bzw sobald es dem Kind etwas besser geht.
Meinem Arbeitgeber ist es völlig wurscht, ob ich Kindkrank nehme oder Überstunden abbaue. Ich wähle nach Gutdünken. Der Überstundenabbau hat den Vorteil, dass du nicht zum Kinderarzt musst und dein volles Gehalt bekommst. Trotzdem nehme ich hin und wieder auch Kinderkrankentage, weil ich meine Überstunden auch gern Mal für mich nutzen möchte. Muss ich mein Kind wegen plötzlich eintretender Krankheit früher aus der Kita holen (diese Wintersaison bisher 1x eingetreten), nehme ich direkt Überstunden frei an dem Tag.
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen