Elternforum Rund ums Baby

Kind bringt keine Gegenstände

Kind bringt keine Gegenstände

Lena888

Beitrag melden

Kind 1 Jahr. ( 13 Monate) Er bringt uns nie zb sein Spielzeug um es uns zu zeigen zb sozusagen sein Interesse zu teilen. Er gibt mir Dinge wenn er zb Hilfe benötigt zb. beim öffnen oderso. Er schaut zu uns wenn er etwas gemacht hat was er nicht darf oder aber auch wenn er was macht um unsere Reaktion zu sehen . Ist das in dem Alter noch früh oder sollte ein Kind schon sein Interesse teilen Spielzeuge bringen etc. .


Sandrädle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena888

Guten Morgen, Ich habe gerade darüber nachgedacht und habe keine Ahnung, ob meine das damals konnte... Ist das tatsächlich was, was die Kinder entwicklungsbedingt in dem Alter können sollen? Wusste ich nicht. Also jetzt mit über 2 bringt sie alles, auch wenn es mir manchmal lieber wäre, sie würde so manches einfach mal liegen lassen.


Frankie91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena888

Mein Sohn ist 15 Monate alt und kommt seit neuestem ständig mit Büchern an, die er zusammen angucken möchte. Mit Spielzeug macht er das selten, aber auch erst seit kurzem.


Lena888

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frankie91

Ich habe mir da vorher keine Gedanken gemacht, allerdings hier ein Artikel gelesen ,dass Autistische Kinder sowas nicht machen. Ich weiss das muss alles nichts heissen , macht einen aber schnell verrückt! Na dann hoffe ich das es noch kommt


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena888

Ich meine das wirklich nett und versuche es, angemessen zu verpacken, aber bitte versuche diese Angst wegen Autismus abzulegen. Lass dir dabei - wenn nötig - helfen. Ich verstehe wirklich, dass man seinem Kind das Beste wünscht, aber du interpretierst in alles, was dein Kind (noch) nicht kann oder einfach nicht tut den Verdacht auf Autismus hinein. Du betrachtest es - so liest es sich für mich- sehr defizitorientiert :-( und selbst wenn dein Kind autistische Züge haben sollte: was ändert es? Ich würde mir ehrlich wünschen, dass du um eurer beider Willen diese Angst loslassen lernst.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ich weiß zwar nicht, ob es schon mehrere Postings gab, aber generell unterschreibe ich hier.


Regenbogenfarben1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Genau so. Ich hoffe wirklich, dass Du Deine Sorgen allmählich in den Griff bekommst und Deinem Sohn nicht mittelbar vermittelst, dass mit ihm was nicht stimmt. Du hast Dich auf die eine Diagnose versteift und suchst (soweit ich erinnere) jetzt schon seit Wochen förmlich nach Symptomen, die Deine Eigendiagnose bestätigen. Wenn die Unsicherheit bleibt, suche einen KiA (nötigenfalls einen neuen, dem Du vertraust) und sprich ihn explizit auf Deine Bedenken an. Ansonsten: Hier werden mit 14 Monaten manchmal Bücher angeschleppt. Aber auch noch nicht lang. Kein Kind mit 13 Monate muss Spielzeug bringen, um nicht autistisch zu sein…


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena888

Hallo, ein autistisches Kind hat große Auffälligkeiten auch in anderen Bereichen, nicht nur in einem. Das gilt auch für alle Entwicklungsverzögerungen, sie sind immer mit mehreren Symptomen verbunden. Wenn der Ki-Arzt bei den U-Untersuchungen zufrieden ist, dann ist dein Sohn selbstverständlich völlig in Ordnung. Hak das mal ab. Dieses Googeln, Nachlesen und diese Laiendiagnosen sind wirklich eine Seuche, mit der Mütter sich heute völlig unnötig das Leben schwer machen. Gefühlt jedes dritte Kind hat ja „Asperger“ oder „Autismus“, aber das ist Blödsinn. LG


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena888

Ich finde es ist hier eine inflationäre Angelegenheit, Babys und Kleinstkindern eine Autismusspektrumstörung andichten zu wollen. Geht zu den Vorsorgeuntersuchungen, schildert Sorgen, sucht frühe Hilfen auf (in jeder Stadt in der BRD angesiedelt), lest Bücher über Kinderentwicklung.... Beobachten ist gut, vergleichen ist blöd. Und ich habe ein Kind mit ASS, das (zwar verspätet) gesprochen hat, Blickkontakt konnte und Gegenstände gebracht hat :-) Deswegen heißt es AutismusSPEKTRUM, genauso wie es EntwicklungsZEITRAUM heißt. Also, Ball flach halten, das Kind ist erst 13 Monate alt LG


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuddelmuddel

Hallo :) Dürfte ich dir mal eine PN schicken?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena888

nur weil ein kleines pupsi symptom für autismus zutrifft, muss man doch keine panik schieben. autistische kinder atmen auch und trinken wasser... wäre mit deinem kind wirklich etwas auffällig, wäre es doch bei der just stattgefundenen u6 aufgefallen. entspann dich und google nicht, was dein kind können sollen muss und genieß einfach die zeit mit ihm.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena888

Genauso für ADHS oder Hochbegabung ( und nein Hochbegabung ist nicht zwangsläufig toll) trotzdem haben nur ein Bruchteil der Menschen diese Leiden wirklich


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Mindestens ein Kind von mir hat ADS. Ich seh das jetzt bei sehr vielen Kindern. Ich finde es einfach wichtig das im Hinterkopf zu behalten. Unser KiA und Leherer haben das gar nicht erkannt. Es war ein steiniger Weg.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Zwei meiner Kinder haben ADHS, eines ist hochbegabt und für viele Menschen ganz klar ein Autist, er ist getestet von Spezialisten er hat es definitiv nicht Deshalb hat man eine Vermutung sollte man nicht selber rumdoktern sondern zu Ärzten gehen die sich darau spezialisiert haben


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena888

Bei der Überschrift habe ich spontan gedacht: das ist ja auch kein Hund Für mich klingt das normal.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Meiner auch… Keine Ahnung, ob mein Kind das jemand gemacht hat - hab ich nicht drauf geachtet…


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750749248

Wie beruhigend dass das nicht mein alleiniger Gedanke war *schweißvonstirnwisch* An die AP bitte mach dir doch nicht immer um unnötiges Sorgen und lies nicht so viel, sollte dein kind wirklich Autismus haben könnte man es ohnehin nicht ändern.. Genieße die Zeit mit deinem Kind, geht eh viel zu schnell vorbei


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena888

Mein Sohn hat das in dem Alter so gerade angefangen... Generell war seine Entwicklung in der Richtung etwas holprig, erst mit 14 Monaten mit dem Finger gezeigt, mit 15 Monaten erst Winke winke. Jetzt ist er 2 und steht anderen Kindern in fast nichts nach (spricht noch nicht, aber das habe ich auch nicht in dem Alter). Du wirst es - wenn - eh erst nach hinten raus erfahren, ich meine so jung diagnostiziert keiner irgendetwas, die Spannbreite bei so Kleinen ist ja riesig und gerade Jungs entwickeln sich manchmal etwas holprig. Ich würde aufhören zu googlen an deiner Stelle. Genieß dein Kind. Vllt solltest du anfangen dir mal aufzuschreiben was er denn schon kann? Hast du nicht letztens auch diesen Post mit dem triangulärem Blick (oder wie auch immer) verfasst?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena888

Was du brauchst, ist ein Hund, der holt und bringt, wenn man das übt. Chill mal, lass dein Kind in Ruhe groß werden.


Mammar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena888

Nicht alles was Kinder Können sollten oder laut diesen Meilenstein Zielen können sollten machen sie auch unbedingt ohne dass es eine wirkliche Bedeutung hat Meine dritte hat erst mit über einem Jahr angefangen zu lachen,sie ist aber als Kleinkind eine richtige Kichererbse gewesen Hier haben 3 von 4 nie Gekrabbelt,keine Bauchlage,lustigerweise sind die drei viel früher gelaufen als das Kind was sich gekrabbelt ist Die zweite hat nie Dinge Gezeigt ,auch nicht in Büchern Eine wollte niemals vorgelesen haben und hat mir beim Singen den Mund zugehalten,im schulalter mochte sie beides auf einmal Spielzeug bringen kenne ich eigentlich nur so dass sie es anschleppen wenn man gemeinsam spielen soll,aber rein um es herzuzeigen kenne ich es von meinen Kindern nicht (jedenfalls nicht bei uns Eltern,bei der Oma z.b.war es dann was anderes die müsste auch Spielzeug was gebracht wurde bestaunen) Klar sollte man wissen wann ein Kind etwas ungefähr können sollte,aber es hat nicht immer auch eine Bedeutung wenn sie was gar nicht tun