die liebe
ich komme aus dem Osten und wir hatten Muttertag . LG
ist mir neu..ich kenn nur Frauen-und Kindertag
den gab es schon aber der wurde net so gefeiert.
dann ist er mir völlig unbekannt
der frauentag wurde richtig gefeiert aber den muttertag gibt es schon immer nur wurde der eben nicht so gefeiert wie heute.
also ich kann mich zu Muttertag an DDR Zeiten auch nicht erinnern
ich weiss das ich meiner mama immer was gebastelte hatte ;o).
In der DDR wurde der Muttertag offiziell nicht begangen, stattdessen wurde der Internationale Frauentag am 8. März gefeiert. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Muttertag
vielleicht bist du jünger als wir und es wurde zum ende hin schon etwas mehr publiziert ich kenne es wie gesagt, erst aus "heutigen" zeiten
des wirds wohl sein ;o)
Muttertag gabs hier bei mir im Osten nicht aber der Frauentag war durchaus besonders... mein Arbeitgeber hat am Frauentag NUR Männer arbeiten lassen. Da kamen auch Büromänner und machten die Jobs der Frauen, während wir frei hatten.
Was haben wir gebastelt, Gedichte gelernt und Blumen gepflückt im Kindergarten... Auf Arbeit die "älteren" Erzieherinnen verfolgen das Basteln der Muttertagsgeschenke auch noch bedeutend intensiver und umfangreicher als die jüngeren.
Was geht denn bei euch? Ich kenne Muttertag von Kind an... wir haben immer für unsere Mama etwas gemacht...
Und auch ich hätte heute einen schönen Muttertag... verwüstete Küche, wer wünscht sich das nicht? *grins*

ich weiss das wir immer an diesem Sonntag für Mutti das Frühstück gemacht haben und gebasteltes geschenkt haben.
Und kenne den Muttertag aus dieser Zeit gar nicht. Der Frauentag wurde immer groß zelebriert. Aber Muttertag?! Nee.....aber ist vielleicht auch wieder so ein Ding, was woanders gefeiert wurde und bei uns eben nicht.
echt? hier hattet am Frauentag frei? find ich ja cool
ich habe an meinem letzten DDR-Frauentag in der lehre eine 5-DDR-Mark-Prämie bekommen - wofür? keine Ahnung, bekamen alle.
und witzigerweise habe ich sie in meine Tagebuch geklebt. DA kleben sie immernoch
in unserer Familie wurde der Muttertag auch nicht gefeiert früher. Auch nach der Wende nicht. Ich wusste nicht mal WANN der war bzw. ist. Erst als ich meinen Partner kennenlernte!
ich kenn es auch nicht. ich bin der Meinung, dass unsere mütter besonders zum Frauentag gewürdigt wurden. die rolle der arbeitenden mutter im Sozialismus hatte sowieso eine besondere Stellung, denk nur an lieder wie "wenn mutti früh zur arbeit geht", welches wohl die hymne für die arbeitende mutter schlecht hin war. einen extra Muttertag - nein da kann ich mich echt nicht erinnern.
Also ich bin 72er Jahrgang und bin mir zu 100% sicher: offiziell wurde der Muttertag in der DDR nicht begangen. Und mit Sicherheit wurde weder in meinem KiGa noch später in der Schule für den Muttertag gebastelt. Ich kannte den Termin allerdings von kleinauf, genau wie andere Feiertage (Allerheiligen, Fronleichnam), einfach weil sie innerhalb der Familie (von der ein Großteil im Westen lebte) begangen wurden. Und ich hab von kleinauf gelernt, möglichst in der Schule nicht darüber zu reden.
ja das kenn ich auch.
mein vater schaute als stelv. ausbilder der hundertschaftkampfmannschaft (welch wort) der GST westnachrichten - oh wie sträflich.
damit ich mich in der schule nicht verplappere wurde mir immer eingetrichtert: wir schauen Nachrichten von 19 Uhr bis 20.15
erst die westnachrichten, dann die ostnachrichten und dann die westnachrichten vom anderen Sender, damit mein vater weiß, was für lügen der westen über uns erzählt
bei uns wurde nämlich gern gefragt, wie die Uhr vor den Nachrichten aussieht
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen