Elternforum Rund ums Baby

Kind bleiben vs. Erwachsen werden

Kind bleiben vs. Erwachsen werden

Kater Keks

Beitrag melden

Ich hab ja nun einen Teenager zu Hause....und bin ganz fasziniert wie sich so das Verhalten ändert. Noch vor einigen Monaten war es so, das er bis 22 Uhr wach bleiben wollte und dann selbstständig ins Bett gegangen ist. Wenn ich ihn mal drücken oder knuddeln wollte, hat er sich immer heraus gewunden. Irgendwelche Liebesbekundungen waren ihm peinlich. Jetzt möchte er das ich ihn ins Bett bringe und ihm dabei den Kopf kraule. Dann drückt und herzt er mich und sagt auch total oft, das er mich lieb hat. Dafür geht er sogar eher ins Bett, weil er weiß das ich auch müde bin und ins Bett will. Er kommt auch so oft und drückt mich einfach. Er ist generell auch viel anhänglicher. Er war letzte Woche zur Skifahrt und hatte fürchterliches Heimweh......das war bei ihm vorher noch nie Thema, und er war schon häufiger weg. Ich kann mich nicht erinnern wie das bei mir damals war. Aber ich hab so das Gefühl, er möchte jetzt doch wieder mehr Kind sein, jetzt, wo es mit großen Schritten auf das Erwachsenwerden zugeht. Kennt ihr das von euren Teenies auch?


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine Große war noch nie die Kuschlerin - Körperkontakt - um Gottes Willen! Oder sich einfach mal hinsetzen und reden, anrufen - war nie ihr Ding. Seit sie Richtung 18 geht, hat sich das komplett gewandelt. Sie ist immer noch nicht diejenige die kuscheln will - aber die umarmt mittlerweile von sich aus, spricht mehr, spricht auch Probleme an, steht für ihre Meinung ein. Ja, sie wird langsam eine Frau und ich bin, ob ihrer Entwicklung, sehr stolz auf sie. Mein Sohn wird in ein paar Tagen 14 - aber auch er hat sich rasant entwickelt. ist sehr Selbstständig, steht für sich ein, nimmt Probleme und versucht sie alleine oder mit Hilfe zu lösen. Gekuschelt oder in den Arm genommen wurde er schon immer gerne.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei meinen beiden (13 und 16) gibt es immer mal so Phasen, in denen sie anhänglich sind. Der Kleine wollte eine ganze Zeit nicht in den Arm genommen werden. Aktuell genießen es beide, einfach mal gedrückt zu werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

weisst du, ich glaube solche phasen hat man sein leben lang. ich bin sehr tough ( denke ich) und stehe mit beiden beinen auf der boden aber auch ich werde mal von meiner mum getröstet, liebe den pudding, den meine oma immer für mich macht, tobe gern draussen,, liebe märchen, springe wild im trampolinpark...und das mit 39. ich sehe das leben als eine phase und nicht als wechsel von einer zur anderen. im herzen bin ich immer noch die kleine paulinemaus, die halt nun alt aussieht und probleme versucht anders zu händeln als früher


@ntje

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine sind auch schmusiger geworden, selbst der, der autistische Züge hatte, die sich mittlerweile gut verwachsen haben. Schade nur, dass sie nicht mehr so gut riechen wie früher.


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

nö, mein großer 18 hat sich immer wieder mal also ca bis 16 zu uns auf die couch gekuschelt (auch zu seinem stiefvater) heute kommt er, wenn er heimkommt auch noch extra zu mir hoch zum begrüßen, meist mit einer umarmung. der kleine 16, mag schon lange nicht mehr kuscheln oder umarmen. bis vor kurzen hat er sich sogar dagegen gewehrt. heute lässt er es sich zumindest wieder zu wenn ich ihm ab und an mal umarmen will. wenn er nachhause kommt schreit er meistens nur ein hallo ins haus, das aber auch nur deswegen weil ich ihm mal gesagt habe, das er zumindest grüßen kann wenn er nachhause kommt, bevor er direkt in sein zimmer abbiegt ;-) lg


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

nix anhänglich, mal von Phasen abgesehen. Aber ich bin eh nicht so der "Wir-haben-uns-alle-so-dolle-lieb-drück-Typ". Meiner kommt immer lächelnd auf mich zu ... das reicht mir und sagt Bände. Wobei so mal richtig trennen will sich meiner auch noch nicht. 3 Wochen England war ihm jetzt doch nichts.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Der Tanz der Synapsen...lol..... Meine Tochter wird im Februar 14 Jahre und mein Sohn im April 17. Mein Sohn ist total pflegeleicht, macht aber eine enorme Entwicklung durch. In der Schule ist er noch mehr Streber als bisher. Gestern gab es eine Diskussion nach seiner Erdkunde-Präsentation. Viele seiner Mitschüler hatten eine 1- , nachdem er seine Präsentation gehalten hat meinte die Lehrerin er hätte die Messlatte jetzt aber ganz schön hoch gehängt und ob die anderen jetzt eigentlich eher ein 2 verdient hätten. Das hat ihn sehr amüsiert und mich gefreut, er war ja 5 Jahre auf der Sprachförderschule. Da ist das noch besser zu bewerten, finde ich. Vor einem halben Jahr beschloss er, seine Eltern nur noch beim Vornamen zu nennen . Das war komisch am Anfang. Aber wenn er gerne abgeholt werden möchte bin ich wieder Mama Körperliche Annäherungen sind nicht mehr erwünscht, ich darf ihn höchstens mal abklatschen wenn ich ihn nach einem Fußballspiel loben will. Und meine Tochter, über sie könnte ich Romane verfassen. Ein Hormoncocktail vom feinsten. Ansagen kommen nicht an, egal wie man es sagt. Und egal was man sagt, sie ist schnell beleidigt oder bricht wegen Kleinigkeiten in Tränen aus. Allerdings sagte meine Freundin mir, wenn sie drüben bei ihr und ihren Töchtern ist, wäre sie höflich, hilfsbereit und umsichtig. Okaaaay........ Sie ist noch sehr verschmust mit gute Nacht Küsschen und schmust gerne mit ihrem Papa. Schulisch ist sie eher der laissez-faire Typ, da muss sich was tun.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Teilweise. Meiner will meiner nicht bleiben aber er sieht jetzt auch wie schnell Mutti mal nicht mehr da sein kann. Daher genießt er.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Jein Mein Sohn weniger, meine Töchter schon eher. Zumindest was das kuscheln und bei Mama im Arm liegen angeht. Jedoch, wenn ich mir meinen Großen(fast 14) mal schnappe und knuddel, dann wehrt er sich nicht wirklich. Solange seine Freunde nicht dabei sind ^^


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe hier eine, die bald volljährig ist. Und sie schwankt zwischen "Kind sein" und "erwachsen" werden. Mal ist sie die selbstbewusste junge Dame, dann ist sie wieder das kleine Kind, das sich noch nicht vorstellen kann/will, dass bald die Schule vorbei ist und sie im Arbeits-/Studentenleben stehen wird... Zum Studium wird sie phasenweise woanders wohnen müssen. Sie meint selbst, dass es ihr komisch vorkommt. Außer bei Schulfahrten war sie nie gerne alleine weg (ihre Sprachreise mit 14, die sie unbedingt wollte, fand sie zwar im Nachhinein toll, aber sie hatte sich in den zwei Wochen doch sehr schwer getan). Und nun alleine leben? Aber auf der anderen Seite prahlt sie schon fast damit, dass sie ja im Herbst ausziehen werde... Mal ist sie cool, dann wieder das kleine Kind. Und wenn ich mir so manche aus ihrem Freundeskreis anschaue, scheint sie nicht die einzige zu sein, die so drauf ist.