08042016
Hi, aktuell ist es so, dass mein 10 Wochen alter Sohn zwischen 1-2 Uhr Nachts schlafen geht also für den Nachtschlaf sag ich jetzt mal (wobei ich bald anfangen will das nach vorne zu verlegen das er eben um 20-21 Uhr ins Bett geht, falls dazu jemand Tipps hat gerne her damit :D) - da wird er eben Bettfertig gemacht mit Pyjama, Schlafsack und seiner letzten Flasche sozusagen (da trinkt er immer mehr), schläft dann bis 6-7 Uhr ohne Flasche durch danach geht es im 2,5-3 Stunden tackt weiter bis ungefähr 10-12 Uhr wo er dann wach bleiben möchte. Nun ist es so, dass ich ihn fürs Fläschchen immer gut erwische sodass er nicht meckernd oder weinen wegen Hunger aufwacht, er trinkt dann auch im Halbschlaf brav & ich versuche ihn fürs Bäuerchen hoch zu nehmen was aber nicht klappt da er auf meiner Schulter wieder komplett im Träumeland ist. Ist es nun schlimm das er Nachts kein Bäuerchen macht? Luft schlucken tut er bei den Fläschchen im Halbschlaf zum Glück nicht. Ich will ihn eben ungerne wecken fürs Bäuerchen...
Hey, Wenn er dadurch keine Beschwerden hat, dann brauchst du ihn auch nicht wecken. Mein zweites Kind brauchte ihre Bäuerchen tagsüber immer sehr, kam nachts aber auch gut ohne aus. Es habe von 2 Möglichkeiten gehört, den Nachtschlaf vorzuziehen. Entweder du bringst ihn einfach jeden Tag ein paar Minuten früher ins Bett, bis er bei der gewünschten Zeit angekommen ist (nie ausprobiert) oder du nimmst die Zeit des vorherigen Schläfchens als neue Schlafenszeit (meine Wahl). Bei meinen beiden war es zB als sie ganz klein waren so, dass sie 19.30 Uhr nochmal ein Schläfchen gemacht haben und dann erst gegen 22 Uhr mit meinem Mann und mir ins Bett gegangen sind. Mit irgendwas zwischen 10-14 Wochen wollte ich den Abend dann aber wieder für mich haben und habe sie entsprechend auf anraten meiner Hebamme dann um 19.30 Uhr mit ihrem normalen Ritual hingelegt. Die ersten Tage bin ich dann die ganze Zeit dabei geblieben und habe sie direkt wieder in den Schlaf begleitet, wenn sie wach wurden, aber nach ca einer Woche hatten sie dann die neue Schlafenszeit verinnerlicht.
Huhu,
Wir haben auch sehr selten nachts ein Bäuerchen gemacht. Wenn er zufrieden ist würde ich das einfach so hinnehmen.
Bei uns war es auch so dass sie in dem Alter erst gegen 23 Uhr (oder 0 oder 1 Uhr) mit dem Nachtschlaf angefangen hat. Das hat sich nun von ganz alleine vorgezogen auf 19-20 Uhr. Ich würde da an deiner Stelle gar nichts probieren sondern einfach abwarten.
Und von 1 bis 6 Uhr durchschlafen ist doch super
Mach dir keinen unnötigen Stress.
Liebe Grüße!
Nachts haben beide Kinder nie aufgestoßen. Dann wären sie wach gewesen. Nie Probleme gehabt. So wie sie gerade gelegen haben haben sie getrunken und dann gleich weiter geschlafen. Der kleine aktuell meist in der bauchlage.
Also habt ihr die Kinder fürs Fläschchen (nehme ich an) auch nicht aus dem Bett genommen? Haben sie sich nicht verschluckt bein trinken? Mein Gedanke war auch schon ihn direkt in seinem Beistellbett zu füttern aber habe Angst das er sich verschluckt & da er starken Reflux hat bin ich mir auch nicht sicher ob das so eine gute Idee ist so zu füttern
Also, bei so kleinen Babys weiß ich es leider nicht, weil ich bisher (8 monate) gestillt habe. Aktuell bekommt meine kleine aber nachts die Flasche im Liegen und wenn die leer ist, will sie meistens noch nuckeln zum einschlafen und bekommt dann den Schnuller. Macht nie Bäuerchen und hat sich nie verschluckt. Bei reflux würde ich den Kopf etwas erhöht lagern.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht