Mitglied inaktiv
Britax roemer king 2 Laut ADAC ist der gut Eure Erfahrungen dazu?
Wir haben ihn. Bin total glücklich, den kann man ja abkippen damit die Zwerge besser schlafen können (passiert ja schnell beim autofahren), da knallt der Kopf dann nicht nach vorne.
Dein Kind gehört noch in einen Reboarder, also nein, der Sitz ist nicht geeignet.
Erklärung für "Dummies" bitte :) Da steht: 9 Monate - 4 Jahre | 9 - 18 kg Wieso sollte er ungeeignet sein? Interessiert mich wirklich.
Weil es gibt sooo viele Sitze und nicht jeder ist gut. Daher testet ADAC die ja und gibt Bewertung ab
Er ist auch noch nicht zu gross fuer den maxi cosi aber ich hol mir schonmal input
Ich meinte merrie.... Weil sie schrieb, der Sitz wäre für deinen Sohn ungeeignet. Überall steht aber für Kinder von 9 Monate - 4 Jahre oder eben die Kilo-Angaben.
Weil laut neuer Verortung Kinder bis. Sie wenigstens 15 Monate alt sind rückwärts fahren sollen. Die 9 kg sind überholt. Ist bei Unfällen sicherer.
OK, aber wieso werden die dann noch so verkauft. Gut, ich interessiere mich für evtl. Enkel dafür, man lernt nie aus.
Ah OK dann hab ich das falsch verstanden
Übergangszeit, die Sitze sollen auslaufen.
Ab 16 Monaten ist der super. Kommt halt auf die Eltern an wie sie das Thema Sicherheit umsetzen.
Danke Habe es gerade nachgelesen, daß die Übergangszeit nur noch 2018 ist. Dann würde ich den Klasse 1 nicht mehr kaufen.
Was bedeutet das? Dass ab 2019 nur noch reboarder hergestellt oder verkauft werden dürfen? Oder was ist damit gemeint?
Ja, so habe ich das verstanden.
ADAC ist aber keine seriöse Quelle. Wurde doch letztes oder vorletztes Jahr aufgedeckt, dass da viele Tests künstlich gepusht werden.
Es geht nicht um die Gewichts- oder Altersangaben. Es geht um die Sicherheit. In dem Alter ist ein Reboarder nunmal sicherer. Da sprechen die Fakten für sich. Ich denke das meinte sie.
Na hoffentlich.
Bekommst du am besten über die Zwergperten.
Hatten wir, fand ich gut.
Hallo, wir haben für unsere Tochter den Britax Römer dualfix und sind total begeistert, vor allen Dingen von der Drehfunktion. Wir nutzen ihn als Reboarder, die Kleine wiegt aber auch gerade erst zehn Kilo mit ihren 20 Monaten, ich glaube ab 13 Kilo ist der zugelassen für vorwärts gerichtet. Aber das müsstest du mal nachlesen. Wir hatten ihn im Baby One gekauft, der war im Angebot für 380 €, und dann gab es noch mal 10 %, haben also 340 € bezahlt. Viele Grüße, Jule
Wir haben auch einen mit Drehfunktion. Das ist echt spitze zum Ein und Aussteigen.
Wir haben uns als zweiten Sitz im direkten Vergleich dagegen entschieden und den Maxi Cosi Tobi gekauft. Das anschnallen ist viel praktischer. Der Verschluss schließt viel einfacher, die gurte lassen sich leichter öffnen und verlängern etc. Dazu war er noch etwas günstiger.
Ist aber auch kein Reboarder. Wer an Sicherheit spart (war ja günstiger), der spart am falschen Ende und muss im Falle von schweren Verletzungen durch den falschen Sitz unter Umständen teure Therapien bezahlen im Falle eines Unfalls.
Ich sagte ja zweit Sitz. Als ersten haben wir einen reboarder.
Wir haben ihn aufgrund der positiven Tests gekauft als unser Sohn ca 10 Monate alt war. Sind sehr zufrieden. Ich würde dir aber trotzdem empfehlen, dir ein paar verschiedene Sitze im Fachhandel anzuschauen, damit du vergleichen kannst und ein Gefühl dazu bekommst womit ihr gut klar kommt. Hat mir bei der Entscheidung zum Kauf doch gut geholfen.
Dankeschön an alle
Frag mal die "Zwergperten" (gibts in mehreren Städten) Bei Kleinkindern ist das Kopf-Körper-Größenverhältnis so ungünstig, dass die Halswirbelsäule den schweren Kopf bei einem Crash nicht genug abfangen kann, wenn das Kind vorwärtsgerichtet sitzt. Es gibt dazu Crash-Test-Videos... da wird einem ganz anders. Daher gilt: so lange wie möglich das Kind rückwärts fahren lassen!
Erfahrungen keine. Sicherer ist rückwärts bis mind. 3 Jahre, besser 4. Pflicht ist es für Sitze der neuen Verordnung bis 15 Monate sowieso. Vorwärts fahren ist für so kleine Mäuse viel zu gefährlich. Also definitiv Reboarder.
Sorry, ich hab das gesteen nicht mehr gelesen. Die anderen haben es ja gut erklärt, der Sitz ist nicht wegen der Gewichtsangabe ungeeignet, sondern weil er vorwärts gerichtet ist. Sofern ich mich erinnere ist PKs Kind noch keine 15 Monate, er gehört also auf jeden Fall in einen Reboarder. In Skandinavien fahren alle so, da ist das gar kein Thema. Viel weniger Todesfälle bei Kindern durch Frontalaufprall!
Zu unserem Kind und Auto passt am besten der Besafe Modular :) ein Reboarder und sie wird aus vor schon beschriebenen Gründen bis mindestens 4 rückwärts fahren... Tochterkind ist jetzt bald 11 Monate... im Maxi Cosi nir geschrieen, jetzt ein Traum, da sie viel mehr sieht
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein