ImSommer
Mein Kind (2) bekommt bis jetzt noch nicht oft mein Handy. Dadurch ist es natürlich noch interessanter. Ich denke wenn ich ihr es freiwillig überlasse, könnte es wie so vieles von alleine uninteressant werden. Ich möchte aber nicht, dass sie es benutzen kann für Spiele etc. und schalte daher den Flugmodus ein und sperre es. Damit ist sie auch zu frieden, weil der Bildschirmschoner geht ja doch an wenn man drauf drückt. Allerdings kommt sie so auch oft zur Pineingabe und ich habe Angst, dass sie ihn dann doch irgendwann 3 mal falsch eingibt. Ich suche also eine App bzw Einstellung für mein Samsung, die das Handy sperrt und sie darauf rum dadeln kann ohne Bedenken. Gibt es sowas oder wie handhabt ihr das? Danke schon mal!
Hier gibt es mein Handy nicht, ohne Ausnahme, das war automatisch immer schon so… (Naja, wenn die es mal benutzen spaeter, natürlich, aber nicht “zum Spielen”. K1 - Teenie - weiß natürlich meinen Code oder geht ran wenn’s klingelt, genauso K2 - Grundschule - allmählich auch damit anfängt, aber die spielen ja nicht damit, das meinte ich) Denn: Später wenn die älter werden aber noch nicht verständig sind, wird das mal zum Terz, dass die Kiddies das auch haben wollen. Zuerst Fotos schauen, dann irgendwas anderes und schwupps, hab ich immer das Theater damit, wenn mal ein Anruf kommt oder ich HO mache und das Arbeitshandy nutze etc. Oder das Arbwitshandy liegt irgendwo und würde rumgezogen. Habe das oft bei Freunden gesehen. Das ist der Hintergrund dazu. Ich habe auch keine Lust im Restaurant dazu angequengelt zu werden etc. und wir haben alle teure Applegeräte, zu schade zum Verranscheln. Bisher funktioniert das bei uns einwandfrei so, keines der Kinder hat jemals in Frage gestellt, dass das etwas sein könnte, was man irgendwie zum Spielen oder rumziehen in die Hand nimmt, nur weil es einfach rumliegt. Wir sind wirklich eine lockere Familie und ein Verbot brauchte es diesbezüglich irgendwie nie, weil es einfach bisher ein diskussionsfreies Thema war. Auch K1 würde sein Handy nicht von K3 ablutschen lassen. Auch das SchulTablet von K1 war automatisch tabu, da kam bisher auch keiner an und wollte das haben, ohne dass es jemals Diskussionen geben musste. Wir haben ein Familientablet und Switch etc mit Bumperhuelle, das kann gerne rumgezogen und abgelutscht oder damit gefacetimed werden oder mal ne Folge Peppa Pig etc. geschaut oder Fotos gemacht, das liegt auch einfach so herum und kann genommen werden, aber mein Handy ist ein Arbeitsgerät, auch das Private, und soviel “Freiheit” nehme ich mir einfach heraus.
Also meine ist fast zwei und bekommt es nur wenn wir Bilder angucken oder im Auto mal wenns langweilig wird oder generell auf langen Fahrten für ne Folge Bobo. Ansonsten ist ein Sperrcode eingerichtet. Sie weiß mittlerweile schon genau wo sie raufdrücken muss für Musik und Videos. Hatte es mir auch anders gewünscht aber hat sich verselbstständigt. Von daher bleibt nur wegpacken.
Wegen der Angst, dass wild drauf rum gedaddelt wird und die Pin dann x-fach falsch eingezimmert wird, habe ich keine Pin. Meine Kinder haben großen Respekt vor Mamas-Handy! Die Kiddos sind 3+4J. Beiden würde nicht im Traum einfallen, das einfach zu nehmen und dann Dinge zu tun.
Hallo, Im Samsung Store gibt es kostenlos Samsung Kids. Wenn du die App öffnest, muss ein Pin eingegeben werden, um wieder aus der App raus zu kommen, dabei wird bei Fehlversuchen dein Handy nicht gesperrt. Da kannst du Apps festlegen, die das Kind öffnen kann. ZB KameraKids / GalerieKids (und dann Bilder auswählen, die das Kind sehen kann, die kann es dann auch nicht aus der "richtigenen" Galerie versehentlich löschen) oder wenn das Kind älter ist erlaubte Spiele / Personen, die es anrufen darf, etc... Eventuell erfüllt die App ja deine Anforderungen :-).
Danke das klingt tatsächlich nach einer App die ich mit mal anschaue :). Insgesamt muss ich mir wohl nochmal Gedanken machen wie ich das ganze handhaben will.
Die App die jemand vorgeschlagen hat klingt nach einer guten Lösung, wenn man dem Kind das Handy unbedingt geben möchte, aus welchen Gründen auch immer. Für mich ist allerdings mein Handy für meine fast zweijährigeTochter (genauso wie zb meine Brille) absolut Tabu. Sie weiß, dass sie da von allein absolut nicht ran darf und macht es in der Regel auch nicht. Ich kann es rumliegen lassen und sie bringt es mir höchstens. Mein Mann sieht das nicht so eng, aber das lässt sie mittlerweile auch liegen. Fotos schauen wir dann nur gemeinsam an. Wir haben ihr eine Zeit lang einen alten iPod gegeben, der ausschaut wie ein Handy und damit war sie lange glücklich und hat „telefoniert“. Jetzt ist das Handy selbst nicht mehr so interessant, nur noch die Fotos und Videos, die will sie sehen. Ein Kind mit einem Handy allein zu lassen finde ich nicht so günstig und würde es vermeiden. Dann braucht man auch keine App.
Meine größte Panik ist ja dass sie ausversehen den Notruf wählt das fänd ich wirklich schlimmer als mehrfach den falschen pin einzutippern
Generell ist mein Handy auch tabu. Wenn sie es dann doch mal erwischt ist es natürlich super spannend. Ich hab dann auch versucht mit ihr zusammen das Handy anzuschauen (von außen und den Sperrbildschirm) und gehofft dass es irgendwann uninteressant wird, aber das war nicht der Fall bisher. Ich glaube da hilft nur, so wenig wie möglich selbst am Handy sein und es gar nicht erst interessant machen.
Meine Kinder sind älter und haben eigene Handies.
Sonst würd ich ein altes Handy ohne Karte geben - halt mit Home W-lan. Dann halt ohne Code.
Mein eigenes Handy geb ich heut ungern raus ( die Kleine hat mal 400€ für ein Spiel rausgehauen- das war’s dann für sie ).
Kinder haben PrePaid
Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht, warum das Handy derart interessant ist und es dann auch in Kinderreichweite ist. Wie oft bist DU denn am Handy, wenn deine Tochter anwesend ist? Unsere Tochter hatte nur ein derartiges Interesse an unseren Handys, als WIR es unkritisch in ihrem Beisein nutzten, da war sie aber deutlich unter 1 Jahr. Das haben wir bemerkt und legen seitdem das Handy weg, wenn wir uns im gleichen Raum befinden. Ausnahmen sind, wenn wir Anrufe oder Nachrichten erwarten, die zeitnah (z.B. Verabredung für gleichen Tag) beantwortet werden müssen. Seitdem ist das Handy wieder uninteressant (obwohl es seit kurz nach dem ersten Geburtstag dazu benutzt wird, unserer Tochter zum Zähneputzen Videos zu zeigen). Das muss bei dir nicht so sein, ich wollte nur einen Denkanstoß in diese Richtung geben.
Aber dann muss sie ja das Handy komplett aus und wieder einschalten. Bei dem normalen Sperrbildschirm passiert doch gar nichts wenn der Pin falsch eingegeben wird und wenn es 100 mal ist. Deshalb verstehe ich das Problem irgendwie nicht... Die vorgeschlagene App bedeutet ja aber, dass das 2 jährige Kind schon in einem Spiel drin ist und da nur nicht raus kommt. Ich würde an deiner Stelle nicht drauf Wetten, dass ein Handy von alleine uninteressant wird! Das geht auf ganz andere Hirnregionen als analoges Spielzeug. Ich würde es dem Kind nicht geben, maximal zum gemeinsamen Bilder gucken. ICH hatte auch immer Angst, dass das Handy runterfällt und futsch ist!
Die App klingt für Deine Zwecke sinnvoll. Ich selbst gehöre bisher zu den "bildschirmfrei bis drei"-Anhängern und sehe keinen Grund, meinem Kind das Handy zu geben. Ich selbst habe es früher in Gegenwart des Kindes gar nicht benutzt. Im 2. Lebensjahr bin ich leider nachlässiger geworden (hin und wieder mal eine Nachricht, dabei sind die doch nicht dringend!), muß ich wieder ändern. Hin und wieder mache ich Photos oder Videos per Handy. Jedenfalls vermeide ich konsequent, daß mein Kind einen eingeschalteten Bildschirm sieht. Das wissen auch die Tageseltern, die älteren Kindern mal Bilder zeigen. Ich finde das komplett überflüssig (kein Kind nimmt Schaden, wenn es in dem Alter weniger Photos sieht), aber vermute, daß mein Kind es daher von den Tageseltern schon ein bißchen kennt. Aber bei mir wird nichts angeguckt, das weiß mein Kind ja trotzdem. Keine Ahnung, ob es ahnt, daß ich photograpiere. Wenn es interessiert gucke, schalte ich halt den Bildschirm aus und zeige ihm den schwarzen Bildschirm (ohne das Handy aus der Hand zu geben). Das Festnetz-Tel hatte es selten mal in der Hand (meist halte bisher ich es oder stelle auf laut, aber noch hat mein Kind auch nicht oft telephoniert). Übrigens ist mein Kind, wie die meisten, durchaus in der Lage, "Telephonieren" ohne Telephon zu spielen. Da wird dann mal sekundenlang eine Visitenkarte aus dem Altpapier ans Ohr gehalten, dann wird aber wieder anderes gespielt. Ein paar ausgeduckte Photos stehen und hängen bei uns eh herum, aber ich überlege auch, ein kleines Einsteckalbum zu machen, um ein konkretes, bei uns zZt aktuelles Thema "anzusprechen". Dafür würde ich nie das Handy nehmen. Und da es ja Studien darüber gibt, daß Bildschirmzeit bei den ganz Kleinen ungünstige Folgen hat (umstritten sind die Details), aber meines Wissens keine Studien über positive Folgen - deswegen bin ich mit dieser "Lösung" ganz zufrieden. Vor allem aber ist mir wichtig, daß sich mein Kind "selbst" mit "nichts Besonderem" zu beschäftigen lernt, sprich: Gelegenheiten hat, kindlich kreativ zu sein. Das klappt bisher ganz gut. Bin aber auch selbst noch ohne Bildschirm aufgewachsen und habe das in dem Alter nicht vermißt. Später (Vorschul- oder Schulalter) wird es eh anders, da lernen Schulkinder ja heute an und mit Bildschirmen. Klar, da muß jeder seine eigene Variante finden.
Die letzten 10 Beiträge
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?