Meyla
Huhu!
Ich Nähe im Moment noch die letzten Baby Sachen fertig und war nun am überlegen, was man alles an decken braucht
Die Kleine kommt im Oktober zur Welt.
Ich wollte gerne eine Krabbeldecke, eine für den Maxi cosi und eventuell eine für den KiWa nähen.
Im KiWa liegt ein Fußsack drin und, wenn ich ein schönes finde, ein Lammfell drunter. Deckt man die kleinen noch zusätzlich zu? Wenn ja, sind das dicke Decken?
Bisher sind nur Wickelunterlage und Utensilos für die Kommode fertig. Kleidung Nähe ich nicht, davon ist genug da und die Verwandschaft will für sie shoppen
da grätsche ich nicht zwischen.....
Unsre Kleine kam im November zur Welt und wir hatten den ganzen Winter über Fußsack + Schneeanzug. Decke haben wir erst verwendet, als es zu warm wurde für den Fußsack.
Februarkind hatte Lammfell und Daunenkissen (80x80). Trini
Das Julikind hatte im Winter auch noch die Daunendecke. Sportkarre mit Fußsack erst ab Frühjahr. Trini
Ich habe letztens eine Patchworkdecke genäht für die Krippe meiner Tochter,die kannst auch kleiner machen als Krabbeldecke oder eben doch so groß und erst doppelt legen. Als Innenleben wurde eine dünnere Ikeadecke genommen. Kann man ja in allen Designs nähen oder eine Seite Plüsch oder so,dann ist die Decke ja recht warm ohne das sie extrem dick ist
Im Winter hatten meine Sommerkinder keine Decke, aber wenn du jetzt Zeit hast, finde ich, mach ruhig eine. Im Frühjahr zB wäre es etwas, und da hast du keine Zeit mehr für Kreativität;) ich würde dann aber keine superdicke Decke machen, sondern eine, die Kind dann später auch z Spielen benutzen kann.
Ok Danke euch!
Dann Nähe ich wie geplant Krabbeldecke und Maxi cosi decke erstmal fertig und wenn dann noch genug Stoff über ist gibt es noch eine normale Baby decke die ich in den Wagen packen kann
Wir hatten ein Daunenkissen als Kinderwagendecke.
Wenn du noch Stoff übrig hast, ich würde eine „Wurst“ nähen (ähnlich Stillkissen, nur viel kleiner). Die man dann als Verkleinerung für den Kinderwagen nutzen kann, oder um das Kind im Autokindersitz zu stabilisieren, wenn es einschläft und wie ein Fragezeichen drinhängt. Mit Druckknöpfen an den beiden Enden, dort vielleicht mit „Ohren“ auslaufend. Dann könnte man es auch als Nackenkissen nehmen...weißt du, was ich meine?! Das wäre etwas gewesen, was ich rückblickend als extrem hilfreich empfunden hätte.
https://www.frauscheiner.de/naehanleitungen/nackenhoernchen-gratis-schnittmuster/
Das ist auch eine sehr schöne Idee!
Füllung kostet ja nicht die Welt (die guten ikea Kissen fallen mir da gerne mal zum Opfer ).
Ja über die Jahre hat sich so viel Stoff angesammelt.... jetzt wird mal gepatcht und alles verarbeitet. So spare ich es mir neue Sachen zu kaufen.
Ich hatte definitiv nicht so viel Zeit VOR dem ersten Kind. Habe bis zum Mutterschutz voll gearbeitet. Trini
Ich würde sofort aber ich darf nicht.
BV, Max. 10 Stunden die Woche. Aktuell noch Schonungsansage vom Arzt verpasst bekommen
Wenn ich die Zeit schon habe will ich sie gerne nutzen
Ich kann dazu leider kein Tipp geben, wir haben auch unseren ersten Winter mit Baby vor uns. Aber ich würde gerne deine selbstgenähten decken mal sehen wenn sie dann fertig sind. Ich finde das immer so schön wenn man selbst etwas macht =) Also nur wenn du magst kannst du ja mal Bilder machen wenn du soweit bist
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung