MaryS
Hallo, erstmal vorneweg: Die Gefahren von Abdecken des Kinderwagens (Hitzestau etc.) kenne ich. Dazu habe ich Artikel gelesen, allerdings ging es da immer um heiße Außentemperaturen. Ist es aber auch gefährlich im Herbst/Winter den Buggy mit einer speziell für diesen Zweck verkauften Abdeckung abzudecken (luftdurchlässiger und atmungsaktiver stoff). Warum: Unser Kind (14 Monate) schläft sehr schwer ein, seit wir vom Kinderwagen auf den Buggy umgestiegen sind (vor ca. einem Monat). Gestern ist sie wie schon ein paar Mal zu ihrem Nachmittagsschlaf gar nicht eingeschlafen, nach einer Dreiviertelstunde spazieren. Weil sie also übermüdet war, war die Nacht für mich Horror, ich kann nicht zählen, wie oft sie wach war! Ich denke sie schläft so schwer im Buggy ein, weil dieser nur nach vorn gerichtet genutzt werden kann. Im Kinderwsgen hat sie uns und die Bäume über ihr angeschaut und die Dinge kamen nicht auf sie zu, sondern sind an ihr vorbeigezogen. Trotz des XXL Verdecks (was nebenbei bemerkt auch einen löchrigen Einsatz hat, wodurch Luft zirkulieren kann) sieht sie zu viel Interessantes. Sie hebt aus dem Liegen den Kopf soweit sie das angeschnallt kann. Deshalb würde ich das Verdeck vorne gern verlängern und hoffe sie schläft dann immer ein. Was meint ihr? Durch den Netzeinsatz von Buggy-Verdeck und durch die offenen Seiten neben dem zusätzlichen Verdeck würde Luft kommen.
Hallo, ich glaube das liegt am Alter. Unser Kind schläft auch nur noch selten im Wagen ein mit 10 Monaten. Da müssen sich schon total k.o. sein. Könnt ihr nicht Mittagschlaf im Bett machen? Lg
Im Buggy schläft unsere Tochter so gut wie gar nicht mehr mit 18 Monaten. Muss Dein Kind denn unbedingt im Buggy den Mittagsschlaf machen? Da sieht ein Kleinkind halt so viele tolle Dinge beim Spaziergang, schlafen wird da eben zur Nebensache. Geht doch spazieren und macht den Mittagsschlaf einfach Zuhause.
Meistens schläft sie auch zuhause, sie macht noch zwei Schläfchen eins vormittags, eins nachmittags. Es geht aber nicht immer, wenn wir z.b. länger zu Besuch bei jemandem sind schläft sie immer noch eher draußen im Buggy als in einem fremden Bett.
hi du, ich habe eine große stoffwindel, also so ein mulltuch, am verdeck vom buggy festgeknotet. das konnte ich dann im sommer zur hälfte vorne drüberlegen, als sonnenschutz, oder eben ganz drüber, als sichtschutz. sobald der kleine geschlafen hat, hab ich es an der seite wieder hochgezogen, aber es war ohnehin nie wirklich alles bedeckt, sodass es einen luftstau hätte geben können. probier doch das mal als günstige alternative. so findest du vielleicht heraus, ob es überhaupt wirklich daran liegt, oder ob es nur mal wieder irgendeine phase ist :) alles gute!
Danke für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren. Weiß zwar nicht ob das bei unserem Verdeck geht, aber einen Versuch ist es wert
Ich habe ein Tuch oder eine Decke am Verdeck befestigt. Beide Kinder haben im Buggy gut geschlafen und keines ist erstickt. Da kommt doch rund ums Verdeck und an den Beinen noch genug Luft rein. Eine Freundin hat Zeltstoff zurechtgeschnitten und am Verdeck befestigt. Das hat ihr Kind auch überlebt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein