Elternforum Rund ums Baby

Kindersitze Gruppe2/3 mit 5-Gurt-System

Kindersitze Gruppe2/3 mit 5-Gurt-System

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HuHu Wir suchen seit geraumer Zeit einen neuen Sitz da unser inzwischen zu klein ist. Unser Sohn ist zwar nicht sehr groß, Platz und Höhe wären also kein Problem, aber er hat halt die 18kg-Marke erreicht. Wir sind schon im Fachhandel gewesen, den einzigen den man dort hatte war der von Britax-Römer. Ich meine es war der Evola, kann aber auch der Kidfix gewesen sein. Beide scheinen aber nur bis 18kg das 5-Gurt-System zugelassen zu haben. danach soll man das 3-Punktssystem das PKW´s nutzen. Davon hat die Verkäuferin natürlich nichts gesagt. Blöde ist halt, ich würde den Gurt halt gerne zum Sichern des Sitzes nehmen, und der Sitz sollte über ein eigenes Gutsystem verfügen das eben über 18kg hinausgeht. Hintergrund ist der, wir haben kein Isofix und ich habe wenig Bock im Falle eines Unfalles von dem hinten leer mitfahrenden Kindersitz "erschlagen" zu werden. Den leer immer anzuschnallen - seien wir ehrlich, wer denkt da immer dran? Und scheinbar scheint es so zu sein, das ohne Isofix die meisten Kindesitze nicht zusätzlich gesichert sind. Davon ab scheint auch unser Sohn lieber eine eigene Sicherung zu haben. Beim Probesitzen im Laden jedenfalls behagte ihm das reine 3-Punkt-System nicht. Davon ab, nach der Lektüre von zig Testberichten muss man ja schon froh sein wenn ein Sitz ein "befriedigend" bekommt, eigentlich erschreckend wie ich finde. Aber evtl hat ja wer von euch noch eine Idee wo ich schauen könnte.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber eigentlich haben doch eh alle diese Sitze eine Gurtführung an der Seite, worin der Gurt auch bei Fahrten ohne Kind bleibt - meinst du nicht, dadurch würde der Sitz halten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Keine Ahnung, ich kann es mir halt schlecht vorstellen das das hält. Kann mich auch irren. Ich habe mal das Ergebnis mitbekommen was passiert wenn sich ein paar Bretter auf der Rücklage selbstständig machen bei einem Frontalunfall....


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Glaub mir, das Gurtsystem eines leeren Gruppe 3 Sitz greift. Hatte ich schon. Beim Römer Kid. Ob das z. B beim Cybex so ist weiß ich nicht. Der ist deutlich leichter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Aber ich sehe es doch richtig, dafür muss man den leeren Kindersitz anschnallen, oder? Sonst steht der doch einfach nur auf der Rückbank - ohne irgendeiner Sicherung. Oder habe ich da jetzt einen riesen Denkfehler, irgendwas an Halterung übersehen oder wie? Meinem Sohn ist jedenfalls ein Sitz einfach so fast runtergerutscht wie er ausgestiegen ist. Die habe hier halt im Laden einen "Autositz" stehen, da stellt man dann den Kindersitz drauf, Kind setzt sich rein und dann wird es per 3-Gurt-System, angeschnallt. Schnallt sich das Kind ab, rollt sich der Gurt wieder ein und der Sitz steht "ungesichert" auf dem Autositz rum. Oder war das nun Zufall und das galt nur für den MaxiCosi Rodi? Wie gesagt, Kind ist gerade mal eben 1,12 groß mit 5 Jahren, der rutscht eher den Sitz herunter wie er da richtig rausklettert.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Das Gurtsystem greift wenn genug Kraft dran zieht. D.h.knallt der Sitz nach vorne, starkes Bremsen, Aufprall greift der Gurt durch das Eigengewicht des Sitzes. Der Gurt ist ja I einer Führung und mit dem Sitz verbunden. Das der Gurt nicht greift wenn man normal aussteigt ist klar. Kannst du an deinem Gurt testen. Zieh mal kräftig dran (das ist wie Bremsen) ohne das er im Schloss ist, und dann ganz normal wie beim anschnallen. Da greift nichts. Das meine ich.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zB den Cybex Pallas (war damals aber auch beim Römer Kid der Großen so) - dort kommt der Gurt an der Seiten oben in eine Führung und geht dann quer nach unten über die Brust des Kindes. In dieser Führung / Halterung bleibt er auch, wenn der Sitz leer ist. Google mal eine Anleitung von so einem Sitz, ich denke, das ist überall so.

Bild zu

Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Noch was, ich hatte da ich 3 Kinder habe, nach 10 Monaten einen Cybex mit Fangkörper für das Papaauto gekauft. Ich hatte keine Lust auf den Umbau unseres Römer King. Wenig genutzt bis sie 3 war, aber dann fand ich ihn super. Sie sass deutlich besser drin als im Römer Kid, den ich trotzdem sehr gut fand. Und ich benutze aktuell noch beide aber jetzt natürlich ohne Fangkörper. Vielleicht auch noch eine Idee für euch.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

zugelassen!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Das stimmt. Wir mussten auch gerade umbauen, weil der Racker mit 3 1/2 Jahren die 18kg-Marke geknackt hat. Für die Sitze gibt es Fixiergurte, die man um die Kopflehnen führt.


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt doch zich Gruppe 2/3 sitze mit isofix. Zb der Cybex Solution X fix, oder der Römer Kidfix. Da ist das isofix eben nicht mehr dazu da, die Kinder zu halten, sondern den Sitz in Position zu halten. Gehalten wird über den normalen 3 Punkt Gurt. Es gibt keinen 5 Punkt Gurt über 18 Kilo Körpergewicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr die Zwergperten irgendwo in der Nähe?da werdet ihr super beraten und man kann sogar Sitze probefahren ,die suche euch den passenden Sitz zum Kind,aber auch fürs Auto Die fünf Punkt Gurte sind grundsätzlich nur bis 18kg zugelassen ,danach kann nicht mehr für das Material garantiert werden,die Fliehkraft beim Aufprall lässt das tatsächlich wirkende Gewicht ja enorm werden,die Sitze sind nunmal nicht aus Stahl Der Sitz muss leer immer angegurtet werden wenn kein Isofix vorhanden ist,auch diese Klemmen oben würden im Falle eines Unfalls allein nicht halten,sie dienen mehr zur korrekten Gurtführung Das Isofix System ist in dem Falle aber auch wirklich nur zur reinen Fixierung des leeren Sitzes, über 18kg Körpergewicht hält die das Gewicht allein nicht mehr,also ist es ein reiner bequemlichkeitsfaktor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider nicht, sonst wäre ich da auf den Weg hin. Na dann mal schauen wie wir das lösen. Vorteil ist, ich kann mir den 250 € Sitz sparen , die schneiden alle gleich gut/schlecht ab. Je nachdem wie man es sieht. Und ich denke auch, ich werde dann nach einen Sitz schauen den man wenigstens an der Kopfstütze noch befestigen kann, ein locker herabhängenden Gurt kann ich mir nämlich nicht wirklich als "Sicherung" vorstellen. Die meisten Sitze die ich gesehen habe, hatten nur einen Haken oben an dem man den Schultergurt entlangführt - wie soll das irgendwas halten? Und die mit Gurtführung schneiden nicht unbedingt gut ab weil wohl im Fall der Fälle dann das ganze Gurtsystem nicht ausreichend gut packt. Wie gesagt, ich empfinde es schon als erschreckend das ein "befriedigend" bei einem Testergebnis schon als gut zu werten ist... Das das Isofix eigentlich nur noch als Sicherung des leeren Sitzes dient war mir bekannt, aber immerhin, im Fall de Fälle ist der wenigstens gesichert. Das scheint bei den meisten Sitzen ohne Isofix ja nicht mal gegeben zu sein. Mich ärgert aber vor allen, das die Verkäuferin nicht drauf hingewiesen hat das das 5-Gurt-System nur bis 18kg zugelassen ist. Sie wusste genau das das ein Kaufkriterium war und das unser eben die 18kg erreicht hat...