Elternforum Rund ums Baby

Kiga Frage wegen Geschwisterkind

Kiga Frage wegen Geschwisterkind

xIntirax

Beitrag melden

Meine Kleine geht ja ab Januar auch in den Kiga. Nun sagte die Leiterin, ich solle mir mal Gedanken machen ob die beiden zusammen in eine Gruppe kommen oder getrennt. Irgendwie fände ich es gerade für die Anfangszeit toll wenn beide zusammen wären, aber auf der anderen Seite finde ich getrennt auch gar nicht schlecht, denn so sind sie nicht den ganzen Tag zusammen, haben also eben mal eine Pause. Wie ist das bei euch? Gruß


SCHOKOLADENSTREUSSELCHEN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

hab meine 2 trennen lassen.......weil der kleine sich immer am großen orientiert hatte...und mit keinem anderen kind spielen wollte. fand das dann auch besser so......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Hallo! Ich würde das von den Kindern abhängig machen. Hängen sie sehr aufeinander und "kümmern" sich umeinander, wenn sie zusammen sind? Dann ist eine gemeinsame Gruppe vielleicht nicht so toll, da sonst schwer eigene Freunde gefunden werden. Wenn sie aber eher selbstbewusst sind und auch viel für sich spielen, spricht wahrscheinlich nix dagegen. Dann werden sie auch in der Gruppe ihre eigenen Freunde finden und nicht immer am Geschwisterkond "kleben". LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Ich wollte es nicht... sie waren immer ein Doppelpack ob sie wollten oder nicht. Sie konnten sich sehen wenn sie wollten, zusammen spielen aber waren eben N und D und nicht das Doppepack S.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Die Leiterin meinte ja auch, sie sollen sich zu eigenen Personen entwickeln, also denke ich, sie ist auch eher für eine Trennung. Und ich denke, es wird den beiden wohl auch ganz gut tun, wenn sie nicht den ganzen Tag aufeinander hocken. Danke euch. Gruß


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Also ich habe darauf bestanden, dass sie in getrennte Gruppen kommen. Meine Mädels sollten jede "Ihren" Kindergarten und "Ihre" Grupppe/Kindergartenfreunde haben und lernen sich dort zurechtzufinden und zu behaupten, bzw. auch mal unterzuordnen wenn nötig. Da das Konzept des Kindergartens halboffen ist, war es für beide aber kein Problem, sich gegenseitig in der Freispielzeit zu besuchen. Was soll ich sagen: Es wurde in 2 Jahren höchstens 2 mal genutzt. Meine zwei waren vor dem Kindergarten schon immer ein Kopp ein Ar..., da wollte ich, dass sie sich auch mal getrennt voneinander entwickeln und entfalten können. Heute sind sie 9 und 7 und sind immernoch sehr eng miteinander und ständig zusammen. Es gibt wenige Gelegenheit an denen sie nicht beisammen sind, da auch ihre jeweiligen besten Freundinnen Geschwister sind, daher sind die häufig als vierblättriges Kleeblatt unterwegs. Ich finde getrennte Gruppen besser! Die Eingewöhnung ist auch durch eine gemeinsame Gruppe nicht leichter und durch eine getrennte Gruppe nicht schwerer.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Hallo, da mein kleiner noch unter drei war (bzw. immer noch ist), kam er eh in eine andere Gruppe als der große. ABER ich hätte sie so oder so getrennt. der große kümmert sich gerne um kleinere Kinder und wäre immer automatisch in die "großer-Bruder-Rolle" geschlüpft. Sie treffen sich draußen, das reicht. Sie könnten sich theoretisch in den Gruppen besuchen, machen das aber kaum, meist nur, wenn einer von beiden Geb. hat. In einer anderen Gruppe gibt es das zweite Mal ein Geschwisterpärchen, aber jeweils nur für ein Jahr, da das größere Kind dann in die Schule kommt. Das scheint zu funktionieren. Auf der anderen Seite wurden aber auch schon Zwillinge getrennt, weil sie gemeinsam für die Gruppe untragbar waren... Hängt also sehr von den Kindern ab!