Mitglied inaktiv
Hallo Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und beim erstscreenig war der hörtest in Ordnung. Jetzt hat er seit Monaten immer das er, auf dem linken Ohr, gar nixjts hört (seit er die mittelohr Entzündung hatte) Der hno Arzt daxhte erst, da direkt nach der mittelohr Entzündung noch viel Ohrenschmalz und generell Flüssigkeit vor dem Trommelfell lag (man könnte das Trommelfell nixht sehen) das es davon kommt, aber wir waren gestern und das Trommelfell ist gut zu sehen. Und trotzdem hört er auf dem Ohr noch nichts.... wir sollen jetzt im Herbst nochmal kommen und wenn es ist entfernt er erstmal den restlichen Ohrenschmalz (bei so kleinen müsste das unter Narkose gemacht werden) und dann schauen wir weiter.... So nun meine Frage hatt vielleicht jemand Erfahrungen? Und kann mir sagen wie es bei euch ausging? (Ich bin mir bewusst das es bei uns anders sein kann) ah und er sieht aber kein Wasser hinter dem Trommelfell.... Wünsche euch allen einen schönen Tag Lg
Hallo! Ich hatte beruflich und privat schon mit diesem Thema zu tun. Unser Kleiner war schon beim Neugeborenenscreening auffällig. Beim Test des HNO Arztes dann auch wieder. Zum Glück hat ein Termin in der Charité dann Entwarnung gegeben. Es könnte eine leichte Schwerhörigkeit vorliegen, aber er hört. Ich würde tatsächlich noch abwarten und weitere Tests veranlassen. Häufig relativiert sich die Diagnose wieder. Was haben sie denn gemacht? Schwingt das Trommelfell? Oder haben sie nur rein geguckt? Habt ihr eine BERA machen lassen? Wann wollen sie die Ohren reinigen? Da würde ich nicht zu lange mit warten, glaube ich. Wenn es nur daran liegen sollte, wäre das doch super. Je früher das Baby hört, desto besser für die Sprachentwicklung. Ich drücke euch alle Daumen, dass es bei euch auch halb so schlimm ist.
Die haben einen Test mit dem Ohr gemacht, Stecker im Ohr und einiges dann am Computer und das kam raus das er nixjts hört (da schlägt was nixht aus oder so??) ich war so perplex das ich nicht mehr nach fragen konnt. Ins Ohr haben sie auch geschaut und da sieht es also gestern besser aus ist nur noch ganz wenig Ohrenschmalz drin Er bekommt vaxol ins Ohr gesprüht damit der Ohrenschmalz kompet weg geht und dann will der Arzt weiter schauen im hebst Danke dann werde ich warten was noch raus kommt Lg
Ich würde mir da wenig Stress machen... wenn wirklich nur Ergüsse die Ursache sind dann kann man das später beheben. Bei meinem Kind wurde es mit 3 gemacht. Er hat danach angefangen zu sprechen. Vorher nur wenige einzelne undeutliche Worte. Er hat alles nachgeholt bis zur Einschulung.
Ich kann dir nur von der Untersuchung bei meinem Sohn berichten, der einen heftigen Paukenerguss auf einem Ohr hatte. Da wurden auch beide Ohren so getestet. Das betroffenen Ohr wurde einmal getestet. Die Kurve war schlecht. Kommentar "sehen sie, da hört er kaum etwas". Das andere Ohr wurde getestet, nochmal getestet. Ich glaub 4mal, bis die Kurve OK war. Die ersten 3mal war die Kurve auch schlecht. Mmmmh was für Aussagekraft hat das dann? Was wäre gewesen, wenn das andere Ohr auch 4mal getestet worden wäre? Alles Gute.
Hey, Auch ich habe zwei Kinder, die beide auf beiden ohren starke paukenergüsse hatten. Wir haben jetzt ein halbes Jahr abgewartet und im Urlaub ging nun auch der letztes Paukenerguss auf. Ich bin froh dass wir gewartet haben. Was ja aber nicht heisst, dass es nicht wiederkommt... Lg und alles gute
Ach... hätte unter den beitrag der Te gehört...sorry
Hallo, bei so einem kleinen Zwerg würde ich in die Pädaudiologie einer Klinik gehen. Die haben viel Erfahrung mit Kindern und sind gut untereinander vernetzt, ich denke, sie sind einfach die Experten für dieses Thema.