Arilio
Feiert man einen Kindergeburtstag mit Freunden aus dem Kindergarten am Wochenende? Wir waren eigentlich immer nachmittags unter der Woche eingeladen... Es wäre unsere 1. Feier mit "fremden" Kindern. Eltern sind gerne willkommen... Kann man am Wochenende einladen, oder ist das blöd? Es ist der 5. Geburtstag
Hey, na klar, warum nicht? Es kommt ja auch auf die Aktivität an. Ein Spielenachmittag und gemeinsames Abendbrot ist unter der Woche möglich. Ein Ausflug ins Spieleland oder den Zoo sollte schon eher am Wochenende stattfinden. Am Wochenende ist die Wahrscheinlichkeit ja auch höher, dass beide Eltern da sind, um die Bande zu beaufsichtigen. Zum 5. Geburtstag ist die Anwesenheit der anderen Eltern in meinem Bekanntenkreis eher unüblich. Liebe Grüße
Ich hatte an einen Spielenachmittag zuhause gedacht...mit Kuchen und einem kleinen Abendessen. Freispiel und evtl. 1-2 Spieleangebote in der Hinterhand, wenn die Kinder nicht wissen, was sie genau machen sollen
Ich denke auch, dass die meisten Eltern nicht da bleiben.
Wir sind neu in den Ort gezogen und die Eltern kenne ich flüchtig vom Kindergarten. Mal Hallo und kurze Wortwechsel...
Wer möchte kann bleiben, wer nicht bleibt ist auch ok.
Ich selbst bin nie bei den Geburtstagen dageblieben, wenn mein Sohn eingeladen war
Das klingt nach einem guten Plan. Das macht den Kindern sicherlich viel Spaß!
Vielleicht bleibt ja der Ein oder Andere doch da und ihr lernt euch kennen.
Andererseits nutzen sie die Chance auf einen kinderfreien Nachmittag.
Mein Tipp: schaue, ob dich jemand unterstützen kann (zB Mann, Freunde, ältere Kinder). Bei "fremden" Kindern weiß man nie, wie es läuft.
Wir haben den Kindergeburtstag immer am Wochenende gefeiert und die meisten Geburtstage zu denen mein Sohn eingeladen war waren ebenfalls am Wochenende.
Hallo, wir haben den 5. Geburtstag unseres Sohnes samstags vormittags gefeiert. "Spätstück" mit Muffins, Freispiel, Mittagessen und Freispiel bis zum Abholen. Vorteil von vormittags: Das Kind hat vor dem Schlafen genug Zeit zum Runterkommen und man selbst keinen Stress beim Aufräumen. Der Samstag hilft dabei auch. Viele Grüße
Das ist auch eine gute Idee
Wir feiern das nur Samstags. Gerne am Vormittag. Da sind die Kids ausgeruht und gut gelaunt. Unter der Woche finde ich stressig. Das ist nur was für Hausfrauen-Muttis. Ich muss bis 15.30 arbeiten und bin erst nach 16uhr daheim. Da will ich keinen Kindergeburtstag mehr.
Unsere Feiern und auch die der meisten anderen Kinder sind am Wochenende. Unter der Woche arbeiten die Eltern, nicht nur die Eltern des Geburtstagskindes, sondern auch die Eltern der Gastkinder, die ihre Kinder ja irgendwie hinbringen und in der Regel auch abholen müssen. Beim 5. Geburtstag Eltern dabei zu haben habe ich noch nie erlebt.
Wir haben auch immer am Wochenende gefeiert, da wir beide Vollzeit arbeiten Die Einladung haben wir aber rechtzeitig verteilt, damit sich alle drauf einstellen können Die meisten Freunde der Kinder haben auch am Wochenende gefeiert (ach berufstätige Eltern)
Ergänzung Der 5. Geburtstag war immer ohne Eltern Vormittags feiern war in dem Alter auch immer ganz praktisch, da waren die Kinder noch gut gelaunt und danach war das aufräumen nicht so stressig Außerdem war das Geburtstags Kind immer so hibbelig, da war das auch ganz gut früher zu starten
Wir haben auch "immer" am WE gefeiert, nach Kita oder Schule, hätt ich da ich wenig Lust zu...und alleine die Party schmeißen auch nicht... Eingeladen wurde meine auch meist am WE!
Wir haben fast immer am Wochenende gefeiert, weil wir fast immer Übernachtungsparties hatten. Das war immer super und fast immer auch alle geladenen Gäste da.
Das kann man doch machen wie man möchte. Ich habe lieber am Wochenende gefeiert, weil da mein Mann auch zu Hause ist und ich nicht allein war mit den ganzen Kindern. Wenn die Kinder in der Woche bis 16 Uhr im Kindergarten sind, können sie ja auch nicht um 15 Uhr zu einem Geburtstag. LG
In dem Alter haben wir Freitags gefeiert. Eltern waren hier nie mit dabei. Da hätte ich auch keine Lust zu gehabt
Aber die Eltern müssen ihre Kinder doch bringen. LG
Hatten erst einen Geburtstag mit Freunden (statt Familie), und das Fest haben wir bewusst aufs Wochenende gelegt. Ich bin entspannter, die Kinder sind entspannter, die Eltern (sofern sie bleiben). Du kannst die Zeit gut wählen, und bist nicht davon abhängig, wann welche Eltern aus der Arbeit kommen. Nach der Kita wären so viele Kinder meiner Tochter auch zu viel. Ansonsten klingt dein Plan aber gut :)
Bin berufstätig mit mehr als halbtags. Meine Kinder könnten daher gar nicht auf eine KiGa-Geburtstagsparty unter der Woche nachmittags. Zum Glück gab es bisher nur eine einzige Party, die nicht am Wochenende war. Kind war bitter enttäuscht, und Gastgebermutter hat mich noch zigmal angesprochen (vorm Kind), warum nicht, ob ich nicht frei nehmen könnte etc. Ich frage bei den Eltern in dem Alter immer vorab per WA nach, ob Termin xy passt.
Hier ist es eigentlich immer am Wochenende,schon in der Kita war es schwierig,wir hatten einige dabei die bis 16:30 dablieben In der Schule mit Betreuung etc auch nicht einfacher Es kommen am Wochenende im Schnitt 1/2 Kinder nicht,unter der Woche war es aber schlimmer
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung