Elternforum Rund ums Baby

Kindersitze bei mehreren Autos

Anzeige kindersitze von thule
Kindersitze bei mehreren Autos

Schneepferdchen

Beitrag melden

Hallo, unser kleiner Mann ist zwar noch lange nicht so weit aber aufgrund der Kosten möchte ich jetzt schon planen… So lange er noch in die Babyschale passt ist es kein Problem. Wir haben drei Autos in denen er regelmäßig mitfahren wird. Es ist leider keine Option jedes mal den Sitz umzubauen. Gerade bei meinem Kleinwagen ist zusätzlich sehr schwierig einen großen Sitz raus und rein zu wuchten. Welche Art von Sitzen würdet ihr in einem solchen Fall kaufen? Vielen Dank


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneepferdchen

Reboarder, weil sie am sichersten sind. Ich würde dann entweder drei kaufen oder aber eben mich so organisieren, dass das Kind nur in einem oder zwei Autos mitfährt.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneepferdchen

Ich würde auf jeden Fall einen Reboarder nehmen und würde an Deiner Stelle sehr gut überlegen ob es nicht vielleicht doch eine Option wäre den Sitz je nach Fahrzeug umzubauen. Mit etwas Übung geht das schneller als gedacht.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneepferdchen

In meinen Augen ist ein Reboarder auch alternativlos. Da wir nur 1 Auto haben, hat sich uns die Frage nie gestellt, aber ist es nicht oft einfacher die Autos zu tauschen?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

kommt auf den alltag an. wir brauchen z.b. zwei sitze, weil einer zur kita bringt und der andere abholt. da kann man nicht das auto tauschen.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Doch - indem man zwischendurch nach Hause fährt. Ich kenne niemanden, der weiter als 5 Minuten per Auto von der Kita wegwohnt. Ist das bei euch anders?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Was ist wenn der Mann mit seinem Auto das Kind bringt und selber arbeiten ist,und die Mutter mit dem anderen Auto nach ihrer Arbeit das Kind holt,Mesut hab ich so knapp Feierabend dass der Umweg nicht drin wäre selbst wenn das andere Auto daheim ist,ich muss obendrein zwei Kinder aus verschiedenen Einrichtungen holen) Und wenn ich nicht pünktlich Feierabend habe(ich habe keine feste Arbeitszeit,und da es häusliche Pflege ist kann es immer länger dauern als gedacht) dann muss mein Vater.mit einem dritten Auto los


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Für mich sind es bis zur Kita 12km einfache Strecke. Deutlich mehr als 5 Minuten. Wir haben einen neuen und einen gebrauchten Reboarder. Später gibt es in beiden Autos einen neuen für die "letzten" 8 Jahre Kindersitzzeit.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Wir haben es dann so gemacht, dass der Sitz in der Kita verblieben ist (morgens gebracht, nachmittags wieder mitgenommen).


Schneepferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Hallo, ja, ist es. Einer Fährt zur Kita, ein anderer holt ab. Klappt was nicht springen die Großeltern ein. Sitz in der Kita lassen…wäre schwierig bzw. Weiß ich nicht, ob das überhaupt dauerhaft möglich/überhaupt möglich ist. Jedesmal den Sitz rund zu reichen ist kompliziert und hat es einer mal vergessen ist das Problem groß. Grüße


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

ja,bei uns ist das anders. kita ist 15 km weg und ich arbeite 40 km weg davon und mein mann 25 km.


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneepferdchen

Meine Schwester hat diese Base von Maxicosi in beiden Autos. Und einen Sitz dazu (jetzt inzwischen den Pearl, vorher mit Babyschale). https://www.babymarkt.de/maxi-cosi-base-familyfix3-a288099.html?a=b&pred=DERPWEA%2CDERPWEB%2CDERPWEC%2C&c=prwea%2Cprweb%2Cprwec%2C&fdcampaign=feed/de/14441/googleshoppingint/A288099&adword=Google/PLA_AW_Kindersitze_m&RefID=PLA_DE0001_PLA_AW_Kindersitze_m&gclid=Cj0KCQjwwISlBhD6ARIsAESAmp7o3OoJSJcA_N2pM5F8NFYHZzNSa2yBJYyEmcbvRuAWbUNyJL4dFdoaAmw9EALw_wcB Den Sitz nehmen sie dann jeweils einfach raus und klicken ihn auf die andere Base. Wir selbst haben uns (auch 2 Autos) für zwei Sitze, die jeweils bleiben können entschieden. War zwar dann in der Anschaffung etwas teurer, aber wir bereuen es nicht, weil man nichts umbauen muss. Es gibt ja auch gute Sitze, die nicht im unbezahlbaren liegen. Informier dich einfach mal und lies Berichte. Das hat uns auch gut geholfen. Wir haben einen mit einer bekannten Marke und eine weniger bekannte.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneepferdchen

wir haben 2 autos. in beiden ist ein reboarder. im hauptauto haben wir einen sitz aus dem fachgeschäft, der perfekt in unser auto passt und allen möglichen komfort fürs kind bietet. das andere auto wird nur für kurzstrecken genutzt und das kind sitzt da am tag höchstens 15 min drin, wenn es zur kita gebracht/abgeholt wird. da war sicherheit natürlich trotzdem ein aspekt, aber komfort nicht so. der sitz ist für das auto zugelassen, würde es darin schlafen, würde der kopf aber definitiv nach vorne kippen. der 2. sitz hat 1/3 vom 1. sitz gekostet.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

ps: es gibt auch sitze mit station. da könnt ihr es wie mit der babyschale handhaben.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneepferdchen

wir sind auch auf mehrere Autos angewiesen, und haben ein "FamilienAuto" (meins) und einen rebounder mit Isofix in diesem Auto. Das andere Auto ist das von mein Mann ohne Station oder sitz, und wenn mein Mann mit dem kleinen alleine bleibt/oder ein Ausflug macht, "tauschen" wir halt dir Autos. Wenn zb. die Oma mit ihn ein Ausflug macht, wird halt mit meinem Auto gefahren. Habe von anfang an kommuniziert, das wir als Eltern das so handhaben werden und sind standhaft geblieben. Für uns passt das. Vllt. wäre es so auch für euch eine Möglichkeit? Ich persönlich finde wenn Kinder zu viele unterschiedliche Sitze kennenlernen, das Autofahren jedes mal wieder eine neue Situation ist und sie sich immer wieder umstellen müssen, ist es für sie viel mehr verwirrung und das Autofahren wird mit Stress verbunden. Das ist aber meine Persönliche Meinung


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Sobald sie aus der MaxiCosischale draussen waren mussten wir sechs Sitze kaufen, 3 Autos und zwei Kinder, und nein, wir hatten keinen einzigen Reboarder....


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Die Erfahrung mit der Verwirrung kann ich nicht teilen. Unsere Tochter fährt mit 4 verschiedenen Sitze durch die Großeltern und es macht überhaupt kein Unterschied wo sie mit fährt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneepferdchen

Meine haben in den beiden Autos von uns Reboarder und die bleiben auch so lange es passt,wobei die dritte inzwischen 7 ist und langsam wird es knapp(sie ist klein und leicht) Mein Vater hat einen Reboarder für die Kleine und die ältere fährt in einem normalen Sitz bei ihm mit weil ein Sitz schnell ausgebaut gehen muss weil sonst der Rollstuhl meiner Mutter nicht ins Auto geht,er überlegt aber einen größeren Wagen zu kaufen,aber mit 7 ist ein normaler Sitz auch ok,sie findet den Reboarder nur noch ziemlich bequem und so lange es passt ist es ja auch gut In meinem Auto kann man dadurch nur zu 4.Fahren,mein Mann fährt den großen 7 Sitzer da passt es deutlich besser Meine Großen sind 19 und 21 die hatten auch in jedem Auto eigene Sitze,war eben auch so dass beide wagen in unterschiedlichen Richtungen unterwegs waren und tauschen deshalb nicht ging Es gibt auch kleinere Reboarder die in kleine Autos gut passen Wir haben uns allerdings immer für die Modelle ohne Isofix entschieden weil die deutlich länger genutzt werden können,die jedesmal umschnallen ist definitiv keine Option


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneepferdchen

Wir bauen auch immer den Sitz um. Jetzt rückblickend wäre es besser gewesen gleich 2 zu kaufen. Das Umbauen nervt schon manchmal obwohl es schnell geht. Aber 3 Reboarder kommt natürlich teuer. Vielleicht kaufen wir beim nächsten Kindersitz gleich 2.