Elternforum Rund ums Baby

Kindersitz

Kindersitz

The Librian

Beitrag melden

Guten Abend, vielleicht könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen, denn scheinbar habe ich ein Brett vorm Kopf: Gibt es Reboarder auch in der Gruppe 9-36kg? Also ein 1/2/3 I-Size, vorausgesetzt ich hab diese Bezeichnungen richtig verstanden. Vorschweben würde mir ein Sitz, in dem mein 15 Monate altes Kind noch eine ganze Zeit lang rückwärts gerichtet fahren kann, der dann aber irgendwann entsprechend umgebaut werden kann für das vorwärts gerichtete Fahren. Scheinbar gibt es Reboarder nur bis 18kg und die Gruppe 9-36kg nur als vorwärts gerichtete Sitze. Hilfe! Hab jetzt schon etliches gelesen und werde dennoch nicht schlauer. Könnt Ihr Sitze (mit Isofix) empfehlen? Mein Kind ist ziemlich groß und schwer, wiegt z B. schon 12 kg. Und der Sitz sollte sich zum besseren Ein-Aussteigen zur Tür drehen lassen. Worauf sollte ich noch achten? Schlafposition z.B.? Getränkehalter für später mal? Auf der Merkliste sind bisher Cybex Pallas, der Britax Römer Evolva 123 und einer von Joie, dessen exakte Bezeichnung mir gerade entfallen ist. Aber das sind alles "entweder oder"-Sitze ... Beratung im Fachgeschäft kommt leider nicht in Frage. Danke!


Blume2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von The Librian

Wie wäre es mit einem Axkid??? Der geht bis 25 Kilo rückwärts gerichtet. Ich wüsste keinen Reboarder, der bis 36 Kilo zugelassen ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von The Librian

Beratung im Fachgeschäft(Zwergperten beispielsweise) wäre aber wichtig! Nicht jeder Reboarder passt in jedes Auto. Ruf dort an und lass dich wenigstens am Telefon oder übers Internet beraten. Der Besafe iZi Plus käme noch in die engere Auswahl. Er ist zugelassen bis 25kg und wird ausschließlich entgegen der Fahrtrichtung verwendet.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von The Librian

Das Problem ist der IsoFix. Die Reboarder die ich kenne sind alle mit IsoFix. Damit aber auch beschränkt auf 18kg. Auch die Hosenträgergurte sind nicht so lange zulässig, die halten glaube ich auch nur bis 18 oder 25kg. Danach muss es der normale 3-Punkt-Gurt sein. Muss aber auch sagen, ich finde ein Sitz der wirklich alles abdeckt auch suboptimal. Ich würde auch bis 18, höchstens 25kg schauen und dann wirklich auf einen neuen Sitz wechseln. Überleg mal wie alt der Sitz sonst wird. Auch darunter leidet die Sicherheit. Der 3er muss ja auch unter Umständen bis zum 12ten Geburtstag langen. Wir haben unsern auch über Zwergperlen. Die kann ich wirklich nur empfehlen. Super Beratung, auch über Mail und Telefon, reibungsloser Versand und Sitz ist super. Hätten wir hier auf den Fachmarkt gehört, wären wir wirklich gearscht gewesen. Die haben uns kompletten Mist erzählt nur um einen teureren Sitz verkaufen zu können.


sissi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von The Librian

Ich habe nicht wirklich Ahnung von den Reabordern, aber ich frage mich, wo kommen denn die Beine hin, wenn das Kind größer wird?


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sissi77

Die kommen an die Lehne oder die Kinder sitzen im Schneidersitz. Für Erwachsene erstmal ein komischer Anblick aber für Kinder 100 Mal gemütlicher, vom Sicherheitsaspekt ganz abgesehen. Bei den vorwärtsgerichteten Sitzen hängen die Beine runter, können nicht abgestellt werden weil zu kurz. Blutgefäße werden abgedrückt, die Beine schlafen ein. Deswegen fangen die Kinder an zu zappeln und stemmen due Füße in den Rücken des Fahrers oder Beifahrers.


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von The Librian

Der größte reboarder ist bis max 25kg zugelassen, aber dann ohne isofix. Isofix selbst ist rückwärts nur bis max. 18kg zugelassen. Da die meisten reboarder isofix haben ist hier die Grenze 18kg. Mit gurtsystem 25kg. Ab 25kg gibt es keinen zugelassenen reboarder mehr. Meine Empfehlung ist ein reboarder bis 18kg und danach der umstieg auf den kindersitz. Wenn du nen 20kg kind im reboarder siehst wirst du wissen warum.


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von The Librian

Huhu Ich empfehle auch einen Besuch beim Fachhändler Zwergperten oder Kindersitzprofis. Es gibt Reboarder mit isofix bis 18kg, einer geht etwas weiter von der kilo zahl. Isofix hält nur eine gewisse Kgzahl aus Sitz+Kind= Isofixhalt Dann gibt es noch gegurtet bis 25kg. Drehbare sind immer nur mit Isofix Dann gibt es noch 2 verschiedene zulassungsarten i-size 105cm oder 18 kg und 15mon rückwärts. Und ECE da spielt nur das Gewicht eine Rolle. Empfohlen wird bis ca 4 Jahre rückwärts zu fahren. Vorwärts einen 5pkt Gurt zu nutzen ist nicht unbedingt empfehlenswert. Danach gibt es nen Sitz von 15-36 Kilo, da hält das Isofix nur den Sitz und der Autogurt das Kind. Ältere Kinder sitzen im Schneidersitz, Füße an Rücklehne oder wenn der Platz da ist, beine seitlich am sitz "baumelnd. Lg


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von The Librian

Ich würde immer wieder einen reboarder ohne isofix empfehlen. Sie lassen sich besser anpassen beim einbau und sind länger nutzbar. Wir hatten erst den besafe izi combi x3. Der nimmt allerdings sehr viel platz weg. Nun hat junior den axkid minikid. Der geht bis 25 kg, nimmt weniger platz weg und bietet mehr bein freiheit. Mein sohn ist zwischen durch 1 jahr vorwärts gefahren und fährt jetzt lieber rückwärts. Und ja, die Beine werden noch ewig platz haben ;) Mein sohn ist 2 jahre und 107/108 cm groß und wiegt 16 kg. Getränkehalter hatte ich bei keinem meiner kinder. Brauch man auch nicht ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von The Librian

Der Besuch beim Fachhändler(und damit meine ich die Zwergperten,nicht BabyOne und co)lohnt allemal,die finden für jedes Auto und jedes Kind das passende,es ist ja nunmal leider so das nicht jeder Sitz in jedes Auto darf und passt,wenn du Bodenstaufächer hast wird es noch interessanter,je nach Auto darf da der Stützfuß nicht drauf,der eine Sitz muss mit Platz zum Vordersitz verbaut werden,der nächste Plan dran..... Wir haben uns gegen Isofix entschieden,da wir Bodenfächer haben wo der Fuß nicht drauf darf,in der Mitte hat das Auto aber gar kein Isofix,und er ist einfach länger nutzbar, meine sitzt im Bereich Safe Izi ,wir werden den wenn sie größer ist noch ein ganzes Stück von der Rückenlehne weg verbauen können (ich hab einen Scenic,der hat ziemlich viel Platz zwischen Vordersitz und Rücksitz,da passt selbst ein 2Meter Mensch bequem nach hinten),die Isofix Halterung Dienst ab 18 kg eh nur noch zum halten des leeren sitzes, deshalb fand ich die gegurtete Variante besser,es dauert halt nur ein wenig beim einbauen, deshalb haben wir in beiden Autos einen


xBekki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von The Librian

Wir haben den GB Vaya iSize. Ist aber nur bis 105cm. Allerdings in alle Richtungen drehbar, was ich sehr praktisch finde. Aber natürlich auch nicht ganz billig


The Librian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von The Librian

Vielen Dank, Ihr Lieben. Zwergperten kannte ich bisher nicht. Da eine Filiale in vertretbarer Entfernung ist, werden wir das mal ansteuern. Das andere Fachgeschäft(?) in unserer Nähe kommt tatsächlich wegen schlechter Beratung in der Vergangenheit nicht in Betracht. Schönen Abend!