MeineKleineMaus
Ein gerissenes Trommelfell, glaub das sagte er. Es war so, letzte Woche Donnerstag fing sie mit Fieber an und turnte immer um die 39 Grad damit rum. Sie ist eh ein Schreikind und hat nur ein wenig öfter geschrien wie sonst. Nachts schreckte sie weinend hoch und wollte auf dem Arm. Kinderarzt meinte Montag das er nicht feststellen konnte, wird wohl ein leichter Infekt sein,bisschen Nase laufen , mehr war nicht zu erkennen. Halt nur Fieber. Konnte also nicht in die Kita. Brauchte Attest, deswegen sind wir überhaupt hin. Wir dachten auch das es wieder Zähne sind. Gestern lief ihr aber plötzlich eine Flüssigkeit aus dem Ohr. Dann sind wir direkt zum Vertretungsarzt. Der hat gesagt, Mittelohrentzündung, mit Riss im Trommelfell. Ich war geschockt, bin mir nicht sicher ob es Trommelfell war. Auf jeden Fall was geplatzt was nun einen Riss innen verursacht hat. Antibiotikum bekommen. Er meinte wir hätten es merken müssen, so was tut weh und kann Folgen haben. Wir müssten nun aufpassen das es nicht noch mal passiert, dass Gehör kann da drunter leiden. Ich hab's nicht gemerkt, sie schreit eh immer, oft ohne Grund, hat sich nie an den Kopf gefasst. Sie verhielt sich halt wie bei einer Erkältung oder beim zahnen. Und wir waren ja Montag erst beim Doc, er sagte Ohren sind ok.... was hätten wir sonst tun sollen? Was hat das jetzt für Konsequenzen, ihrer Gesundheit wegen? Worauf müssen wir jetzt achten? Auch in Zukunft? Wie erkennt man eine Mittelohrentzündung frühzeitig? Er hat mir richtig Angst gemacht. War nett und so, aber ich mach mir Vorwürfe....habt ihr Erfahrungen?
Lass dir keine Angst machen. Mein mittlerer hatte das und der kleine auch mehrmals. Eigentlich ist es besser wenn der Eiter raus läuft, dann staut es sich nicht innen und bei uns waren die Entzündungen dann nie so schlimm. Also kein hohes Fieber und so und keine Schmerzen mehr. Zum HNO zu gehen ist aber nicht verkehrt. MOE erkennt man nur durch die schmerzen wenn man nicht rein schaut. Man kann bei Schnupfen vorbeugen und Nasenspray verwenden, damit die Gänge frei bleiben und es sich eben nicht erst auf die Ohren legt.
Guten morgen :) Mein Bruder ist hörbehindert....er hatte sowas öfter mal.... Ging eigendlich immer recht gut wieder weg :) Aber ganz ehrlich,lässt euch da kein schlechtes gewissen machen....ihr wart vorher beim Arzt und ER HAT ES NICHT GESEHEN.....das grenzt ja schon an einem kunstfehler....wenn wäre jedenfalls ER STRAFBAR UND NICHT IHR.... Das er euch dann auch noch Angst macht,finde ich schlicht unmöglich.... Ich würde schauen das das Kind in einer leisen Umgebung ist....und die nächsten 2 Wochen auch dabei bleiben....das Antibiotikum müsste dann den Rest erledigen ... Ich wünsche eine schnelle Genesung:)
Kunstfehler? Manchmal fragt man sich ... Übrigens sind MOEn tatsächlich manchmal sehr schnell von 0 auf 100, es kann durchaus sein, dass der erste Arzt nichts oder nur eine leichte Entzündung gesehen hat. Ein Riss im Trommelfell kommt gar nicht so selten vor. Als Eltern müsst ihr euch auf keinen Fall Vorwürfe machen, kleine Kinder fassen sich nicht immer ans Ohr, wenn es weh tut. Und es tut auch nicht bei jedem Kind gleich doll weh. Ich kenne das von mir und meinem Kind in allen Varianten zur Genüge, übrigens habe ich das auch als erwachsene Frau schon mehrmals gehabt.
Von Montag bis Donnerstag ist lange. Da kann sich auch eine MOE entwickeln. Das ist kein Grund gleich von Behandlungsfehler zu reden. Tipp unseres HNO war auch Nasenspray zu verwenden und zusätzlich Zwiebelsäckchen. Antibiotikum muss gar nicht unbedingt sein.
Kunstfehler? Strafbar? Du meine Güte.... Und ist deine Feststelltaste kaputt? Ihr habt alles richtig gemacht. Sowas kann manchmal sehr schnell gehen und der Arzt konnte beim ersten mal einfach noch nichts sehen und dann ging es kurze zeit später los. Solche Verläufe sind gar nicht so selten und ja, klar, es kann immer alles passieren. Aber in aller Regel werden die Kleinen wieder ganz gesund.
Was hier immer alles gelesen wird ^^
ICH SAGTE WENN HIER EINER STRAFBAR IST DANN ER nicht die Eltern...
UND ICH SAGTE DAS GRENZT AN EINEM KUNSTFEHLER....NICHT DAS ES EINER IST...
Und genau das ist dieses gehetze womit ihr Provokation regelrecht anzieht
Aber warum sollte er strafbar gemacht werden? Wo liegt der Tatbestand? Der Krankheitsverlauf einer Mittelohrentzündung kann länger dauern und man sieht es nicht beim ersten Fieberschub. Zwischen Montag und Donnerstag liegen ja nun doch zwei Tage. Da habe ich schon erlebt, dass sich in der Zeit eine Lungenentzündung entwickelt hat die fast mit KH-Aufenthalt geendet hätte. Man sollte nicht immer vorverurteilen.
Ich las eine Angst raus das sich die te STRAFBAR machen könnte.....daher meine Aussage...vielleicht hab ich es fehlinterpretiert.... Aber wollte ihr nur Angst nehmen....daher eben die Aussage eher er als sie
Ich sagte nicht das sich überhaupt wer strafbar gemacht hat ^^
Aber ob man jemanden Angst nimmt, wenn man schreibt der Arzt könnte sich strafbar gemacht haben? Ich wäre da eher verunsichert, als beruhigt. Nix für ungut.
Ja klar. Schuld ist immer, wer auf eine Dummheit hinweist. Nicht die Dumme selbst. Nie. Übrigens: Deine Feststelltaste hakt immer noch.
.
Puh du hinterlässt ja überall so geistreiche Kommentare... Vielleicht solltest du deinen Medienkonsum nochmal überdenken und andere Medien als die BILD als Lehrstoff heranziehen. Aber bitte nicht YouTube. Das könnte es noch verschlimmern ....
@Biene@maja www.dasdass.de Zu dem inhaltlichen Unsinn, den du da schreibst, haben andere schon alles gesagt. Arbeite mal an Grammatik und Rechtschreibung.
Mein Sohn hatte bis zur Grundschulzeit mehrfach Mittelohrentzündung, auch mit Rissen im Trommelfell. Durch die Entzündung sammelt sich dort Flüssigkeit und irgendwann platz das halt auf ... Es hat sich irgendwann verwachsen. Gut darauf achten, dass die Nase immer frei ist. Also, wenn dein Kind Schnupfen hat oder du denkst, es könnte wieder was mit den Ohren sein, nicht mit abschwellendem Nasenspray sparen. Viele denken immer, das abschwellende Nasenspray ist Teufelszeug - das ist es NICHT. Rechtzeitig angewendet verhindert es oft die Mittelohrentzündung.
Ja, sowas passiert häufiger bei Mittelohrentzündungen. In 99,9% der Fälle heilt das Trommelfell dann aber ohne Beeinträchtigung wieder ab und wächst zu. Aber wie bei Verletzungen der Haut kann es sein, dass sich eine Narbe bildet, die das Schwingen des Tromnelfells beeinträchtigt. Daher sollte man - wenn möglich - eine Mittelohrentzündung nicht soweit fortschreiten lassen, dass das Trommelfell platzt. Einfach um dieses Risiko auszuschließen. Wir haben jemanden in der entfernten Verwandschaft, die durch ständige MOEs, wieder und wieder geplatztem Trommelfell und vielen Vernarbungen schwer hörgeschädigt ist. Aber das ist selten! Also: es muss einiges zusammenkommen, damit es zu Hörschädigungen kommt. Aber das Risiko besteht grundsätzlich schon. Daher sind wir dazu übergegangen, bei Schnupfen 3x täglich Nasentropfen zu geben, damit der Rotz gut abfließen kann und die Gänge zwischen Ohr und Nase nicht verstopft. Das kann nämlich eine MOE verursachen.
Eigentlich verwächst sich das wieder und ist nichts Dramatisches. Tipp von unserem HNO-Arzt, bei Erkältungen rechtzeitig Nasenspray geben. Vor allem, wenn man weiß, dass Kind neigt zu Ohrenschmerzen und dem "verziehen" der Erkältung Richtung Ohren.
Guten Morgen Mach dir kein Kopf, sowas passiert häufig. Hatten wir hier als die kleine 5 Monate alt war, Antibiotika bekommen und die Sache war erledigt. Das wächst wieder zusammen und es ist sogar besser wenn es platzt wie wenn sich der ganze Sabber dahinter sammelt und höllisch weh tut. So kann es ablaufen und heilt recht schnell ab.
Das haben viele, sehr viele Kleinkinder. Das verwächst sich und wenn es nicht zu oft passiert, sind die Narben auch nicht so schlimm, dass die Schwingfähigkeit darunter leidet. Mein Großer bekam deswegen sogar Schnitte ins Trommelfell und kleine Röhrchen eingesetzt, da er ständig Ansammlungen hinter dem Trommelfell hatte. Von allein geplatzt ist es nur einmal. Aber alles gut verwachsen. Die Mittlere wachte mal (an einem 24.12) mit 40 Grad auf, die Tage davor recht fit. Bus wir mittags um vier beim kinderärztlichen Notdienst waren, lief das Zeug schon raus. Das geht ganz schnell. Am besten ist wie schon geraten wurde, immer gleich abschwellendes Nasenspray, damit der Gehörgang belüftet wird und der Schnodder hinter dem Ohr auch abfließen kann.
Lass dir keine Angst machen! Ich hatte als Kind regelmäßig Mittelohrentzündungen und damals war es so, dass der Arzt selbst einen Schnitt ins Trommelfell machte, damit die Flüssigkeit abfließen konnte. Bleibende Schäden habe ich keine zurückbehalten, aber natürlich ist es gut, dass das heute nicht mehr gemacht wird.
Da platzt mir fast die Hutschnur, was ich von einigen Hobby-Anwälten hier wieder so lese. Zuerst einmal: ich hatte das als Kind andauernd, das kann Schweine weh tun, das kann aber auch erst weh tun, wenn das Trommelfell bereits gerissen oder geplatzt ist. Ich hab ein wunderbares Gehör, das ist nachgewiesen per hörtest, ich habe keine Folgen, außer Narben auf dem Trommelfell, die mich aber nicht beeinflussen. Zudem: meiner Tochter ist es letzten Oktober auch passiert. Wir waren dreimal beim Arzt, sie hatte hohes Fieber und vorher einen leichten Schnupfen. Sie neigt dazu, dass der Schleim ihr über die Eustachsche Röhre ins Ohr rutscht hinters Trommelfell. Die Ärztin hat mehrmals ins Ohr geschaut, sogar noch ein Vertretungsarzt, die haben beide nicht gesehen und wir haben es erst bemerkt, als der Eiter aus dem Ohr lief. Man muss sich vorstellen, dass der kleine und enge Gehörgang sehr schlecht einsehbar ist, wenn eine Entzündung vorliegt, da es dann dort alles angeschwollen ist. Und dann soll man auch noch durchs Trommelfell eine Eiter-Ansammlung erkennen... Man erkennt höchstens, dass das Trommelfell nicht glänzt oder eingezogen ist oder eben gar nichts. Nur manchmal kennt man es auf Anhieb. Tochter Hatte auch schon eine Woche über 40 Fieber und konnte nur sagen, dass ihr das Ohr weh tut. Mehrere Besuche beim Kinderarzt ergab nichts. Ein weiterer Besuch am nächsten Morgen, circa 12 Stunden nach dem letzten Besuch Hatte sie dann plötzlich ein pralles Trommelfell, dass kurz vorm platzen war. Manche Kinder haben das so oft, dass ihnen Röhrchen eingelegt werden, damit die Flüssigkeit ablaufen kann. Manche Kinder haben das so oft, dass ihnen Röhrchen eingelegt werden, damit die Flüssigkeit ablaufen kann. Hier also gleich so einen Quatsch von Kunstfehler oder strafbar zu faseln, das finde ich wirklich zum übergeben. Leute, bleib doch mal auf dem Teppich.
Ganz meine Gedanken, danke. genau so
Ganz ganz lieben Dank für eure lieben, aufmunternden Worte. Als sie letzten Donnerstag anfing zu fiebern, lief auch die Nase und wir gaben Nasentropfen, eben weil ich alles frei halten wollte. Weil der Arzt Montag sagte das alles ok ist und er nichts finden konnte,ließen wir die Tropfen weg. Nase war auch frei und lief nicht mehr. In Zukunft werde ich sie noch ein paar Tage weiter geben, zur Sicherheit.
Meine Kinder haben bei Mittelohrentzündung immer Fieber und unser KiA guckt auch IMMER in die Ohren. Meine Kinder konnten aber schon früh sagen wo es ihnen wehtut, besonders die Tochter kennt ihren Körper gut. Das Kind einer Freundin hatte auch mal so schwer Mittelohrentzündung, dass das Trommelfell gerissen ist. Ist ohne Einschränkungen nach wenigen Tagen verheilt. Wie alt ist dein Kind? Gute Besserung der Maus.
MOE ist wahrscheinlicher bei und selbst auch noch nach Schnupfen. Die Schmerzen sind abends und nachts schlimmer, im Liegen stärker als aufrecht - als Tiüp für een nächtlichen Test. Zwiebelsäckchen können dann noch etwas abwenden.
Mein Großer hatte auch oft Mittelohrentzündungen. Auch hin und wieder mit Eiter, das aus dem Ohr lief. Er hatte dann einmal eine Phase, in der er schlecht hörte. Wir waren dann beim HNO und er stellte beiderseits Paukenröhrenergüsse fest, die schuld am schlechten Hören waren. Bei ihm wurde es aber dann sogar von selbst wieder besser und der zweite Hörtest nach ein paar Monaten war wieder super. Er hört auch jetzt wieder ganz normal. Ich gebe bei Schnupfen immer Nasentropfen, Kochsalzlösung und zwischendurch auch mal Nasivin. Damit alles schön durchgespült wird und sich Ohrenentzündungen dann oft gar nicht mehr so krass entwickeln. Aber du kannst nix dafür, Kinder werden krank, das ist normal. Geh vielleicht auch zum HNO, wenn dein Kind gesund ist und mach dir nicht so viele Sorgen. Kann alles wieder gut werden! Alles Gute!
Mein Sohn hat öfter ein Loch im Trommelfell. Antibiotika brauchten wir nur einmal. Bei junior passiert das auch ohne Entzündung einfach durch schnupfen der arg festsitzt. Lass dich da nicht verrückt machen!
Erstmal gaaaaaanz tief durchatmen. Ich selber hatte das als Kind sehr oft, fast immer im Herbst. Meine Oma nannte es "liebevoll " Ohrreißen. Da lief auch Flüssigkeit aus dem Ohr. In den 70er Jahren wurden da noch Hausmittel angewandt wie Zwiebelsäckchen oder Watte in Kamillentee getränkt ins Ohr rein. Davon rate ich aber ab, die Schmerzen waren grausam :( Jetzt geht man damit natürlich zum Kinderarzt und es gibt Medikamente. Aber mir hat es nicht geschadet, ich habe ein sehr gutes Gehör.
Hallo
Ja normalerweise merkt man das,aber es gibt immer die Abweichung von der Norm
Ich bin Krankenschwester und bei meiner Mittleren ist mir so einiges durchgegangen weil sie einfach super hart im Nehmen ist.
Die Mittelohrentzündung mit geplatzten Trommelfell fiel erst auf als sie Fieber bekam,vorher war nichts zu merken,am Tag als sie Fieber bekam war es schon zu spät ,die Ärztin hat voll gemotzt ,aber meine Tochter hat sie nur angeschaut und gesagt-besser Aua als Doktor
Die Lungenentzündung war auch nicht zu bemerken,bis sie diesen typischen bellenden Husten bekam,Fieber hatte sie gar nicht
Eine Grünholzfraktur am Arm ist uns nur aufgefallen weil sie den Arm nicht mehr benutzt hat,den Sturz haben wir natürlich mitbekommen ,aber sie hat eben nicht wirklich geweint und gesagt hat sie eh nie was
Und so manches Mal wenn wir dann Abends oder am Wochenende zur Bereitschaft mussten haben sie uns gefragt ob dieses hüpfende kichernde Kind nicht bis morgen auf den Kinderarzt warten könnte,aber es war dann doch immer etwas
Typisch bei einer Mittelohrentzündung ist dass sich die Kinder ans Ohr fassen,solange sie auf sind merken sie nicht so viel davon, besonders im frühen Stadium, typischerweise ist aber ziemliches Theater wenn man sie hinlegte weil es eben dann mehr weh tut
Was bei Kleinkindern ganz gut vorbeugend hilft ist bei Schnupfen Nasenspray zu geben,und sie etwas hochgelagert schlafen lassen,die Höhlen im Nasen Rachen und Ohrraum sind bei Kindern noch anders verbunden und der häufigste Auslöser ist Sekret das in die Ohren gelaufen ist.
Das ist jetzt blöd dass es so ist,Gib das Antibiotikum,am besten nicht baden und Haare waschen damit kein Wasser ins Ohr läuft und nach abklingen der Symptome beim Hals Nasen Ohren Arzt kontrollieren lassen .
Manche Ärzte sind leider nicht besonders einfühlsam,als ob man so etwas extra übersieht,wenn du ab jetzt wegen jedem Pups gehst dann bist du die Hysterische Mutter ,lass dich nicht so verunsichern.
Die letzten 10 Beiträge
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen