ElisaMay
Hallo zusammen,
ich muss einfach Frust loswerden und hoffe das ich ihn hier loswerden kann .
Ich komme aus München und bin gerade auf der Suche nach einem Krippenplatz (mein Kind kam im Februar und hier ist März Stichtag für die Platzvergabe) für nächstes Jahr ab Mai oder wenn es nicht anders gehen würde September 2024. Bei uns kann man sich nur online anmelden über einen sogenannten KitaFinder+. Irgendwie kann ich nachts kaum schlafen weil ich wirklich Angst habe keinen Platz zu bekommen. Das ganze ist ja irgendwo auch eine finanzielle Angelegenheit also wir sind schon auch auf mein Gehalt angewiesen.
Jetzt dachte ich mir das ich jetzt mal hier rein schreibe, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich was ich noch machen kann.
Ich bedanke mich im Voraus und wünsche es he eich einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Auch wenn ihr euch online anmeldet, ruf regelmäßig bei den Einrichtungen an. Bleib denen im Ohr, dann wandert die Akte deines Kindes regelmäßig nach oben auf den Stapel.
Ist das denn wirklich so? Ich kann mir vorstellen, dass die eher genervt sind, wenn ständig Eltern anrufen. Die haben doch bestimmt genug anderes zu tun..
So haben wir jedes Mal unsere Wahleinrichtungen bekommen. Es ging dann zB um Besichtigungstermine, ob ihr es auf die Warteliste geschafft habt, ob die Briefe schon raus sind, dass ihr die Einrichtung toll findet und fragen möchtet, ob die Briefe der 2. Abfrage schon raus sind, etc. Einrichtungen mögen Eltern, die sich für sie interessieren.
Elternvereine sind meines Wissens nach wählerischer (suchen Eltern aus, auch wenn sie offiziell im Kita Finder System sind). Vlt wäre das noch eine Anlaufstelle.
sobald die briefe draußen waren und wir keinen hatten, hab ich erfolgreich geklagt.
Ich würde auch den Kontakt zu den Kitas suchen. Bei uns bieten viele Besichtigungen an, das kannst du ja mal anfragen. Wir hatten so am Ende die Auswahl aus 4 Kitas obwohl es offiziell nur über die Plattform geht und man die Kitas nicht kontaktieren soll. Viel Erfolg!
Wenn für euch auch eine Tagesmutter oder Großtagespflege in Frage kommt, schreib eine Anfrage in entsprechende Facebook Gruppen. So habe ich unterjährig (!) einen Betreuungsplatz für meinen Sohn bekommen. Über Kitafinder keine Chance - trotz regelmäßigem Nachfragen in den Krippen.
Ich arbeite in einer Krippe im Büro und Mädchen für alles.
Bei uns wird sich auch online für die ganze Stadt angemeldet, allerdings über ein anderes Portal, als deines. Die Warteliste ist ellenlang!
Gut ist es immer, wenn du entweder telefonisch oder besser noch per E-Mail nochmal eure Situation schilderst und nachfragst. Aber nicht zu oft Vor Januar 2024 würde ich nicht anfangen in den Einrichtungen nachzufragen.
Wir haben letztens sogar eine Bewerbung per Post bekommen, mit Bild des Kindes und Vorstellung der ganzen Familie. Ich fand es etwas übertrieben, die Leitung fand es süß und wir hätten das Kind auch genommen, aber die Buchungszeiten haben nicht gepasst (Kind hätte länger bleiben sollen, als wir geöffnet haben).
Den KitaFinder+ allein kannst du vergessen. Ich habe damals alle für uns in Frage kommenden Einrichtungen (um die 20) angegeben und habe genau eine Rückmeldung über das Portal erhalten, ansonsten noch nicht mal Absagen. Wie hier schon geschrieben wurde: Einrichtungen ab dem kommenden Kitajahr kontaktieren, alle Veranstaltungen dort mitnehmen usw. Einen Betreuungsplatz mitten im Kitajahr zu bekommen und dann recht nah vor den Sommerferien ist noch einmal schwieriger. Es müsste ja jemand wegziehen, damit der frei wird. Da würde ich lieber gleich September angeben. Und dann unbedingt gängige Buchungszeiten wählen. Parallel würde ich mich auch nach einer Tagesmutter umsehen. Die Stadt hilft hier bei der Vermittlung, die haben so eine Art Pool. Kannst du googeln. Als Beruhigung: Ich kenne niemanden, der gar keinen Platz bekommen hat. Und du hast ja einen Rechtsanspruch. Schließ eine Rechtsschutzversicherung ab, dann kannst du das im Bedarfsfall gleich über einen Anwalt laufen lassen.
Das ist eben das undurchdachte an diesen Portalen. Schickt man über das Portal allen nicht in Frage kommenden Kindern Absagen raus, sind alle Kinder von deiner Warteliste weg. Ändert sich jetzt aber vor September nochmal etwas in der Krippe/dem Kindergarten, sind da keine Kinder mehr, deren Eltern man kontaktieren kann. Also schicken die Einrichtungen keine Absagen raus, sonst kann man den frei gewordenen Platz nicht füllen.
Das ließe sich technisch durchaus lösen. Ist aber nicht Aufgabe der Einrichtungen. Die bauen halt ihren eigenen Prozess hintendran. Einige sind natürlich auch nicht besonders digitalisierungs-affin. Das schlimme ist aber, dass den Eltern vorgegaukelt wird, dass eine Anmeldung über ein Portal ausreicht.
Rechne mal mit September. Evtl. schon ab August, wenn evtl. schon Kinder in den Urlaub gehen, falls die Krippe dann nicht schließt. Flexibilität beim Zeitpunkt der Eingewöhnung zeigen schadet allgemeinen auch nicht. Im Mai einen Platz in der Wunschkita zu bekommen ist einfach unwahrscheinlich. Finde heraus, wann die Wunschkitas Tag der offenen Tür haben und gehe mit Kind und Mann hin und stelle Dich vor. Oder, vielleicht noch besser, weil Ihr wahrscheinlich besser im Gedächtnis bleibst, macht einen Einzeltermin für die Besichtigung aus. viel Glück!
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen