Kathii1988
Hallo zusammen, wir bekommen im November das erste Mal Nachwuchs. Dementsprechend wird im Winter die Babywanne des kiwa genutzt. Wie habt ihr eure kleinen in der Wanne warmgehalten? Sprich welche kleidung/ fussack etc? Danke
Lammfell in der Wanne, Jacke und Mütze fürs Baby und großes Kissen als Decke. Wenn es richtig kalt war einen Schneeanzug. Ich hab unteranderem ein Dezember Baby
DIE Wanne
Fellsack Körnerkissen Zudecke Kind angezogen mit schneeanzug
Andere Variante: das Kind im Strampler mit dicken Socken ins Tragetuch oder eine passende Trage nehmen und dann eine Tragewinterjacke drüberziehen. Also eine Jacke, die du an hast und die komplett über dein Tragebaby drüber geht-Kopf guckt raus und es hat eine Mütze auf versteht sich. So habe ich das letzten Winter gemacht. Sehr kuschelig warm und gemütlich und ich musste mir nicht ständig Gedanken machen, ob Babymaus friert.
Ich habe leider rückenprobleme...das wird zu heftig für mich mit der trage
Ich habe auch mit Rückenproblemen zu kämpfen, aber mit einer Trageberatung und der richtigen Tragehilfe funktioniert das ohne Schmerzen.
Ich hatte einen Fußsack der ging für Babyschale und Kinderwagenwanne Eisbärchen hieß der. Beim Baby einfach nur Mütze auf Fleecejacke an und dann in den Fußsack fertig. War immer warm genug auch bei Minusgraden. Schneeanzug und sowas hatte ich mir zwar besorgt aber dann nie gebraucht.
Hallo, Fell in der Wanne, Winterfußsack der auch für den MaxiCosi geeignet war und Schneeanzug oder Jacke. Mütze und Halstuch auch sowie Fleecebooties. Hatte / habe aber eine kleine Frostbeule. Im Nacken fühlen, ob den Baby friert oder schwitzt. Grüße
Wir hatten einen Schurwolloveral von Maas Natur und einen Mucki Sack für die Babyschale von Odenwälder Babynest.
Und zudem noch eine Styroporplatte unter der Matraze.
Wir hatten im Winter einen flauschigen Anzug. So eine Art dickeren Strampelanzug, wo man angenähte Fäustlinge überstülpen kann. Sowas in der Art: https://www.amazon.de/Winterjacke-Badem%C3%A4ntel-Morgenmante-Strampelanzug-erstausstattung/dp/B075QFK6MW/ref=mp_s_a_1_30?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1531590568&sr=8-30&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=Strampelanzug+winter Dazu eine Einschlagdecke. Wir hatten diese hier: https://www.amazon.de/Kaiser-4011863526534-Einschlagdecke-schwarz-beige/dp/B0050GC5XY/ref=mp_s_a_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1531590354&sr=8-3&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=fusssack+kaiser&dpPl=1&dpID=31ddRqYPgoL&ref=plSrch Außerdem ein Lammfell zum unterlegen und die Abdeckung vom Kinderwagen oben drüber. Je nach Witterung habe ich auch mal ein lauwarmes Körnerkissen vorher in die Einschlagdecke gelegt zum anwärmen und ich hatte immer eine kleine Fleecedecke dabei. Und wenn es richtig eisig sein sollte, hält auch die Regenhaube zusätzlich die Kälte fern. Im Grunde genommen war es also Zwiebellook. Ich konnte immer mal eine Lage dazulegen oder wegnehmen, je nachdem, wie kalt es an dem Tag war und ob wir gerade draußen oder irgendwo im Supermarkt oder ähnliches waren. Schließlich darf das Baby ja auch nicht überhitzen. Und da muss man wirklich gut drauf achten. Babys melden sich nämlich definitiv, wenn es ihnen zu kalt ist, aber nicht, wenn es ihnen zu warm wird. Deshalb immer kontrollieren und anpassen. Da hat sich unser Zwiebellook definitiv bewährt. Lg JaMe
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein