Elternforum Rund ums Baby

kinderautositz...ahhhh bitte um hilfe

Anzeige kindersitze von thule
kinderautositz...ahhhh bitte um hilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben...wir haben für lenie (9monate) den normalen babysafe von maxi cosi aber ich hab das gefühl sie hat da langsam keinen platz mehr drin =) sie ist eh sehr lang =) was kommt denn als nächstes an kindersitz? kann mir jemand nen tip geben?? danke euch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mh wie meinst das? die beine dürfen ruhig rüber schauen und erst wenn die augen auf höhe des sitzendes sind sollte man tauschen ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kopf und rücken müssen rein passen,beine sind egal.erst wenn der kopf darüber raus schaut soll man wechseln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also was die sicherheit angeht sind kindersitze, die man rückwärts fahrend (!!!) einbauen kann noch am sichersten. zB britax, graco usw. haben da welche. ist aber in deutschland so nicht erhältlich. wenn du magst zeige ich dir da gerne mal ein crashtestvideo *hust* gibt sitze, bei denen das kind bis 25kg rückwärts fahren kann danach wären sitze mit fangkörper am sichersten. auch dazu gibt's crashtestaufnahmen. hier zB cybex pallas. und dann bleiben natürlich die ganz normal nach vorn gerichteten wie römer king oder maxi cosi priori joah...du hast viel auswahl und man sollte sich da schon richtig informieren finde ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja also wenn sie drin sitzt ist das kopfende gaaanz oben und sie hat sooo lange beine dass die halt immer extrem angewinkelt sind und das sieht sehr unbequem aus und jetzt überlegen wir einen neuen zu besorgen von 9 kilo ab...allerdings gibts da ja auch welche die von 9-15 oder gleich von 9-36 kg sind und das macht mich unsicher beim kauf =(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In einem Fachmarkt beraten lassen wir haben den Römer king plus da saß meine maus (sehr zierlich) am besten drinne :) lg Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere motte ist auch sehr schmal aber eben sehr lang fürs alter was es sehr schwer macht...naja die fachmärkte wollen alle verkaufen ich lege viel wert auf erfahrene mütter =)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns hielt es sich in grenzen mit verkaufen.. die haben relativ jeden sitz gezeigt mit probesitzen und so und auch von einigen abgeraten zb maxi cosi tobi da der ziemlich klein ist also die sitzfläche zu schmal und so schau auch mal beim adac online wie die teste sind..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ichkann dir wirklich nur empfehlen, dir auch ein paar crashtests anzuschauen! viele mütter können noch so zufrieden sein, aber man darf nicht vergessen dass die kinder darin (gott sei dank) keinen unfall hatten. bequem drin sitzen is ja nich alles - ich such dir mal eben 2 raus ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja danke das ist lieb was hast du für einen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Hier sieht man gut den Unterschied zwischen vorwärtsgerichtet und rückwärtsgerichtet http://www.youtube.com/watch?v=fKIeExpDLDA 2. Und hier nochmal den Vorteil vom Auffangkörper, wenn's denn ein nach vorn gerichteter sein soll http://www.kiddy.de/funktionsvideo_frontalaufprall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir selbst schwanken noch und werden den neuen Sitz im Februar kaufen (zum Geburtstag) Er hat noch ein paar cm (trägt grad Gr. 80) und wächst jetzt auch nichtmehr ganz so schnell. Entweder wird's ein Britax Hi-Way, den wir in Schweden bestellen (ein nach hinten gerichteter) oder der Cybex Pallas (mit Fangkörper). Der lässt sich nämlich auch WÄHREND der Fahrt in Liegeposition bringen, wenn das Kind eingeschlafen ist und das finde ich klasse! Nicht, dass das Kind dann so komisch im Sitz rumhängt... Wobei die nach hinten gerichteten auch nie wirklich komplett aufrecht sind, da hast du das Problem dann weniger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.youtube.com/watch?v=pgAPpfYcTas hier


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja man sieht es schon wirklich sehr deutlich...wir haben halt nicht so viel geld um auch immer das neuste zu kaufeln allerdings geht die sicherheit natürlich vor...ich kenne mich nur gar nicht damit aus =(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wo bestellt ihr den in schweden und was kostet der??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja uns geht es ähnlich. Aber ich sag' dir was... Im Falle eines Unfalls ist Sicherheit wirklich UNBEZAHLBAR! Ein neuer Sitz kostet ca. 200 Euro - ausser du holst einen ganz super günstigen. Gut, sagen wir es geht bei 170 Euro los (manchmal sind sie ja reduziert). Es gibt auch einen Britax für 225 Euro! Der Britax Hi-Way kostet im Schwedenshop 250 Euro - soooo viel teurer ist das dann auch nicht. In Relation gesehen sind die dann ja auch günstiger als der Maxi Cosi. Der kostet auch über 100 Euro und den hat man gerade mal ein Jahr (im Schnitt) - die größeren Sitze kosten das doppelte, die hast du aber auch mind. 4x so lang in Gebrauch! Dh. sie müssen länger halten, Kälte, Hitze, Krümel, Stöße und alles aushalten, ohne dass das Material spröde wird und und und.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.carseat.se/store.html zB - das ist eine Seite von vielen! Da schwankt dann sicherlich auch der ein oder andere Preis mal. Grüßle asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohjeee =) naja mal sehen wir werden was finden aber vielen lieben dank für deine infos und unterstützung =)