Elternforum Rund ums Baby

Kinder spielen im Garten und wechseln ins Haus

Anzeige kindersitze von thule
Kinder spielen im Garten und wechseln ins Haus

Stef3

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich wollte mal fragen, wie ihr es handhabt, wenn eure Kinder draußen im Garten spielen und natürlich auch immer mal schnell rein wollen zum trinken, Spielzeug holen, usw. Wir ziehen im Haus unsere Schuhe aus, aber wenn die Kinder draußen spielen, dann sind ja nicht nur die Schuhe dreckig Sie spielen im Sand, mit Erde, usw… wie vermeidet ihr zu viel dreck drinnen? Als es draußen noch nicht so warm war, sind wir mit matschhose und Gummistiefeln um das Haus herum zur Haustür rein, aber nun spielt sich ja das halbe Leben wieder draußen ab. Vielleicht habt ihr ja Tipps, um nicht täglich putzen zu müssen. Danke


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Meine kinder und ihrer Freunde haben immer die Schuhe ausgezogen, wenn sie dann mal ins Haus kamen. Einen Staubsuger oder eben mal den Besen holen, finde ich jetzt nicht schlimm


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Hmm. Täglich putzen ist für mich eigentlich eh selbstverständlich. Zumindest mal durchsaugen oder wischen. Ansonsten halt getränke/Snacks rausstellen, Schuhe aus und den saugroboter einmal öfters durchjagen ;)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Als meine noch im Sand gespielt haben mußten sie eben die Schuhe ausziehen…. Mittlerweile hab ich ja einen Saugroboter der läuft einmal täglich, ist auch bitter nötig da wir einen Hund haben, ohne würde wohl alle paar Tage reichen da die Kinder mittlerweile zu groß sind um im Garten zu spielen *gg* Ich würde halt dann einfach hinterherkehren


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Hallo, ist das Kind grundsätzlich sauber, darf es rein, mit dreckigen Schuhen bleibt es im Flur. Der wird dann eben abends gesaugt. Ist es über und über vermatscht, bleibt es im Vorbau. Getränk ist immer mit draußen, Zwischenmahlzeit machen eh wir Erwachsene und bringen sie dann raus, und wir holen zur Not auch ein Spielzeug raus (wobei die Drinnen-Spielsachen eher nichts für draußen sind). "Ständiges" An- und Ausziehen würde uns ja auch den Spaß am Draußensein verderben, da bin ich lieber großzügig oder tue selbst einen Schritt mehr. Viele Grüße


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Dann ist es halt dreckig und abends wird geputzt.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Je nach Zustand ziehen sie (6&9) entweder die Schuhe aus und holen es sich selbst, oder ich gehe für sie Dinge holen. Ist mir das zu viel Rennerei, haben sie auch mal einfach Pech gehabt.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Getränke und Snacks bringen wir raus, Töpfchen wird draußen für die Kleine (2) in den Garten gestellt, die Große (5) muss die Schuhe ausziehen, wenn sie rein geht. Sind die Kinder ganz dreckig müssen sie sich im Vorhaus ausziehen. Schuhe werden immer ausgezogen. Sind sie voller Sand, werden sie abgekehrt :-D. Im Sommer ist bei uns zum Garten hin die Glasfront von 3 m immer offen, da muss am Abend zwingend gesaugt werden, das liegt aber an uns allen, nicht nur an den Kindern. Da findet sich von Gras bis Krabbeltieren alles... Irgendwo weiter oben stand tägliches Wischen sei selbstverständlich. Das schaffe ich nicht mehr. Kinderlos in einer 70m2 Wohnung sprach ich auch so, jetzt ist das zeitlich utopisch (mit 2 Kindern, 46 Stunden-Woche und Verpflichtungen). So groß ist allein unser Wohnzimmer... Ein Allesfresser wäre daher wirklich fein.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Wir haben kein Haus und Garten, aber frage mich, warum man ständig zwischen drinnen und außen wechselt (außer wenn das Kind auf Toilette muss). Ich würde daher mal die Abläufe überdenken. Spielzeug für draußen und drinnen ist doch eigentlich getrennt, vielleicht könnte man für das Draußen-Spielzeug eine kleine Hütte aufstellen? Und eine Flasche Wasser mit Gläsern kann man als Eltern doch raus auf den Gartentisch/Terassentisch stellen.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Genau, gibt's bei uns auch so. Spielsachen für draußen dürfen nicht rein und umgedreht aber es gibt ja noch weitere Situationen. Der Großen kann ich mit 5 Jahren keinen Topf mehr in den Garten stellen :-D. Und ein Kind mit 3 Jahren rennt ja auch meist erst los, wenn es schon fast zu spät ist. Wenn die Temperaturen sehr stark schwanken kann es der Weg zum Mützen- Halstuch- Jacken-Fach sein. "Problematisch" ist es auch, wenn Mama und Papa drinnen sind und arbeiten, da spaziert schon auch mal ein kleines Schweinchen einfach rein. Kinder die mit Garten am Haus aufwachsen, haben räumlich nicht die Grenzen, wie ein Kind in einer Mietwohnung, denn das muss warten, es gibt nicht 3 Eingänge zum heimlich rein huschen. Ihnen fällt etwas ein und sie rennen einfach los, egal ob man gerade Rasen mäht oder in der Erde schaufelt. Klar kann man schimpfen und erklären, es klappt dann auch 9 x und beim 10 x eben wieder nicht. So zumindest meine Erfahrung und was man im Austausch mit Freundinnen hört die Haus oder Wohnung haben. Im Übrigen, auch der Mann hat es drauf und rennt schnell um etwas zu holen in Garten- Bausachen zum Wohnzimmer rein, statt dem Keller :-D. Zuvor hat er vielleicht gerade rote Ziegel gebohrt


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Wenn du keinen Garten hast, kommst du auch nicht in den Genuss des Rein- und Rausrennens. Ist ja logisch. Wo sollen die Kinder auch hin? Wir haben einen Garten und es wird dauernd hin- und hergerannt. Da wird im Sand gespielt, dann fällt den Kids ein, dass sie jetzt doch lieber drinnen was machen wollen oder was holen müssen oder Durst (Nein, wir haben nicht dauernd was draußen stehen. Evtl kommen ja Bienen etc rein. Außerdem ist es mir lieber wenn drinnen getrunken wird) oder es muss jemand aufs Klo oder hat die Hände dreckig und will sie abwaschen oder will der Mama ganz aufgeregt ein unbekanntes Tier zeigen oder, oder, oder. Die Liste ist lang. Kinder sind da i.d.R. nicht so wie wir Erwachsene und selbst ich gehe mehrmals täglich raus und nicht einmal für 2 Stunden und dann gar nicht mehr. An die AP: meine Kinder haben Gartenschuhe und die werden auf dem großen Teppich im Flur ausgezogen und dann geht es ins Haus rein. Den Teppich sauge ich Abends ab und gut ist.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Der Sand ist bei uns meistens schon vor der Tür abgefallen oder wurde noch im Sandkasten abgeklopft. Aber grundsätzlich stört es mich nicht. Sie wissen, dass sie mit verdreckter Kleidung nicht aufs Sofa oder in ihr Bett dürfen. Ansonsten sauge ich aber eh täglich, spätestens jeden 2. Tag durch. Ist jetzt kein Drama für mich.


Stef3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Ja das waren noch mal genug Beispiele, warum das rein- und rauslaufen immer so dringend nötig ist Aber es ist auch ein guter Hinweis, den Kindern beizubringen, dass mit dreckigen Hosen nicht auf Sofa oder aufs Bett gegangen wird! So ein Bewusstsein kann man ja schon mal anbahnen. Meistens ziehen wir uns drinnen eh was anderes/ bequemeres an, aber Kinder sind ja so schnell…


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Zwischen rennt auf Toilette und damit ins Bett liegen wohl Welten. Da muss man auch nichts anbahnen, dies wird wohl in 95% aller Familien klappen.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Genauso läuft es bei uns. Snacks und Wasser stehen auf dem Terrassentisch, Draußenspielzeug ist im Schuppen. Wenn das Wetter mitspielt, bleiben die Kinder draußen. Da gibt es kein rein und raus und rein... Wir Eltern sind beide berufstätig, da bleibt keine Zeit, täglich den Kindern hinterher zu putzen. Daher gestalten wir die Abläufe am Nachmittag so, dass es für uns so wenig aufwendig wie möglich ist.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Ganz einfach: Ein kleines Zelt auf die Terrasse, so eins:

Bild zu

Stef3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Vielen Dank für eure Antworten. Schon mal gut zu wissen, dass sich doch die meisten Mamas da Gedanken drüber machen und ich da keine besondere Einstellung habe. Getränke und einen Snack nehme ich meistens schon mit nach draußen. Grundsätzlich ist das Spielzeug für drinnen und draußen bei uns schon getrennt, aber irgendwas fällt meiner Tochter (3) doch immer ein, was fehlt, sei es nur einen Lappen, mit dem sie putzen darf. Oft sind es auch wirklich Kleidungsstücke, die doch benötigt werden. Eigentlich hole ich dann die Sachen, aber entweder sie will gleich mit oder kommt hinterher. Aber ein Töpfchen für draußen ist schon mal eine super Idee! Im Moment ist das Thema für mich noch kein wirkliches Problem, aber im Sommer kommt unser zweites Kind und da wird es bestimmt etwas schwieriger… Gesaugt wird hier natürlich auch täglich, manchmal mehrmals, aber wischen schaffe ich nicht jeden Tag, obwohl ich das gerne würde.


Nightfighterin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Zigmal lieber putzen, weil Kinder draußen dreckig werden als Couch Potatoes Aaaaber Narrenfreiheit gibt's nicht. A bissl Rücksicht muss schon genommen werden. Wenn sie mit Schuhen rein gehen, dann erinnere ich sie daran. Wenn Matsche rein kommt, bin ich künstlich empört und sag, dass sie beim nächsten Mal putzen helfen dürfen. Hast du ansonsten eine "Schleuse"? Flur? Garage? Gibt ja nix Angenehmeres, als die dreckigen Klamotten einfach irgendwo hinwerfen zu dürfen. Geht mir doch auch so GlG


Stef3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nightfighterin

Vielen Dank! Ja die „Schleuse“ haben wir im Flur. Das ging bis jetzt ganz gut, aber der Garten ist auf der anderen Seite des Hauses und wenn man bei gutem Wetter länger draußen ist, dann geht es halt durch die Terrassentür rein und raus


Nightfighterin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Ach Mist. Dann musst schneller sein und immer die Terrassentür gleich schließen, so dass sie über den Flur gehen müssen Ne, keine Ahnung. Außer reden reden reden GlG