Elternforum Rund ums Baby

Kindkrank im Wochenbett - Verständnisfrage

Kindkrank im Wochenbett - Verständnisfrage

NorSch

Beitrag melden

Da mein fast 2 jähriger gerade Mal wieder so richtig flach liegt und ich noch 1,5 bis zur Entbindung habe, habe ich eine Frage. Vielleicht habt ihr ja ne Idee... Wenn ich im Wochenbett nach dem Kaiserschnitt nicht im Stande bin, mich um den Großen zu kümmern, sollte er krank sein, kann der Vater dann kindkrank zu Hause bleiben? Oder schließt sich das aus, weil ein Erziehungsberechtigter (ich) ja zu Hause ist? Meine körperliche Verfassung hin oder her. Viele Grüße


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Wie würdet ihr das Wochenbett organisieren, wenn Kind-Groß nicht krank ist? Wie machst du es den jetzt hochschwanger kurz vor der Entbindung? Kurz vor dem Kaiserschnitt eine fette Erkältung riskieren? Ich würde für diese Frage bei der Krankenkasse anrufen. Wir haben bei Kindkrank lieber Urlaub oder Gleitzeit genommen, um keine Gehaltseinbußen zu haben.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

An Urlaub habe ich gar nicht gedacht. Danke! Ja, genau so ist es. Ich bin gerade mit dem kranken Kind zu Hause und es besteht die Gefahr, dass ich mich anstecke. Ich würde das Kind jetzt aber auch nicht für 2 Wochen ausquartieren wollen. Generell mag ich ihn ja schon ganz gerne.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Hier wurde bei kindkrank noch nie die Frage gestellt ob das Kind nicht von jemand anderem betreut werden könnte.


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

@Tigerblume: man muss das bei der Beantragung auf dem Krankenschein durch Ankreuzen und Unterschrift versichern (dass kein anderer im HH ist, der betreuen kann)


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Wenn du aus ärztlicher Sicht nicht in der Lage bist, das Kind zu betreuen, kann eine Haushaltshilfe verordnet werden. Ich hatte das mal nach meiner Blinddarmoperation. Allerdings ist das natürlich nicht im Voraus planbar. Erst, falls du wirklich Probleme haben solltest, geht das. Meist ist es möglich, auch nach Kaiserschnitt, das vorhandene Kind zu versorgen.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Hoffe natürlich, der Fall tritt gar nicht erst ein. Ich hatte nur im Kopf, wenn ein Elternteil in Elternzeit ist, kann der andere nicht kindkrank nehmen. Darüber bin ich gedanklich gerade gestolpert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Dann muß die Mutter aber entweder in Krankenhaus liegen oder ein ärztliches Attest vorlegen, dass sie bettlägrig ist. Haushaltshilfe ist was anderes als KindKrank. Bei KindKrank fragt keiner danach. Soll schon Eltern gegeben haben, die gleichzeitig Zuhause blieben, was in meinen Augen totaler Unsinn wäre.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Hier hat noch nie jemand gefragt oder geprüft, was der Vater macht, wenn ich Kind krank beantragt habe oder umgekehrt. Er kreuzt an, dass niemand im Haushalt sich um das Kind kümmern kann und fertig. Und dem ist ja auch so. Hier wird gerne erzählt, das wäre Betrug, aber eine Fundstelle, wo steht, dass es bei eigener Krankheit, Wochenbett oder sonst wie nicht verfügbar sein der Mutter kein Kind krank für den Vater gäbe, hat noch niemand genannt.


Julizwilling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Ich lag mit einer Brustentzündung nach der Geburt von Kind klein flach und der Papa hat dann für Kind groß Kindkrank eingereicht, völlig normal und legitim. Ich kann ja nicht, weil ich selber krank bin, egal ob Elternzeit oder dergleichen. Das einzige, was nicht geht, selber Kindkrank zu nehmen, wenn man in Elternzeit ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Ich würde die KK anrufen, denn jede kocht da ihre eigene Suppe Und Haushaltshilfe ist was anderes als KindKrankTage


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Wenn ich nach einem KS soweit fit bin, das ich entlassen werde, dann bin ich auch in der Lage, das kranke Kind zu versorgen. Es wird nicht alles easy sein, es wird viel liegenbleiben, sicherlich wird der Lieferdienst auch in Anspruch genommen und der Vater wird vieles nach Feierabend machen müssen, aber es wird trotzdem funktionieren. Wochenbett ist kein Freifahrtschein für im Bett liegen und nichts machen. Wäre auch viel zu gefährlich weil es dann Komplikationen begünstigt. Weit besser ist es einfach den normalen Alltag etwas langsamer zu machen und das was nicht absolut sein muss, liegen zu lassen. Bewegung ist aber vorteilhaft. Nach dem KS bist du ja erst einmal mindestens 3 Tage im KH, eher 4-5 Tage. Das man vor Tag3 entlassen wird, passiert in aller Regel nur auf eigenem Wunsch. Dein älteres Kind ist jetzt krank, es dürfte also dann das schlimmste überstanden haben wenn du entlassen wirst. Falls morgen KS. Für die Zeit wo du im KH bist, werdet ihr bei einem KS ja sicherlich eine Lösung haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Ich denke, dass das geht. Denn auf dem Schein zur Beantragung bei der KK steht, dass man versichert, dass keine andere im Haushalt lebende Person die Beaufsichtigung vornehmen konnte. Ich denke, das kann man schon gut begründen,wenn man einen Kaiserschnitt hatte .


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Mein Mann hat das gemacht, auch nach dem Wochenbett. Mein Baby war einfach zu anstrengend, da hätte ich mich nicht um den Großen kümmern können und er hätte nicht seine Ruhe gehabt. Und mein Mann war auch mit dem Kind zum Arzt, da geht ja auch Zeit drauf. Finde das legitim.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Danke für eure Beiträge.