Elternforum Rund ums Baby

Kennt sich denn da keiner aus?

Kennt sich denn da keiner aus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hatte heute bereits Folgendes gepostet und leider hat keine geantwortet, also nochmal : Hallo, wenn ich Glück habe, dann habe ich bald einen neuen Arbeitsplatz. Ich bin allerdings noch bis zum 01.06.2013 in Elternzeit. Mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ist soweit alles geklärt. Nun meine Frage: Kann ich die Elternzeit einfach abbrechen? (die neue Arbeit würde am 13.05.2013 beginnen) Muss ich da beim Versorgungsamt oder wo auch immer bescheid geben? Die Frage ist wirklich wichtig, wäre also toll wenn einer was darüber wüsste!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit Zustimmung deines AG kannst du aber das sollte nicht das Problem sein, da es einen neuen AG geben wird. Dem Vers.amt musst du es selbstverständlich mitteilen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Bei uns kam das Elterngeld damals übers Jugendamt...vielleicht musst du dich da noch erkundigen? Falls es bei euch auch so ist.


Kloudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja, du musst dem Amt, was bei euch für das Elterngeld zuständig ist über deine Arbeit bescheid geben. Für diesen Monat wird dir wahrscheinlich das Elterngeld, auf den Mindestsatz (je nach Einkommen natürlich) gekürzt. Und wenn mit dem alten und dem neuen Arbeitgeber alles geregelt ist, dann ist doch das schon mal super. LG


Eule 7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Klar, kannst du das! Dein noch AG u du seit euch doch einig! Wenn deine neue Arbeit wirklich sicher ist, enspann Dich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eule 7

Super danke , ich hab gedacht ich müsste noch irgendwen informieren oder irgendwas machen. Das mit dem Versorgungsamt hab ich mir zwar schon gedacht, wegen der finanziellen Sache, aber war mir nicht sicher. Mit dem Arbeitgeber ist soweit alles geregelt, ich hab zwar bisher nur ne normale Kündigung geschickt, aber wenns mit der neuen Arbeit klappt, kann man bestimmt auch einen Aufhebungsvertrag machen.


pisuschka

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich hatte ein Jahr Elternzeit beantragt und hab nach sechs Monaten wieder angefangen zwei Vormittage in der Woche zu arbeiten. Das Gehalt wird dann auf dein Elterngeld angerechnet, dieses wird dann dementsprechend gekürzt. Du musst das auf alle Fälle der Elterngeldstelle melden. Du darfst während der Elternzeit übrigens bis zu 30 Stunden die Woche arbeiten und anteilig Elterngeld beziehen. Du musst also unter Umstände deine Elternzeit gar nicht abbrechen. Grüße, Prisca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pisuschka

Hört sich auch gut an, aber erstens gehts ja nur um 2 Wochen und zweitens wäre es wieder eine Vollzeitstelle. Aber trotzdem danke!


Kloudo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es wird dann wahrscheinlich sein, dass dir das Elterngeld für den ganzen oder den halben Monat gestrichen wird - eben wegen Vollzeit. Wenn du mehr als 30 Wochenstunden arbeitest, darfst du kein Elterngeld beziehen. Aber die Leute dort wissen es genau.


El-li

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pisuschka

Hast Du Dein Kind dann zur Tagesmutti oder in die Kinderkrippe gegeben oder wie hast Du das gemacht? Ich gehe ab Juni für zwei Monate zwei Tage pro Woche arbeiten, da ist mein Mann zu Hause. Aber danach weiß ich noch nicht wie ich es machen soll...Also der Vertrag (nicht bei meinem Arbeitgeber, hab die Freigabe von ihm erhalten) geht erst einmal nur befristet für die zwei Monate, sie würden aber gerne die gesamte Elternzeit machen. Da ich aber nicht weiß, wie ich mein Kind dann unterbringen soll, haben wir uns noch nicht weiter geeinigt...


pisuschka

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Melden würde ich es trotzdem. Das ist ein Amt, welches auf den Cent genau prüft was dir zusteht. Will sagen: unsere. Personalstelle hat denen geschrieben wievielt ich voraussichtlich verdiene. Danach wurde mein anteiliges Elterngeld berechnet. Am Ende meiner Elternzeit wollen die alle Gehaltabrechnungen um gegenzuzeichnen. Ich bekomme nun doch mehr raus als berechnet und tu schon mal was zur Seite, weil die dann Rückforderungen erheben werden....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pisuschka

Melden werde ich es auch auf jeden Fall, son hin und her mit dem Geld will ich nicht haben, sollte ich die Stelle bekommen, dann sag ich da gleich bescheid, dann sollen die das gleich sofort abziehen wenn das geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kloudo

Damit rechne ich auch, dass sie dann was abziehen, das ist ja auch ok.


pisuschka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von El-li

Im März und jetzt im April haben wir es genauso gemacht wie Ihr. Mein Mann war an den beiden Vormittagen Zuhause. Das haben wir mit seinen Arbeitszeiten ganz gut hinbekommen. Der Kleine ist unser Nesthäkchen (die Größen sind 13 und11 ) und obwohl ich zum ersten Mal seit ich Kinder hab eine absolute Luxussituation habe, beide Omas und Opas sind nun in unmittelbarer Nähe, war es mir so am liebsten. Ich war dieses mal soooo gluckig und es wäre mir sehr schwer gefallen ihn woanders als beim heißgeliebten Papi zu lassen.... Jetzt ist es ok und wann immer der Papa ab Mai an den Tagen nicht da ist, übernehmen ihn die Omas und Opas.


pisuschka

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Machen die leider nicht, seufz, wäre ja ich viiiiel zu unkompliziert. Erst wenn deine Elternzeit um ist wird gegengeprüft.


El-li

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pisuschka

Na das bietet sich ja dann an da habt ihr ja Glück! Ich hätte die Möglichkeit, nach den 2 Monaten spät nachmittags bzw. ab zeitigen Abend zu arbeiten, so dass ich unser Mausel nicht allzu lang abgeben müsste, bis der Papa von der Arbeit zurück ist.


pisuschka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von El-li

In der Kita oder bei einer Tagesmutter?