Elternforum Rund ums Baby

Kindersitz für Autofahrfeind

Kindersitz für Autofahrfeind

NGonAir

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, es geht ans Kindersitz beschaffen (wir kratzen an den 9Kilo). Unsere Kleine hasst es in ihrem Sitz zu sitzen. Früher hat sie geschrien wie am Spieß, das ist besser, aber nach spätestens ner halben Stunde windet sie sich und krakelt (Gerne auch tipps genommen). Wir brauchen jetzt den nächsten Kindersitz und natürlich ist mir Sichheit hierbei am Wichtugsten, dicht gefolgt jedoch von komfort, denn ich möchte nicht immer aller halbe Stunde pausieren. Ich schau mir die mit diesen Fangtischchen an (die ja sehr sicher sein sollen) und denke das sie es wahrscheinlich schreklich findet. Wie ist das bei euch? Gibt es drehbare sitze? Autobahn rückwerts Stadtverkehr vorwerts? Und auch so: wann wurde es bei euch besser? Oder hat es nicht aufgehört? Warum schläft sie nie ein? Was isr denn da los


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NGonAir

Meike haben rückwärts gehasst . Wir hatten einen Römer der war super


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Hallo, mein Jüngster hat rückwärtsfahren auch gehasst - Fangtisch und vorwärts war dann deutlich besser. Denke das muss man Ausprobieren - könnte sein das Vorwärtsfahren deutlich besser geht als ein Reborder. Vorallem wenn man dabei aus dem Fenster schauen kann. Bei ihm ist es wie wir jetzt wissen eher ein Problem vom Innenohr - ihm wird total schnell schwindlig und schlecht. Jetzt ist er 11J - 8er-Bahn oder Karusellfahren geht gar nicht - genau wie beim Papa wird ihm sofort schwindlig und schlecht. Gruß Dhana


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NGonAir

rückwärts war Horror für alle. wir haben irgendwas mit ev... 123. ohne fangtisch. sie wäre ausgetickt. vorwärts ging es dann besser. da schlief sie auch. auch heute mit 6 ist sie so, dass Panik rausgebrüllt wird. ob Radfahren oder Zahnarzt. Auto ging dann.


vinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Wir haben für alle den Kiddy guardian pro fix mit fangkörper und sind bestens zufrieden. Der ist von 9-36 kg. Kostet ca 290 euro


Moni33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NGonAir

Wir haben den 2way Pearl von Maxi Cosi; den kann man vorwärts und rückwärts installieren (ist aber als Reboarder natürlich nicht so billig, ca. 480 €, dafür aber auch "gut" getestet). Das Wechseln zwischen vorwärts und rückwärts geht auch einfach; wobei wir immer noch rückwärts fahren (Sicherheit geht mir da vor). Im Vergleich zum Maxicosi bietet der auch viel mehr Platz und ist damit fürs Kind viel bequemer (sie schwitzt vor allem nicht mehr so viel). Allerdings musst Du mal gucken, das ist ein i-Size Sitz; d.h. er geht nicht nach Gewicht, sondern nach Größe (ich meine, der ist ab 68 cm oder so). Hier wurde im Übrigen in den ersten 1,5 Jahren im Auto auch nicht geschlafen; erst danach ging es los und auch jetzt noch nicht immer, sondern nur, wenn sie wirklich super müde ist (ich vermute, sie will einfach lieber gucken, als schlafen - man könnte ja was verpassen :-)). Aber das Knatschen hatte mit dem größeren Sitz auf jeden Fall ein Ende.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NGonAir

Mein Kind liebte Autofahren. Wir hatten damals auch einen Reboarder, und es war nie ein Problem, weil auch viel mehr zu sehen war und es sehr viel bequemer saß als nachher in dem normalen Kindersitz... Fangtisch fand mein Kind übrigens total blöd, und ich auch! Ich kann nur empfehlen, sich mal ein oder zwei Modelle (unbedingt Reboarder) auszuleihen. Gute Fachgeschäfte machen das.


Sindarella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NGonAir

Wir hatten nach dem Maxi Cosi Pebble den Pearl 2 way gekauft und sind sehr zufrieden. Fahrtrichtung wechseln würde ich nicht, das könnte vielleicht eher irritieren. Angeblich sieht man nach hinten ja sogar mehr. Aber leider wisst ihr ja nicht den Grund, warum das Kind nicht gerne fährt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NGonAir

Reboarder. Fangtische sind in ihrem Alter eher lebensgefährlich. Und die Vorwärtssitze auch, im Falle des bremsen kann sie Ohren Kopf nicht abfedern. Es gibt beispielsweise die Zwergperten, die dich wunderbar beraten. Bezgl. Reboarder kann man Geschäfte wie Babyone vergessen. Nicht jeder Reboarder passt zum Kind und zu jedem Auto. Deshalb ist anpassen wichtig! Beim Reboarder hat sie die ganze Heckseite zum Rausgucken, sieht also alles interessante. Gerade im Stadtverkehr passieren lauter tolle Dinge. Und, im Stadtverkehr passieren die häufigsten Auffahrunfälle!


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NGonAir

Wir haben uns erst gestern diesen Sitz gekauft &525; Uns war wichtig, dass er lange rückwärts fahren kann! Man kann den Sitz aber auch mit einem Handgriff um 360 Grad drehen. Ist super zum reinsetzen! Wenn man vorwärts fährt, wird das Kind mit einem Fangkissen gesichert, ansonsten mit 5-Punkt-Gurt! Unser Sohn ist aber auch ein Autofahrer &540; Wir haben auch einen "Rückspiegel" so können wir ihn, und er uns, unter der Fahrt beobachten &515;


darfichauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

manchmal liegt es auch nur daran das, dass Kaind zu enge Jacke trägt , der Gurt stört, zu warm angezogen ist. einen mit Tisch würde ich auch nicht kaufen. Römer sind gut