Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Unser Sohn hat Neurodermitis (darf nix mit Schweinefleisch, Milch, Ei, Nüsse, Citronensäure, Zitrusfrüchte, Apfel, Weizen). Jetzt würde mich mal interessieren: Sollten wir mal, z. bsp. im Sommerurlaub, in ein Restaurant gehen wollen, was kann man für ihn da bestellen? Habt Ihr da schon Erfahrungen oder Ideen? Vielen Dank. LG Ines
Meine haben zwar alle Neuro, aber sie dürfen ausserhalb der Schübe alles essen...daher kann ich dir leider nicht helfen :-(
ich weiss dumme frage aber wieso darf der das wegen neurodermites nich essen? ich dachte das gilt nur für anfassen?
Liebe ZwergDackel. ???? für anfassen???? Mal ohne "Umwege" erklärt: Neurodermitis ist zwar eine Hautkrankheit, aber weder ansteckend noch ist es verboten etwas bestimmtes anzufassen. Es hat nichts mit irgendwelchen Berührungen zu tun. Es handelt sich hierbei um ein atopisches Ekzem. Man sollte da auf bestimmte Nahrungsmittel achten, welche man nicht verträgt. Es gibt Menschen, welche nur ein oder zwei nicht essen sollten, da sie sonst allergisch (Haut) reagieren. Und es gibt Menschen, welche auf viel mehr verzichten sollten/müssen. Man muß halt alles austesten und genau beobachten. Unser Sohn reagiert unter anderem total auf Citronensäure in Lebensmittel. Was es etwas schwierig macht. Denn diese ist fast in allem enthalten. Z. Bsp. für Kinder echt doof: in Gummibärchen, Bonbons, Lutscher........ Aber gut, auf Naschereien kann man echt gut verzichten. Obst ist eh besser. Allerding muß er auch auf Ei oder Milch oder Schweinefleisch verzichten. Hier sind Lebensmittel wie: Nudeln (darf halt nur Vollkornnudeln), viele Wurstsorten etc. Es ist echt schon sehr viel worauf man achten muß. Lies mal spaßenshalber beim nächsten Einkauf bei einigen Artikeln, welche Du Deinen Kind(ern) kaufst die Zutaten durch und beachte: Nicht enthalten sein darf: Nuß, Milch, Ei, Weizen, Citronensäure (auch als E330 u E331 dargestellt), Schokolade, Kakao. Schau mal, was Du findest. Ist echt nicht leicht. Glaub mir. So, ich glaube, ich hab Dir mal so ne kleine Erklärung gegeben. Ich wußte, bevor mein Sohn zur Welt kam, auch nix mit Neurodermitis anzufangen. Aber wenn man muß, dann .... LG Ines
danke für die information, googel is da immer so anstrengend. das es so "kompliziert" ist hätte ich nich erwartet.
Ich bin mittlerweile schon "Google-Spezi". Lach. Aber alles findet man halt auch nicht raus. Da ist dieses Forum eine echte Goldmünze.
Spinat mit Salzkartoffeln und Fischstäbchen
Salat mit Putenbruststreifen und Essig-Öl Dressing Gefüllte Paprika mit Rinderhack, Salzkartoffeln und Bratensoße
Hallo, die Kinder einer Freundin, haben auch sehr viele Nahrungsmittelallergien und Neurodermits. Aber was sie bei uns (haben wir dann für den Kindergeburtstag gemacht) essen durften waren Pommes. LG Dhana
Gebackene Champignons als Beilage Kräuterbaguette Medaillons vom Wild mit Soße
Vielen Dank!
Supi viele tipps und auch gute! Ausser mit den Fischstäbchen (darf auch kein Fisch).
Sonst prima und absolut anwendungswert
Danke Dir!
Ines
Unser Sohn hat auch einige Unverträglichkeiten und wir nehmen, wenn wir mal Essen gehen sollten, für ihn extra immer was mit. Wenn er von der Karte essen soll, dann empfehle ich Kartoffeln oder Nudeln (allerdings Vollkorn) mit Gemüse pur dazu und eventuell Putenbrust... LG
Ich danke Euch für Eure Tipps! Hat mir echt geholfen und vor allem auch gezeigt, daß ich mir schon wieder viel zu viele Gedanken gemacht habe. Ist ja eigentlich total einfach, unserem Matz auch etwas gutes zu bestellen. Danke!
Wenn du von der Karte bestellen solltest, würde ich an deiner Stelle trotzdem genaustens darauf hinweisen, dass deine Tochter Allergien/Unverträglichkeiten hat, damit die in der Küche auch ganz genau darauf achten...
Ja, vielen Dank für den Hinweis. werde ich dann auf alle Fälle machen!!!!
Sind das wirklich alles nachgewiesene Allergien oder lasst ihr das mehr so "vorsichtshalber" weg. Bei letzterem würde ich es mal drauf ankommen lassen, wenn man denn einmal ins Restaurant geht. Ansonsten würde ich sagen, lasst ihm Kartoffeln oder Reis und gegartes Gemüse geben, eventuell auch etwas Rinderbraten/sosse oder Geflügel. Natürlich keine Sahnesossen etc. Trinken wird er wohl bei Wasser bleiben müssen, aber das ist ja eh das gesündeste.
Liebe beria, nein, getestet wurde noch nix. Aber Robin´s Hautarzt (endlich ein richtiger Guter nach langer Suche und Test) meinte, wir sollen es "Vorsichtshalber" weglassen. Muß aber dazu sagen, daß wir die Sachen trotzdem alle nach einander ausprobieren werden. Halt nur einzeln. Also eine Woche = Milchtest. Abwarten auf Reaktion. Dann die nächste Woche = normale Nudel. Abwarten auf Reaktion. Und so weiter. Ich denke, so bekommen wir am ehesten raus, auf was genau er reagiert. Sicher wissen wir schon bei Apfel, Apfelsaft, Zitrusfrüchte (ausprobiert), Lebensmittel mit Citronensäure (viele ausprobiert). LG Ines
... wie schon gesagt, wir haben auch so ein Problem mit verschiedenen Nahrungsmitteln... und wenn du sagst "es mal darauf ankommen zu lassen", glaub mir, das machst du auch nur ein Mal! Wenn dein Kind dann über und über mit nesselartigem Ausschlag bedeckt ist und die Ohren und Hände anschwellen, es rote Flechten am ganzen Körper hat, dann bereust du ganz schnell das "Ausprobieren" ... da wird einem Angst und Bange, dass es nicht noch schlimmer wird... bei solchen Sachen verzichtet man vorerst schon aus Angst darauf, es darauf ankommen zu lassen
Alles werden wir auch nicht testen. Wollten halt nur das was Kind sooooo gern ist. Wie Nudeln z. Bsp. Ketschup werde ich z. Bsp. gar nicht erst probieren, oder Fisch, Schokolade. Bei Wurst nehmen wir halt Geflügelwiener (schmecken genauso lecker) oder Hähnchensticks oder Putenwurst. und eben viel Obst und Gemüse (was er halt darf). Bis auf Apfel (weil halt da überhaupt nicht damit gerechnet) haben wir da keine Experimente gemacht. Da halte ich mich an die "Listen" von Hautärzten. Gerade nur gelbe Paprika, keine Tomate, keine Erdbeeren, Mandarinen usw usw usw. Das klappt sehr gut und es gibt doch jede Menge Auswahl auf diesem Gebiet. Die anderen Sachen sind halt nur so schwierig. Wie machst Du das? Liest Du jede Verpackung durch? Oder...?
ja ich lese jede Verpackung haargenau durch, habe auch eine Liste mit Zutaten/Zusätzen, die unser Sohn nicht zu sich nehmen darf... ich koche eigentlich immer selbst, nehme Obst/Gemüse pur, wenig Soßen, keine Fertigprodukte, Süßigkeiten gabs bei uns bis jetzt zur Pfefferkuchen aus dem Reformhaus (ohne Milch und Ei) und Baby-Kekse von Alnatura (auch ohne Milch und Ei)... wir nehmen auch die Geflügelwiener von Janosch... ist zwar alles mühseelig, immer wieder stundenlang im Laden zu stehen und zu lesen, was in den Produkten drin ist, aber lieber so, als ein böses Erwachen daheim...
Ich weiss, dass es solche schlimmen Reaktionen geben kann. Aber zum einen sind die eher selten (gut, bei Nüssen o.ä. schon häufiger, aber ansonsten wirklich sehr selten). Zum anderen handelt es sich bei Milch und Weizen um Grundnahrungsmittel, deren Weglassen wirklich enorme Einschränkungen fürs Kind bedeuten, deshalb würde ich die nicht ohne zwingende Notwendigkeit weglassen. Wenn man solche Angst hat, dann sollte man es eben unter ärztlicher Aufsicht austesten.
ja, das sage ich mir auch. Ich lese auch alles bis ins Detail durch. Man gewöhnt sich daran. Und ist ja auch für "ne gute Sache". Kekse ist Robin z. Bsp. gern die Bio-Dinkelkekse. Schmecken fast wie die Leibnitz. Was bzw. wie machst Du eigentlich Soßen??? Das ist für mich immernoch irgendwie ein Problem. Danke Dir ganz sehr.
ich weiß, dass das Weglassen nicht ohne ist, wir sind auch unter ärztlicher Aufsicht, aber das richtige Austesten überlassen wir denen, die was davon verstehen, das machen wir nicht in Eigenregie daheim, wir müssen dazu ins Krankenhaus, da gibts dann diese Provokationstests... der Kleine ist nun 14 Monate alt und wir haben ein paar Alternativen gefunden, mit denen wir momentan sehr gut zurecht kommen, alles weitere wird sich - hoffentlich!!! - mit zunehmendem Alter geben, wir sind da zuversichtlich
Robin ißt auch Sachen, wo Weizen enthalten ist. Halt nur nicht überwiegend. Gibt z. Bsp. Kinder-Getreidekekse von Milupa. Genau das Gleiche mit Milch. Robin verträgt sehr gut Fruchtzwerge oder Kinderquark. Darf halt nur nicht mit Erdbeer sein.
Soßen mache ich aus dem übrigen Gemüsekochwasser oder ich bereite das Fleisch mit etwas mehr Wasser zu, dazu eventuell noch ein Stück Pflanzenmagarine oder eine leichte Mehlschwitze... Naja, der Kleine bekommt mehr oder weniger noch seine Extra-Kost, von daher setz ich mich mit dem gemeinsamen Familienessen nicht so unter Druck, wir essen zwar alle zusammen, er bekommt jedoch meist noch Extrawurst
Robin bekommt derzeit noch Gläschenkost. (wird nächste Woche 1 Jahr). Essen aber auch gemeinsam am Tisch. Wollte ihn aber jetzt so langsam mal von den Gläsern weg haben. und mich daher mal ein bissl informieren.
wie gesagt, wenn du selbst kochst, kannst du nicht viel verkehrt machen, du weißt, was drin ist und kannst eben auch Zutaten pur verwenden. Bei uns klappt das wunderbar... bspw. kannst du Kartoffelpüree auch mit Hühnerbrühe machen, statt Milch etc. Ich hab mich anfangs auch schwer damit getan, aber mittlerweile mach ich mir keinen Kopf mehr darüber, auch die Alternativen können schmecken!
Geht Deine Maus schon in Kiga? Wie machst Du es da mit dem Mittagessen?
naja er kommt jetzt im März in die Krippe, wir werden zunächst Mittagsgläser mitgeben, ich hoffe, er wird sie essen. Ansonsten meinte die Erzieherin, dass wir täglich das Mittagessen unter die Lupe nehmen werden, um zu entscheiden, ob er mitessen darf oder nicht. Bin mal gespannt, ob das klappt. In jedem Fall müssen wir ihm so ein Notfall-Paket (Medikamente) packen, was dann dort deponiert wird... Wenn du willst, kannst du mir gern noch eine PN schreiben, wenn wir uns noch etwas austauschen wollen, würde mich freuen... allerdings geh ich jetzt ins Bett, muss morgen wieder auf Arbeit... Vielleicht bis bald! LG