Elternforum Rund ums Baby

Kinder und Zahnspange

Kinder und Zahnspange

wir6

Beitrag melden

oje, 2 meiner Kinder bekommen wohl (nur im Oberkiefer) eine feste Zahnspange. Eigentlich sind es nur kleine Korrekturen, also ohne medizinische Begründung. Bei der 2. ist der eine Eckzahn so spät gekommen, dass er jetzt über die anderen Zähne wächst (ist noch nicht ganz durch) dort wird zusätzlich eine Federspange "eingebaut" Wir haben bald einen Beratungstermin wegen den Kosten kann mich schon jemand hier vorbereiten? Mich gruselt es schon Zeitgleich kam meine 2. Tochter mit einem Zettel von der Schule nach Hause, bald ist die Info-Veranstaltung für die Rom-Reise im nächsten Schuljahr. Die Kinder machen mich arm Schüleraustausch will sie auch unbedingt machen..... Was macht man nicht alles für die lieben Kleinen


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Hier bietet der Kieferorthopäde zinslose Darlehen an. Kosten.... hier, allerdings medizinisch begründet, bei 20 Zähnen, 1.000 € Zuzahlung. Die Kasse würde aber grundsätzlich auch alles übernehmen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir haben auch ein zinsloses Darlehen bei KFO.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

naja, 1.000 Euro pro Kind sind ja überschaubar, vor allem wenn sie nicht gleich auf einmal fällig werden, habe mit fürchterlicheres gerechnet. Und das mit dem zinslosen Darlehn klingt doch auch erst einmal gut Wenn keine Horrorrückmeldungen hier mehr kommen, kann ich entspannter zu diesem Termin Danke


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Evtl eine 2 Meinung einholen, wenn die Summe zu hoch ist oder mal bei der Kk nachfragen. Meine Bekannte würde dann woanders hingeschickt, da war es dann sogar Kassenleistung. Meine Große ist auch so ein Geldfresserchen, Brille, feste Spange, demnächst auch Klassenfahrt, außerdem wächst sie wie Unkraut und man kann ständig neue Sachen kaufen(nicht nur Kleidung, auch Reit und Tanzausstattung) Da ist der kleine das genaue Gegenteil bisher, da waren die 240€ für den Tornister fast günstig.


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Wir haben nach 7 Jahren Behandlung letzte Woche die Bescheinigung für die Krankenkasse bekommen,wonach wir nach erfolgreichem Abschluss der Behandlung ca 750 € Eigenanteil zurückbekommen. Aaaber wir mussten zu Beginn der Behandlung 1300 € bezahlen,da der KO die Behandlung nur mit Zustimmung und Übernahme der Kosten von hochwertigeren Materialien und Retainer machte.Das Geld ist "freiwillig" gezahlt und wird natürlich nicht zurück gezahlt. Aber das Ergebnis ist toll geworden.Von daher ,jetzt ist die Behandlung abgeschlossen,Kind ist glücklich und China-Austausch,Abifahrt und alles rund ums Abi lässt uns weiter sparen;) Zum Glück sind die Jungs da raus,ein Student wohnt noch zu Hause ( ist hoffentlich bald fertig),aber es kommt in absehbarer Zeit ja auch noch ein Student dazu.Von daher ist schon was dran an der Rechnung,dass man je Kind fast ein Einfamilienhaus bauen könnte,wenn man die Kosten zusammenrechnen würde. Aber das wussten wir ja vorher LG


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ich glaube kaum, dass man für 1000 Euro pro Kind eine komplette Zahnspangenbehandlung bekommt. Hier sind zwei Kinder behandelt worden -- medizinisch notwendig -- und beide Behandlungen haben um die 4000 Euro gekostet. Rund 3000 Euro davon hat je Kind die Kasse bezahlt.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

so meint ich das ja auch, 1000 Euro Zuzahlung, war wohl missverständlich von mir ausgedrückt Viele Grüße


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ich bekam nur die Kosten meiner eigenen Leistungen schwarz auf weiß. Und die bekomme ich auch nicht erstattet.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

eine zweite und ggf. dritte Meinung einholen! 1.) die angefertigten Unterlagen (Röntgen, Modelle) gehören euch. D.h. ein anderer Kieferorthopäde kann diese Dinge anfordern, die müssen nicht immer neu gemacht werden. 2.) Der Bereich Kieferorthopädie hat sich in den letzten 15 Jahren zu einer Goldgrube gewandelt. Dort werden IGel-Leistungen oft über geschultes Personal verkauft, immer mit dem Hinweis "Sie wollen doch nur das Beste!" 3.) Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen nur noch notwendige Behandlungen, stimmt. Aber die, die sie zahlen, die zahlen sie auch anständig. Der Arzt verkauft einem das ja gerne als Mangelzahlung, aber bei einem Chirurgen muss ich auch keine Naht extra zahlen. Und ehrlich: Super-Bracket, Super-Bogen? Wer ist denn von Fach und kann beurteilen, ob das Material auch das ist, was ich bezahle? Fragt defintiv immer bei eurer Krankenkasse nach, immer. Und scheut euch nicht einen anderen Arzt aufzusuchen!