Mitglied inaktiv
Wie groß sind eure Kinderzimmer. Unser Sohn hat ja sein eigenes Zimmer, 25 qm groß mit Dachschräge. Aber unsere Tochter nicht wirklich. Wir haben ein relativ großes Schlafzimmer und haben ihr dort einen Teil "abgezweigt" in dem sind nun ihre Spielsachen. Jedoch ist es kein richtiges Kinderzimmer, weil dort ja noch unser Kleiderschrank steht und hinter dem unser Bett. Die Überlegung war anzubauen oder das große Schlafzimmer mittels Wand zu trennen. Sie hätte dann ca 11 qm plus begehbaren Kleiderschrank. Zu wenig? Was würdet ihr tun? Liebe Grüße P.S. aktuell ist sie fast 3 Jahre und frag in letzter Zeit oft nach ihrem eigenen Bett. Daher die Gedanken.
Mein Großer hat 15qm und der kleine 13. Beide zwar mit Gauben, aber trotzdem auch Schrägen. Genügt trotzdem dicke. Spielen können die ja überall, da braucht es kein mega großes Kinderzimmer.
11qm finde ich völlig ausreichend. Zumal ja kein Kleiderschrank nötig ist. Und es gibt heute so viele Möglichkeiten. Einklappbares Bett. Schreibtisch zum ins Bett schieben, Hochbett... Da kann man irgendwie immer Platz sparen.
Vlt habt ihr die Möglichen keinen Spielflur zu gestalten?
Oder einfach das Zimmer vom Sohn zweiteilen.. Ich würde jedenfalls wirklich nicht wegen einem Kinderzimmer anbauen, und 25qm finde ich riesig für ein einzelnes Kind.
dann würde ich dafür gern auch das Wohnzimmer geben oder von mir aus das ganze Haus umbauen
Ich erblasse vor Neid!
.
Ich glaube ich hatte weder als Kind noch später als Studentin je mehr als 12qm...und da standen immer auch Schrank, Bücherregal und Schreibtisch mit drinnen. 11 + begehbarer Schrank werden also sicher reichen.
Unser Sohn hat 25qm. Für ein weiteres Kind wär dann auch kein weiteres Zimmer. Hätte auch lieber 2 kleinere Zimmer mit je 12-13qm als dieses eine große Zimmer. Lässt sich aber aufgrund der Fenster nicht teilen, außer diagonal vielleicht...
Ich würde evtl das Zimmer des Sohnes teilen, dann hat jeder 12qm
Da ja ein begehbarer Kleiderschrank irgendwo möglich wäre, bräuchten sie ja keinen Schrank im Zimmer
Wir bauen im Frühjahr das Dach aus (ENDLICH! Geplant seit fast 2 Jahren!) und Muggel bekommt dann erst mal oben bei uns sein Zimmer, das wird später begehbarer Kleiderschrank und er zieht nach unten (das ist dann vorübergehend das PAX Zimmer, LOL)
Wir haben aktuell 4 Zimmer, Küche, Bad und Gästebad
Wir brauchen 6 Zimmer
Wenn wir den Dachboden ausbauen haben wir 8 Zimmer und 3 Badezimmer, und mein Mann witzelt schon täglich, dass wir noch ein Mädchen bekommen müssen, weil wir nicht wissen was wir mit dem Platz machen sollen
Meine Kinder haben ca. 20, 15, 12 qm. Jeder ist zufrieden damit. Ich hatte als Kind 8 mit Schrank drin, da wäre 11 schon Luxus gewesen. Gut gestaltet kann man doch jedes Zimmer ob riesig oder klein schön machen. Einen Anbau wäre es mir nicht wert.
Wir bauen gerade das Dachgeschoss aus, und dann bekommt der Teenager- Sohn ein 40qm großes Zimmer (abzüglich Schrägen) Ja, sehr groß, aber man wundert sich, wie schnell auch das voll ist. Er hat ein Schlagzeug, was natürlich viel Platz wegnimmt, bekommt jetzt ein größeres Bett (irgendwann wird er bestimmt mal ne Freundin mitbringen), hat seinen Schreibtisch, seinen Computertisch, Schrank, zwei Kommoden, Sofa, Couchtisch und ein kleines Sportgerät drin, Ich habe das selber als Teenager auch so gehabt und sehr genossen. Gerade wenn man man ein paar Freunde da hat, die evtl auch mal übernachten. Ich konnte es auch noch nie verstehen, warum Eltern, die sich doch nur nachts im Schlafzimmer aufhalten, immer den größten Raum beanspruchen, während Teenager, die sich hauptsächlich in ihrem Zimmer aufhalten, einen kleinen Raum bekommen. Ach so, wir haben nur ein Kind. Sonst ginge das natürlich nicht so....
Meine zwei teilen sich ein 20qm großen Raum, dafür haben wir nur ein 6qm großes Schlafzimmer. Unser Kleiderschrank steht im Kinderzimmer, anders geht es nicht. Allerdings kommt der Große nächstes Jahr in die Schule und ich muss mir noch was einfallen lassen, wie und wo ich ihm eine kleine Schreibtischecke einrichten kann.
Der Große hat ca. 15 qm und der Kleine hat ca. 11 qm. Unsere Wohnung hat insgesamt nur 75 qm und mehr ist einfach nicht drin. Es ist hier kein Problem. Bis jetzt hat sich noch keiner beschwert über die Größe, weil sie einfach froh sind ein eigenes Zimmer zuhaben. Das haben viele ihrer Mitschüler bzw. Kindergartenfreunde nicht. Unsere sind nun 7 und 6 Jahre.
Meine Tochter hat auch 23qm mit Schrägen an 2 Seiten und einem doppelflügligen Giebelfenster. Teilen könnte man das definitiv nicht. Schränke sind auch schwer bis gar nicht zu stellen. Von daher klingt es sehr groß, Grundfläche hat es ja auch, aber man darf es nicht mit "normalen" qm ohne Schrägen vergleichen. Da können15 fast besser zu nutzen sein. Wenn es nicht anders geht, dann sind 11qm doch besser als gar kein eigenes Zimmer. Ich würde den Umbau auf jeden Fall machen. Dazu dann ein Hochbett mit Rutsche und Kind strahlt. Es klingt witzig, dass eure Tochter nach dem eigenen Bett fragt. Schläft sie bei euch im Bett? Andere versuchen verzweifelt, ihre Kinder aus dem Bett und Schlafzimmer zu kriegen und eure möchte gern. Nutzt das, es ist dann ja genau der richtige Zeitpunkt.
Wie alt ist denn dein Sohn? Evtl ginge es ja doch beide (vorerst) in ein Zimmer zu stecken. Meine beiden Großen teilen sich ebenfalls ein Zimmer, trotz regelmäßigem Streit. Aber es war natürlich schon immer so. Weiß nicht, wie dein Sohn es auffasst, wenn seine Schwester dazu kommt. Bei uns ist es gerade ähnlich wie bei euch. 2 Kinder teilen sich ein Zimmer, das kleinste ist noch mit im Schlafzimmer. Wir überlegen auch wie wir es machen
8, 10 imd 12 qm. Sind im Teeniealter und brauchen nicht mehr. Bett, Schreibtisch und ein Sitzsack, sowie ein Bücherregal. Dafür haben sie quasi noch ein "Wohnzimmer", das Durchgangszimmer hat eine kleine Schlafcouch und einen Fernseher, auf den sie mit der PS2 und der WiiU spielen können. Fernsehen geht nicht, ist nicht angeschlossen.
11 m² und sogar ein Kleiderschrank und Schreibtisch drin. Kind hat sich noch nie über zu wenig Platz beschwert. Durch das Tandembett (welches als Gästebett mitbenutzt werden kann) bleibt genügend Platz zum Spielen.
nun zur Beantwortung der Fragen. Unser Sohn ist 5,5 Jahre und es war schon immer sein Zimmer allein. Es würde auch schwer werden mit dem ganzen Spielzeug. Er besitzt viele Bruder Fahrzeuge, nebst großer Halle für diese Maschinen. Die Kinderküche unserer Tochter würde da definitiv keine Platz mehr finden. Sie ist etwas größer, weil sie mein Opa vor über 25 Jahre für mich gebaut hat. Alle zwei Kinder schlafen bei mir im Bett. Mein Mann musste aufs Sofa ausweichen, aber es macht ihm nichts aus. Da schläft er nun schon seit über 3 Jahren. Die Kleine möchte seit ein paar Tagen im Bett ihres Bruders schlafen. Ob sie dann da auch einschlafen würde ist eine andere Frage. Konnten es ja noch nicht testen. Sie macht halt deutlich, dass sie auch ihr eigenes Bett möchte. Momentan schläft sie im Babybett, welches direkt neben dem Elternbett steht. Durch den Anbau würden wir ca 20qm gewinnen. Mehr gibt das Grundstück, zwecks Grenze leider nicht her. Es wäre auch nur ein Holzanbau oberhalb des Schuppens, mit 2 Fenstern und Fußbodenheizung. Der Plan war, dass die Kinder dann diesen Anbau nutzen. Da hätte dann jedes Kind ca 10qm mit 1 Fenster und Fußbodenheizung. Unser momentanes Schlafzimmer würde dann als Büro dienen, weil es zu den zukünftigen KiZi der Durchgang ist. Mein Mann und ich würgendes 25qm Zimmer unseres Sohnes nehmen.
So sieht ihr "Zimmer" im Moment vom Flur aus kommend aus.

Die weiße Schiebetür führt zur Speisekammer. Da käme dann ihr begehbarer Schrank hin. Sind ca 4,5qm

Hallo
Denke auch 11qm+ sollten reichen.
Unsere Mädels (19/17) haben jeder 12 qm was denen vollkommen reicht.
Junior (7) bekommt gerade den Dachboden ausgebaut und hat mit 45qm dann den größten Raum.
Die Mädels und wir wollten nicht ganz nach oben und der Kurze freut sich das er soviel Platz bekommt
Aber weniger hätte ihm wie den Mädels die ganzen Jahre auch gereicht aber der Raum wird anders nicht gebraucht.
Lg Mel
45qm? WOW! So gross sind Schlaf-und Wohnzimmer zusammen Das ist ja fast schon eine kleine Wohnung
Aber das kann man dann später sicherlich in Schlaf- und Spielbereich unterteilen, sofern dein Junior das so möchte ;)
Unserer hat 15qm Wenn irgendwann Kind 2 kommt muss es auch in ein kleines Zimmer. Entweder auf dem Dachboden mit zwei Zimmer mit je 7 und 5qm (und viel Dachschräge) oder unten in unser jetziges Schlafzimmer mit 8qm. War bei uns früher nicht anders. Man kann nicht immer große Zimmer haben. Hätten wir die Möglichkeit zu bauen wie wir wollen wäre das natürlich anders. Aber normalerweise gibt es selten Häuser wo alle große Zimmer haben.
Wir haben nur 2 kleine Kinderzimmer mit Schrägen. Grundfläche sind 12 und 10 m2. Dafür 40 m2 Wintergarten, in dem auch Laufrad und Bobbycar gefahren werden darf, wo durchaus mal 3 x 4 m Eisenbahn stehen dürfen. Alles kein Ding. Am Aufräumen scheitert es nicht. Im Arbeitszimmer werden später die Schulsachen stehen. Anbauen würde ich also nicht und halte 11 m2 für absolut ausreichend. Bg
Wir wohnen in einem Reihenhaus, die Kinderzimmer meiner Söhne sind mit 12,5 und 11,5 m2 nicht besonders groß, aber ausreichend. Da wir in einer sehr ruhigen Spielstraße wohnen, konnten sie sich aber auch immer draußen gut auspowern. Liebe Grüße, Gold-Locke
Unser Kind hat 14 qm, langt komplett aus da wir es dank intelligenter Lösungen gut ausnutzen. Unterm Hochbett ist zB eine Kuschelzone. Alternativ könnte da auch ein Schreibtisch drunter. Das Spielzeug ist in Kisten im Regalsystem. Ich persönlich würde auch das Jungenzimmer teilen, beim Spielzeug nach einer guten Lösung sichern. Oft nutzt man zu wenig Stauraum in der Höhe. Kleiderschränke von den Kindern dann dort raus und ein gemeinsamen begehbaren Kleiderschrank für alle dann im abgetrennten Teil des Schlafzimmers. Anbau würde ich erst einmal nicht machen. Schon mal gar nicht für nicht mal 20qm. Wenn doch anbauen, würde ich schauen ob man das nicht so planen kann das die Kinder jeweils einen kleinen Raum zum schlafen haben und als Rückzug und einen größeren, gemeinsamen dann zum spielen.
Bei uns sind alle drei Kinderzimmer je 16 qm groß und das ist wirklich groß. In der Mietwohnung teilten sich die zwei Großen etwa 12 qm und auch das ging recht gut.
Ist doch eine tolle Lösung und später freut sie sich über den begehbaren Kleiderschrank. Oder als versteck. Wir haben 16qm für drei Kinder für die nächsten 4 jahre. Kind 1 wird im März 4 jahre Kind 2 ist gerade 2 jahre Kind 3 ist 3 Monate In 4 jahren hoffen wir die obere Wohnung dazu zu nehmen.
Denke auch, dass wir es so machen.
Zumal das große Haus meiner Eltern vielleicht auch mal Thema wird. Das sind gut 250 qm Viel zu viel eigentlich, aber damals war das so. Da hatte meine Oma noch Fremdenzimmer und brauchte dieses riesige Haus.
Meine Eltern werden auch nicht jünger und dann könnten sie ins kleine Haus ziehen und wir halt ins Große.
Der wäre der Anbau dann wahrscheinlich rausgeworfenes Geld.
Mein Mann hätte es halt gern den Anbau, weil er partout nicht ins große Haus will. Auch nicht in 10 Jahren.
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen