Yaramin84
Huhu,
mein Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt und ich überlege, dass man ihn tagsüber evtl ja mal ohne Windel rumlaufen lassen könnte.
Jetzt lese ich überall, dass man die zu Hause einfach tagsüber weglassen soll. Wenn das Kind dann mal einnässt, einfach Klamotten wechseln.
Aber das er mein Sofa oder den Teppich voll pinkelt, muss nicht sein
Wie habt ihr das gemacht?
Es sollte abhängig davon sein ob dein Kind schon Interesse an der Toilette zeigt und ob es ansatzweise in der Lage dazu ist zumindest das kleine Geschäft etwas zu steuern. Und dann eben Windel ab und nicht nur zu Hause. Kein Kind versteht wieso es zu Hause gross genug sein darf, um ohne Windel zu laufen und zum Einkaufen dann wieder eine bekommt. Ausnahme ist schlafen.
Ich hatte überall mindestens drei Garnituren Wechselwäsche dabei. Egal ob Besuch bei Oma, Zoo, Wald oder Supermarkt. Müllbeutel und Feuchttücher nicht vergessen und entspannt sein bei Sofa, Auto, Teppich usw. Anders macht es wenig Sinn.
Ich hatte beide Jungs innerhalb von 2 bis 3 Wochen tagsüber recht verlässlich trocken und beide unter 3 Jahren. Also ähnlich wie bei dir.
Auf der Arbeit handhaben wir es ähnlich. Ich arbeite als Erzieherin mit Kindern ab 2 Jahren.
Viel Erfolg
Ich weiß nicht, ob das so Sinn macht. Das Kind sollte auch reif dazu sein. Unsere haben wir mit 2,5Jahren regelmäßig auf die Toilette gesetzt und die Windel weggelassen und sie hat nicht einmal eingenässt. Ist vermutlich eine Ausnahme und ich glaube nicht, dass ihre Brüder das so schaffen werden. Ist dein Kind an der Toilette interessiert? Habt ihr vielleicht auch Literatur für sie zum Lesen gekauft?
Bei meinem Sohn habe ich es tatsächlich so gehandhabt, dass wir einfach die Windeln wegließen, da er recht zuverlässig alle 4 Stunden pieselte, war das gut vorauszusehen. Nachts war er nach ein paar Tagen trocken, tagsüber nach einem Jahr noch nicht, aber da er regelmäßig zur Toilette ging und sich bei Unfällen einfach umzog, störte das alle irgendwie gar nicht.
Nach unserem Umzug ging dann Tag wie Nacht alles daneben, da kehrten wir dann mit 4,5 Jahren zur Windel zurück.
Bei Töchterchen unternahmen wir nichts, sie kam dann mit ca 3,5 Jahren von selbst an, dass sie nicht mehr gewickelt werden möchte und trägt seitdem keine Windeln mehr. Die erste Woche ging noch bisschen was daneben, wenn die Toilette nicht direkt greifbar war, seitdem sind Unfälle aber äußerst selten.
Ich glaube einen pauschalen Weg gibt es da nicht. Probier es doch einfach mal aus, über die Couch lässt sich ja sicher irgendwas zum Schutz draufziehen. :-)
Ansonsten: früher oder später werden sie alle trocken, so wie sie auch angefangen haben zu laufen oder zu sprechen. :-)
Meckt das Kind den schon, wenn es muss, bez.sagt was wenn es gemacht hat? Meine Erste war früh( noch keine 2 1/2) trocken, hatte immer Tage vorher gesagt;" pipi kommt!". Daran habe ich gemerkt das die soweit ist. Und bei Unfällen musst halt cool bleiben. Ich denke ein gewisses Intresse vom Kind muss schon da sein, sonnst kannst du es vergessen. Den dritten war es bis weit nach dem dritten Geburtstag total egal und hat nix gesagt. Dafür war er dann von jetzt auf gleich trocken Tags und nachts ohne Unfälle.
Ich Stimme dem voll zu. Das Kind muss bereit dafür sein. Wir hatten es bei unserer Tochter auch mit 2, 5 Jahren probiert. Einfach weil Sommer war und der dafür ja so geeignet sein soll. Das hat so gar nicht geklappt. Wir haben es also gelassen. Ein paar Monate später kam sie dann von ganz allein auf die Idee die Windel weg zu lassen. Und das wollte sie dann auch unbedingt. Da war sie also von jetzt auch gleich also wirklich sofort trocken (auch nachts). Genauso funktionierte es auch bei den beiden jüngeren Geschwistern. Alle waren vor ihrem 3. Geburtstag trocken und komplett stressfrei (einer brauchte nur nachts schon etwas länger noch Windeln). Somit kann ich nur bestätigen dass es für alle beteiligten wesentlich unkomplizierter und entspannter abläuft, wenn der Start ganz allein vom Kind ausgeht.
probieren.... mein Sohn war erst um den 4. Geburtstag trocken, da aber sofort komplett, meine Mädels waren wesentlich früher dabei... du musst ihm halt sagen, er soll nicht aufs Sofa pieseln oder du legst ne Unterlage drauf. Und erinner ihn oft daran, dass er keine Windel trägt und frag, ob er mal muss.
Wenn das Kind es noch nicht merkt das es urinieren muss, hat das wenig Sinn.
Eine mit genau zwei, die andere erst nach dem dritten Geburtstag. Bei der Großen ist nie etwas daneben gegangen, bei der Kleinen ein einziges Mal. ICH würde mir ganz sicher nicht Wäscheberge und versaute Sofas, Autositze oder Teppiche antun und ständig einen Rucksack mit Wechselkleidung herumtragen wollen. Auch das häufige Nachfragen, ob das Kind denn mal müsse, würde mir selbst gegen den Strich gehen. Wofür? Damit das Kind vielleicht 6 oder 10 Monate früher trocken ist? Ich denke, so gut wie niemand kennt gesunde Kinder, die zur Einschulung nicht trocken sind - es kommt also früher oder später ganz von selbst und ohne Stress oder Frust.
Gut geschrieben! Ich mag diese überergeitzigen Eltern irgendwie nicht. Und wenn ich Kind alle 20 min fragen ob es auf die Toilette muss und jeden Tag Unfälle passieren, ist es meiner Meinung nach auch nicht trocken. Was nicht schlimm ist, schlimmer ist der ergeitz der Eltern. Was anders ist wenn das Kind es möchte es aber noch nicht 100% klappt. Aber das muss sich entweder dann einpendeln oder auch hier muss den Kind erklärt werden,das es wohl zu früh ist. Ich habe lieber ein 5 jährigen der nachts noch Windel trägt als 3 mal die Woche das Bett zu beziehen und zu sagen:" natürlich ist er schon trocken seid er 2 ist!"
Hallo, Mein Sohn zeigte null Interesse. Hab immer mal die Windel weggelassen und gesagt, er solle sagen, wenn er muss, aber klappte nicht. Da war er aber schon über drei... Irgendwann, wieder ein paar Wochen später, versuchten wir es wieder und er sagte, als er musste und es klappte auch bis zur Toilette. Ab da klappte es immer und gab fast nie Unfälle. Am gleichen Abend machte er sich die Windel abends im Bett ab und wollte die nicht mehr. Ich legte, als er schlief eine Unterlage drunter. Am Morgen war alles trocken und blieb es dann dauerhaft und nachts nie Unfälle! Da war er aber auch schon 3,7 Jahre... Meine Tochter war ziemlich genau 3 Jahre, als sie sagte, sie müsse pipi und es zur Toilette schaffte. Wenige Wochen später brauchte sie auch nachts keine Windel mehr. Gruß Aeonflux
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht