Elternforum Rund ums Baby

Kindergeburtstag

Kindergeburtstag

septemberkugel15

Beitrag melden

Guten Abend zusammen, Meine Tochter möchte dieses Jahr das erste Mal ihren Geburtstag feiern. Sie wird 4. Sie ist gerade in die Kita gekommen, vorher war sie bei der tagesmutter. sie möchte Kinder aus ihrer Kita Gruppe einladen. Sie hat vorher noch nicht privat mit wem gespielt. Ist das dann nicht doof zum Geburtstag einzuladen? Wie feiert man denn heut zu Tage kindergeburtstag? Motoparty? indoorspielplatz? (sie hat Ende September) Streichelzoo? Oder so wie "früher"? Topfschlagen, sackhüpfen, Schnitzeljagd...? Was ist mit diesen Süßigkeittüten sind die noch Pflicht? Sorry für diese dummen Fragen aber ich habe echt keinen plan Danke


milchmund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von septemberkugel15

Ich finde in erster Linie sollte man feiern wie man es selbst schön findet, und das Kind. Unabhängig davon was vermeintliche Kindergeburtstagsstandards sind. In dem Alter brauchten wir kein großes Tamtam. Kuchen, Geschenk Auspacken per Flaschendrehen und ein Spiel (Topfschlagen) länger als 2,5 - 3 Stunden sollte es nicht dauern. Auch nicht unbedingt mehr als 4 Kinder. Viel Spaß!


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von septemberkugel15

Hey, frag doch deine Tochter, wie sie feiern möchte.. ich persönlich halte nichts von Mottopartys/ Indoor/ oder sonstigen "Spinnereien" - genauso wenig wie von Geschenktütchen an die Gäste (aber das ist MEINE Meinung) Und zu den Gästen... ist doch schön, wenn sie Freundschaften schließen möchte.. und ob die Kinder so oder zu ihrem Geburtstag kommen ist ja relativ egal. Also ich würde eine kleine Feier mit viel Freispiel, Muffins, Kuchen etc. machen und - falls Langeweile aufkommen sollte, was aber sicher nicht der Fall sein wird - ein paar lustige Spiele, wie du selbst schon geschrieben hattest, parat haben.. ansonsten ganz zwanglos und nichts übertriebenes, sodass sich alle wohl fühlen


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von septemberkugel15

In dem Alter reichen die Klassiker. Stop Tanz und was du genannt hast. Ich würde max 3 Std machen. Nicht dauernd was neues. Ein paar Muffins und Abends was einfaches. Würstchen oder Minipizza. Ich habe die Tütchen gemacht, gebe aber zu das war hier eher der Gruppendruck der Mütter. Ich finde das mit dem einladen überhaupt nicht doof, du kannst sehen mit wem sie sich gut versteht. Sie hat einen tollen Tag, was möchtest du mehr.


septemberkugel15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von septemberkugel15

Oh gott ihr erleichtert mir das gerade sehr. Von allen Seiten hört man nämlich nur noch indoor, Tierpark, halt so recht große Sachen. Und motopartys. Hatte so gedacht von 15-18 Uhr. Kuchen und abends Pommes oder Pizza. Als Highlight Schnitzeljagd und da sind dann die Tütchen drin. Danke euch


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von septemberkugel15

Schnitzeljad, finde ich mit 4. Jahren recht früh. Da haben unsere noch frei gespielt. Natürlich kann man auch in dem alter versuchen ein paar Spielchen oder Malerei zu machen aber ,ich finde dazu sind sie zu klein. Bei uns gab es immer Mottoparties mit entsprechender Deko und Gastgeschenk. Tatsächlich sind Kindergeburtstage Events. Viele feiern im Streichelzoo, Museum, Ponyhof aber das muss nicht.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von septemberkugel15

Ich muss sagen, ich bin so eine Mottoparty Mutti. Ich habe meiner Tochter zum 4 Geburtstag eine Meerjungfrauen Party gemacht. Sie hatte sich das Thema gewünscht. Ich habe dann das Wohnzimmer komplett in dem Stil dekoriert. Ich habe aus Bauschaum Korallen gebaut, die hier überall verteilt waren. Große Fische als Folienballons aufgehangen, aus transparenten Luftballons an Nylon Schnüren aufsteigende Luftblasen simuliert und mit grünem bastelkrepp Algen herunter hängen lassen. Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht. Einige kamen sogar als Meerjungfrauen verkleidet. Die Spiele habe ich auch darauf ausgerichtet. Es gab eine Schnitzeljagd nach den zerbrochenen Stücken von Neptuns goldteller und natürlich auch eine kleine Schatztruhe aus der Perlen gefischt werden mussten. Zudem hatte ich einen blauen Eimer mit Wasser gefüllt und dann diese Knicklichter als Ringe hinein getan. Die schwimmen auf unterschiedlichen Höhen im Wasser. Diese durften die Kinder dann angeln. Ich muss sagen, der Aufwand hat sich echt gelohnt. Aber ich bin halt auch der Typ, der gerne so etwas konzipiert und bastelt. Natürlich haben die Kinder auch sehr viel Spaß, wenn es kein Thema gibt. Zum Schluss hat jedes Kind ein mit Pailletten besticktes Stiftemäppchen in Form von einer meerjungfrauenflosse bekommen. Darin hatte ich für jeden ein paar kleine Süßigkeiten. Das können sie dann auch noch wirklich gebrauchen. Meine Tochter kam schon oft vom Kindergeburtstag heim und hatte dann eine Tüte mit allem möglichen Krimskrams drin. Also so kleine Papierflieger, die man zusammenbauen kann. Oder irgendwelches anderes Plastik Gedöns. Das flog dann bei uns nur rum und wurde recht schnell weggeschmissen. Daher wollte ich etwas, dass auch wirklich nachher verwendet werden kann. Diese Mäppchen gab es z.b. für 2,50 € pro Stück im Action Markt. Das kostet nicht viel und ist trotzdem langlebig.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von septemberkugel15

Wir hatten dieses Jahr unsere ersten Kindergeburtstage mit selbstausgesuchten Freunden aus dem Kindergarten. Sohnemann (6) hat 4 Jungs eingeladen, keiner davon war vorher bei uns. 2 Elternteile stellten ihre Kinder quasi an der Haustür ab und fragten nur nach einer Uhrzeit zum wieder abholen. Ein Papa und eine Mama blieben da, weil die Kinder sich nicht trennen konnten. Ich hatte 2-3 kleine Spiele vorbereitet, Muffins gebacken und Bilder von Ninjago zum ausmalen ausgedruckt. Im Endeffekt spielten die Kinder aber ausschließlich in der Lego-Ecke meines Sohnes, zwischendurch wurde mal ein Muffin genascht oder ein Schluck getrunken und das war's dann auch schon. Mein Sohn fand es perfekt und darauf kommt es ja auch an. :-) 2 Monate später haben wir dann Töchterchens (4) Geburtstag mit den selben Voraussetzungen gefeiert. Bei den Mädels blieben keine Eltern, dafür brauchten sie etwas mehr Beschäftigung und Anleitung. Wir malten zusammen Einhörner und Feen aus, aßen viele Waffeln, lösten Puzzle, packten Geschenke aus. Die restliche Zeit spielten die Mädchen gemeinsam irgendwo in der Wohnung. Auch Töchterchen fand ihre Feier super und erzählt auch jetzt noch davon. :-) Beide Feiern gingen 3-4 Stunden und es gab kein spezielles Motto, kein genauen Ablaufplan und auch keine Geschenke/Süßigkeitentütchen für die Gäste