Elternforum Rund ums Baby

Kinderfreundschaft=Elternfreundschaft

Anzeige kindersitze von thule
Kinderfreundschaft=Elternfreundschaft

Mareike92

Beitrag melden

Meine Kinder haben langsam mehr Verabredungen in der Kita. Irgendwie muss ich feststellen, dass wenn ich mich mit den Eltern bzw Mutter gut verstehe, dass sich die Kinder auch gut verstehen. Einige Freundschaften sind tatsächlich über die Kinder entstanden, weil die sich so gut verstehen und wir Mütter dann auch! Ist das bei euch auch so? Kinder verstehen sich = Eltern verstehen sich


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Hatten wir bisher auch. Besonders der beste Freund unserer Großen hat super nette Eltern. Ich denke, Leute, die ähnlich ticken, erziehen ihre Kinder auch ähnlich, so dass diese wiederum harmonieren. Eine Ausnahme haben wir allerdings: bei uns haben beide Kinder an einem anderen Geschwisterpaar im ähnlichen Alter einen Narren gefressen, und mit den Eltern haben wir so gar nichts gemeinsam und verstehen uns auch nicht sonderlich. Das ist total unangenehm, aber wenn die Kinder deren Kinder mögen, muss es eben sein.


BrombeerBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Mal so, mal so. Als meine Tochter klein war, hat sich mal eine Freundschaft mit einer Mutter entwickelt, da haben sich unsere Kinder auch gut verstanden. Ansonsten halte ich mit den meisten Eltern nur Smalltalk. Meine Tochter hat aber auch mittlerweile eine beste Freundin die seit 4 Jahren tagtäglich hier ist. Ihre Mutter kümmert sich nicht sooooo wirklich, sie sagt auch, dass sie froh ist, wenn ihr Kind weg ist. Die beiden spielen auch Handball in derselben Mannschaft. Wir nehmen dann immer beide Kinder mit zum Training und zu den Spielen. Die Mutter war noch nie da. Klassenfahrt haben wir uns auch darum gekümmert, dass das Mädel mit dem Gepäck hin und zurück kam. Mit der Mutter könnte ich niemals eine Freundschaft pflegen...


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BrombeerBaby

"Ihre Mutter kümmert sich nicht sooooo wirklich, sie sagt auch, dass sie froh ist, wenn ihr Kind weg ist." OH NEIN, das ist ja WIRKLICH SEHR, SEHR SCHLIMM! :-( Das ist ja eine sehr, sehr harte Ohrfeige für die Seele. Die tut ja deutlich noch mehr weh als eine körperliche Ohrfeige. "Die Mutter war noch nie da. Klassenfahrt haben wir uns auch darum gekümmert, dass das Mädel mit dem Gepäck hin und zurück kam." Genauso schrecklich und fürchterlich. Sag' mal, was ist DAS denn für eine "MUTTER"?!?! RABEN(!)mutter trifft es viel eher... Das Mädel tut mir echt sooo leid. Wie alt ist sie denn? "Mit der Mutter könnte ich niemals eine Freundschaft pflegen..." Ich auch nicht - NIEMALS NICHT - UM HIMMELS WILLEN!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Hmmm, kann ich so nicht sagen, das liegt aber vielleicht auch daran, das ich Freundschaft anders definiere. Mit anderen Eltern einen Kaffee zu trinken oder Mal gemeinschaftlich zu Grillen, kommt vor, verzeichnen ich aber als gute Bekannte. Richtige Freunde habe ich jenseits der Kinder, wobei es da schon eine Verbindung gibt, die auch über die Kinder läuft. Aber ich brauche auch Freundschaften, die andere Themen besetzen, nicht nur Kita und Schule. Ich habe nur teilweise die guten Kumpel meines Mannes auch zu meinen Kumpel gemacht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ja, das hab ich auch schon oft gedacht. Tatsächlich ist z.B. eine meiner Töchter seit dem Gym mit einem Mädel befreundet, mit dessen Mutter ich früher gut befreundet war, dank Kinder, Job usw wurde die Freundschaft eher lose, aber unsere Mädels verstehn sich prima. Auch die Kleine hat zwei beste Freundinnen, deren Mütter auf meiner Wellenlänge sind. Tatsächlich haben wir eben gemeinsame Wertvorstellungen, was wohl die Kinder zusammenfinden lässt. Der Große hat sich irgendwann Ende der GS/Anfang Gym Freunde gesucht, mit deren Eltern ich nichts anfangen kann und sich von einem Freund, mit dessen Mutter ich sehr gut klar komme, distanziert . Bewusst vielleicht? Abgrenzung eines Pubis oder Interesse an komplett anderen Wertvorstellungen? Naja zum Glück nicht komplett verschieden, eben Typ "Zocker"/"Nerd".


Blüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Nö, nicht zwangsläufig. Muss aber auch nicht.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Nö, hier gar nicht. Klar, mit den Eltern der Freunde hat man immer wieder mal Small-Talk-mäßig geredet, aber das war es dann auch schon. Auch in der Schulzeit hat sich das nie groß geändert. Es gibt drei Elternpaare, mit denen wir schon mal länger quatschen, wenn man sich trifft, also mehr als Small Talk, aber das war es dann auch schon. Freunde, deren Kinder im Alter unserer Tochter sind, haben wir auch. Aber die wohnen nicht hier im Ort, man sieht sich also nicht so oft, so dass zwischen den Kindern auch nie eine große Freundschaft entstanden ist.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Mal so, mal so... meist aber ja. Läßt vor allen Dingen dann auf der weiterführenden Schule nach. Da kennt man dann nicht mehr so viele Eltern.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Hallo, Ich glaube, ich habe da teilweise Einfluss drauf genommen... Mein Sohn hat auf einem kindergeburtstag nett mit einem anderen Jungen aus der Kita gespielt. Ich fand die Mutter nett und so trafen wir uns regelmäßig. Jetzt kann man natürlich sagen, die Kinder haben sich gefunden, aber hätten wir uns so oft getroffen, der Kinder wegen, nur weil sie mal nett zusammen gespielt haben, auch wenn wir uns nicht sympathisch gewesen wären? Ich denke nicht... Diese Mutter bekam dann eine Tochter, ich ein Jahr später auch. Die Mädels hatten keine Wahl, sie sahen sich regelmäßig und sind Freundinnen. Aber ob sie sich in der Kita als Freunde gefunden hätten unter anderen Umständen ist fraglich... Dort waren sie nicht dicke und spielten eher mit gleichaltrigen, aber trotzdem gab es eine Verbundenheit, vielleicht wie bei Cousinen. Meine Tochter hatte in der Kita aber andere Freundinnen, die Mütter waren teilweise ganz nett, andere nicht so mein Fall. Die dickste Freundin meiner Tochter, ist Freundin in dritter Generation Die Omas sind seit 50/55 Jahren befreundet, wir Mütter kennen uns seit meiner Geburt und unsere Mädels ebenfalls seit der Geburt... Hätten sich beide nachfolgenden Generationen ohne Einfluss gefunden? Bestimmt nicht... Aber schon interessant, darüber nachzudenken und Freundschaften zu reflektieren... Alles Gute Aeonflux


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Sehr unterschiedlich. Mit einigen versteht man sich natürlich besser als mit anderen. Aber bleibende Freundschaften mit anderen Eltern haben sich bei uns aus keiner der Kindergartenbekanntschaften ergeben. LG


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Eher nicht. Bekanntschaften ja, beim einkaufen kurz mal ein Gespräch über das Wetter ja... aber ich will doch nicht mit jedem befreundet sein, bei dem sich meine Tochter gerne aufhält.... Freunde suche ich mir alleine. Da wird nxijt der erstbeste genommen, der gezwungenermaßen vor meine Nase gestellt wird.