Elternforum Rund ums Baby

Karies bei Kindern

Anzeige kindersitze von thule
Karies bei Kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, weil mich ein Beitrag aus Kind Krank Forum so entsetzt... Haben eure Kinder, trotz echter und guter Mundhygiene, im Kindergartenalter kariöser Zähne? Kann es sein, dass man nicht mitbekommt das 16 Zähne des Kindes kariös sind? Meine Kinder und haben keine Löcher und auch ich habe in meinem ganzen Leben “nur“ zwei Füllungen gebraucht. Danke und Gruß Hausschuh


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das kann sein es gibt diverse Schmelz defekte da kannst du putzen wie du willst du bekommst Karies. Google mal kreidezähne und so was. Da von kindeswohlgefährdung ect zu sprechen finde ich absolut nicht in Ordnung! Karies ist eine Krankheit! Schnupfen auch, und du würdest wohl kaum einer Mutter kindeswohlgefährdung vorwerfen wenn ihr Kind trotz regelmäßigen Händewaschen schnupfen bekommt oder??!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Ich bin ganz bei dir. Karies beim Kind oder auch bei sich selbst kann jeden treffen. Ich habe, obwohl immer fleißig geputzt, nun schon die 4. Wurzelbehandlung und 2 überkronte Zähne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Hm, ok. Das es Zahmschmelzdefekte gibt, wusste ich nicht. Sowas ist echt fies. Aber wie kann man nicht bemerken dass das Kind kariöse Zähne hat?? Warum geht man nicht schon mit einem Kleinstkind regelmäßig zum Zahnarzt, geschweige denn mit einem Kindergartenkind?? DAS ist für mich die Vernachlässigung... Aber Danke für den Hinweis mit dem Defekt. Gruß Hausschuh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das verstehe ich allerdings auch nicht. Habe den Beitrag eben Gelsen und auch geantwortet. Man bekommt doch von der Krankenkasse um den 2. Geburtstag Post mit der Aufforderung nun zum Zahnarzt zu gehen. Ist das vielleicht nicht überall so? Wir bekamen so einen Brief und gehen seitdem 2mal jährlich zur Kontrolle. 16!!!Zähne sind schon krass.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei unseren Kindergärten hier kommt in regelmässigen Abständen ein Zahnarzt. Großer Protest bei einer Hälfte der Elternschaft , der anderen Hälfte ist das egal. Vielleicht wurde so etwas angeboten und nicht wahrgenommen . Ich finde Deine Bemerkung das das Vernachlässigung ist unter aller Kanone. Du kennst nicht die Umstände nicht, also solltest Du Dich bedeckt halten. Die Eltern werden sich genügend Vorwürfe machen. Ich hoffe, Dir wird man nicht wegen einer Sache für die Du nichts kannst, derartige Vorwürfe machen. Sorry, da kann ich mich wirklich echauffieren.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Hier kommt auch 1x im Jahr eine Zahnärztin in den Kindergarten und 1x kommt jemand und zeigt den Kindern wie DIE Zähne richtig geputzt werden.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Weil es keine Pflicht ist. Kontrolliert wird das blaue Heft ja erst wenn es um die "Schadensregulierung" geht. Mir fällt kein besserer Begriff ein. Ich kann nur von meiner Region berichten in der ich lebe. Der Zahnarzt kommt 2× im Jahr in die Kita und auch die Schule. Die Eltern werden vorher informiert und müssen ankreuzen ob Kind zur Untersuchung darf. Blaues Heft und Chipkarte mitbringen. Stempel für Teilnahme gibts immer plus Zettel vom Zahnarzt ob alles OK ist oder man wegen ner Füllung etc. zum Hauszahnarzt soll. Somit gibt es geführtes Bonusheft. Schule kann im zweifelsfall belegen, dass es Angebot zur Kontrolle gab und nicht genutzt wurde wenn es dann um Kostenübernahme geht. Es handelt sich um Ostthüringen wo das zum Glück noch aus DDR-Zeiten beibehalten wurde. Halt sich quasi so eingebürgert. Hier gibt es sogar noch Schulen in denen die Jugenduntersuchungen in der Schule gemacht werden und die Eltern nicht extra zum Doc müssen. Das sich Karies so stark vermehren bzw. Zerstören kann, liegt an der Autonomie die wir als Eltern haben. Wir entscheiden ob unsere Kinder zum Zahnarzt gehen und kontrolliert werden. Ich weiß das es vielen jetzt wieder zu weit geht, aber bei der Gesundheit von Kindern sollte es tatsächlich mehr staatliche Kontrolle geben. In Thüringen ist sogar die Teilnahme an den U-Untersuchungen Pflicht. Arzt schickt Teilnahmebestätigung ans Gesundheitsamt. Wer nicht dran teilnimmt bekommt Termin bei Jugendamt. So soll verhindert werden das Entwicklungsstörun nicht erkannt oder Misshandlungen verschleiert werden können. Ist zumindest die offizielle Begründung.


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Unser Kind hat Kreidezähne. Trotzdem kein Karies. Siehe meine Antwort weiter unten


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kind war im November beim Zahnarzt, es wurde wirklich ganz genau kontrolliert. War dabei, mit speziellen Licht usw. Im Januar war die Prophylaxe und siehe da, zwei Zähne hatten minimalste Karies welche so kaum erkennbar waren in den Zwischenräumen. Wurden direkt behandelt, alle bleibenden Zähne und die Kauflächen zusätzlich versiegelt. Aufgrund des kurzen Abstandes meinte der Arzt, er könnte sonst nicht sicherstellen das bis zur nächsten halbjährlichen Kontrolle nicht noch weitere Stellen dazu kommen. Wie oft will man da mit dem Kind zum Zahnarzt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja und nein. Ich bin über 30 und habe keine einzige Füllung,ganz ganz tolle Zähne. Meine beiden Jungs haben jeweils an den Milchzähnen Zahnschmelzstörungen gehabt/immer noch. Laut ZA ist das genetisch bedingt und man kann leider nichts dagegen machen. Der Grosse hat inzwischen ja sehr viele bleibende Zähne und da ist nie wieder was aufgetreten bis auf leichte Verfärbungen an den Eckzähnen,fällt aber so nicht auf. Natürlich putzen wir alle jeden Tag mehrmals unsere Zähne! Wie man aber 16 Zähne übersehen kann,ist mir schleierhaft... Hier mal ein Foto meiner Beisserchen

Bild zu

Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Maca

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass is ja echt krass!


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Dassss is ja ächt krass, mein isch natürllsch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine jüngste Tochter hatte im Milchzahnalter auch Karies ,wir haben immer geputzt aber bei ihr war EIN Zahnschmelzdefekt. Bei den bleibenden Zähnenist alles super. Aber Karies an 16 Zähnen zu übersehen finde ich auch heftig.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist 9 und wir sind von Kleinkind an immer beim Zahnarzt gewesen. Ein recht Guter. Leider auch aufs Geld seiner Patienten aus, weshalb wir wechselten. Es war immer alles gut bei ihm. Dann kam meine Tochter mit einem Zettel aus der Schule. Der Zahnarzt war dort und es besteht Verdacht auf Karies. Wir sind dann damit zu unserem neuen ZA gegangen und diese hat einen Zahnschmeldefekt festgestellt. Also kein Karies. Was ich damit sagen will. Das Kind wird doch sicherlich auch im Kindergarten mal untersucht worden sein und bei 16 Zähnen sollte ein Arzt vom Gesundheitsamt doch mal was gesehen haben. Also schon sehr komisch.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Wegen Zahnarzt im Kindergarten: bei uns ist es so, ob das landkreis- oder bundeslandabhängig ist, weißlich nicht, dass zwar jemand vom Gesundheitsamt regelmäßig kommt und das richtige Zähneputzen zeigt, sie aber bei keinem Kind in den Mund schauen darf.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus hatte leider schon kleine Löchlein, eines vorne auf dem Schneidezahn, das war nicht zu übersehen. Als wir wegen dem Loch los waren, fand der Zahnarzt noch ein weiteres kleines Löchlein am Backenzahn, das konnte ich allerdings trotz Wissen, das es da sein soll, nicht erkennen. Die beiden Löchlein wurden dann ganz unspektakulär an zwei Terminen behandelt, das war kurz nach dem dritten Geburtstag. Ich denke da gibt es auch immer eine genetische Veranlagung, der eine hat von Natur aus robustere Zähne, der andere leider nicht. Oder es spielen noch weitere Faktoren mit rein wie beispielsweise die Ernährung oder andere Gewohnheiten (zb nächtliches Dauernuckeln an einem Fläschchen). Ob man 16 Löcher übersehen kann, weiß ich nicht und mag ich auch so nicht beurteilen, dafür kenne ich mich da zu wenig aus.


dann

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich selbst hatte das erste und einzige kleine Loch mit über 30. Meine Größe hatte aber, trotz guter Zahnpflege im Milchzahn auch schon ein Loch. Das sah man nur auf dem Röntgenbild, da es im Zwischenraum war und tat noch nicht weh, da noch so klein. Allerdings bei 16 Löchern müssten die ja schon alle sehr blöd liegen, theoretisch aber schon möglich. Auf jeden Fall armes Kind.


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein! Wir haben nie mit den Kindern von einem Löffel gegegessen oder aus dem gleichen Becher getrunken. DAS ist, was Karies auslöst, nicht schlechte Hygiene (wobei schlechte Hygiene das Entstehen von Karies noch begünstigt - ist ja klar) Ich finde es unglaublich manchmal, was manche Eltern ihren Kindern aufbürden. Wir haben im Indoorspielpark neulich eine Familie kennengelernt. Das Kind hatte keine Zähne mehr außer ein paar Backenzähnen. Ich habe gefragt, wie alt sie ist und ob jetzt soviele Zähne schon "neu kommen" (also nachwachsen auf einmal). Die Mutter meinte dann, dass sie gezogen wurden, weil man "aufgrund von Karies nichts mehr machen konnte, das kommt davon, wenn man sich nicht die Zähne putzt, draus gelernt hat sie aber nichts ". Nach der Aussage war ich echt platt. Das tat mir sehr leid für das Kind solche ignoranten Eltern zu haben, die sich nicht vernünftig kümmern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deinem Post nach zu Schließen, arbeitest du in Kindergarten oder Grundschule. Dann solltest du aber schon mal etwas von §8a gehört haben. Und einen Beurteilungsbogen zur Kindeswohlgefährdung mit den entsprechenden Fragen, solltest du auch sehr gut kennen... Und wenn ich jetzt weiter Zeit hätte, könnten wir uns auf dieser Grundlage dann gerne weiter darüber unterhalten ob ein Fall von 16 kranken Zähnen ohne bis dahin erfolgte ärztliche Kontrolle/Behandlung Vernachlässigung ist oder nicht... Und ja, sollte einer meiner Kinder jemals solche unbemerkte/ unbehandelte Auffälligkeiten haben, wäre ich über Hilfe und Unterstützung sehr froh. Und auch du solltest als Pädagogin jeglicher Art schnellstens eine positive Haltung gegenüber dem Jugendamt und seinen Angeboten bekommen und es nicht als Drohung verstehen... Gruß Hausschuh


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um es mal mit dem Tatortreiniger zu halten . Wäääh?? Woraus erschliesst sich Dir, das ich in einem Kindergarten oder einer Schule arbeite ? Ich habe 2 Kinder, die beide im Kindergarten und der Schule waren. Und bei beiden kam sowohl in den Kindergarten als auch in der Schule der Zahnarzt des Gesundheitsamtes. Dort wurden dann immer so nette Ankreuzzettel ausgefüllt mit meist unsinnigen Bemerkungen. Meine Kinder gehen beide seit frühester Kindheit alle 6 Monate zum Zahnarzt, mein Sohn sogar bereits mit 15 Monaten, da er sich bei einem Crash mit dem Wohnzimmertisch meiner Eltern bei beiden Schneidezähnen den Zahnschmelz abgesprengt hat. Und trotz regelmässiger Kontrolle hat meine Tochter schon 2 kleine Löcher gehabt.Es waren noch Milchzähne, ich glaube mit 7 oder 8 Jahren. Meine Kinder verlieren ihr Milchzähne spät. Da ich als Qualifikation "nur" eine 2-fache Mutterschaft vorweisen kann, weiß ich nicht was der §8a besagt. Und ebenso wenig weiß ich nicht woher Du den Schluss ziehst das ich denke das Jugendamt wäre was schlechtes und die Angebotenen Hilfen wären für die Katz. Und was ich als 2-fache Mutter nicht mag sind Menschen wie Du, die sich über andere stellen müssen und klar stellen wollen die wirklich besseren Mütter zu sein, nur weil ihnen solche Sachen vermutlich nicht passieren. Hauptsache den Zeigefinger erst erheben und dann auf die Unlänglichkeiten anderer Menschen zeigen, weil man es selber ja viel besser weiß. Neben den bereits von anderen erwähnten Möglichkeiten der Schädigung von Zähnen die man nicht in der Hand hat möchte ich noch die Möglichkeit von Zwischenraumkaries erwähnen, die z.B. bei mir und auch meinem Mann unerkannt zu Karies bei direkt 2 Zähnen geführt hat. Und das trotz 2 jährigem Zahnarztbesuch.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe mit meinem Sohn 4x im Jahr zum Zahnarzt. Dennoch hat er unten an den Schneidezähnen jedesmal sehr viel Karies. Von dem einen Termin bis zum nächsten hat sich da immer wieder viel neuer Karies gebildet. Er ist da einfach extrem anfällig. Da helfen auch regelmäßige Zahnarztbesuche nicht. Und ganz ehrlich, bevor mir die Ärztin damals davon erzählt hat, habe ich es selber auch gar nicht bemerkt - obwohl es leicht zu finden war. Dennoch übersah ich es lange.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Meinung nach gibt es nicht so viele Kinder mit Schmelzdefekten, wie Mütter, die behaupten, ihre Kinder hätten das. Das gibt es, aber das sieht man den Zähnen eigentlich sehr früh schon an, vorausgesetzt, man geht frühzeitig mit dem Kind zu zahnärztlichen Kontrollen. Ich glaube eher, dass der versteckte Zuckerkonsum zugenommen hat und dass Esspausen und Maßnahmen wie der zuckerfreie Vormittag einfach noch nicht in den Köpfen der Eltern angekommen ist. Des Weiteren entstehen die Löcher ja nicht über Nacht. Wenn man sich als Mutter also daran hält, dass man solange die Zähne des Kindes nachputzt, bis das Kind sicher und flüssig schreiben kann, dann sollten Defekte nicht unentdeckt bleiben.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Manche Zahnschmelzdefekte können gerade im vorderen Bereich sehr schlimm aussehen. Wir haben wohl das “ Glück“ dass es eher hinten ist. Aber sollte es jemals in den vorderen Zähnen sein, dann kannst du mir glauben, dass ich hier lieber schreiben würde, dass mein Kind bereits ein Loch hat. Von daher finde ich die Aussage schon frech zu behaupten, dass viele Mütter nur behaupten ihr Kind hätte dies. Ich wusste vorher gar nicht, dass es sowas gibt und hätte es lieber auch gar nicht auf dem Schirm gehabt.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Kannst du frech finden, aber wenn du dich abgeregt hast, dann lies mal hier im Thread nach. Ich hab es überflogen und mir ist keine Antwort aufgefallen, wo jemand zugibt, „wir sind wahrscheinlich selber schuld“. Alles Kinder mit genetischen Defekten.


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Du hast recht. Zahnschmelzdefekte/Kreidezähne sieht man schon sehr sehr früh. Bei meinem Kind waren die Zähne kaum da, da war es schon sichtbar. Ich dachte anfangs, dass es beim Annagen von irgendwas hartem irgendwie abgesplittert wäre, daraufhin sind wir zum Zahnarzt, der uns dann dese Diagnose stellte. Man muss bei Kreidezähnen wirklich sehr sehr gründlich putzen, um die Beläge zu entfernen. Dadurch, dass die Zähne so porös sind, haftet Zahnbelag auch mehr als bei gesunden Zähnen mit glattem Zahnschmelz. Es ist aber möglich Karies auch bei Kreidezähnen zu verhindern, wenn man sich an ein paar Regeln hält wie das Vermeiden von Speichelübertragung und sehr gründlichem Putzen. Noch dazu sind wir regelmäßig beim Zahnarzt, d werden evtl Beläge entfernt und ein Schutzlack auf alle betroffenen Zähne aufgetragen. Bis jetzt (toitoitoi) fahren wir gut mit der Schiene


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Siehst du, DEINE Schilderung ist absolut plausibel! Hattest du das Oben geschrieben mit dem Speichel, Löffel ablecken? So ist es!


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ja, das hatte ich geschrieben. Ich möchte nicht sagen, dass jemand nicht zutreffendes schreibt, ich bin mit dem Thema auch nicht komplett vertraut, ich finde es nur sehr ungewöhnlich, wenn ein Kind nur an einem Zahn einen Schmelzdefekt hat. Aber das kann ja auch mechanische Einwirkung gewesen sein. Weiß ich nicht. Aber Kreidezähne sind meist mehrere als nur einer betroffen


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

16 Zähne sind echt tragisch für das Kind. Mein Kind hat an einem Milchbackenzahn einen Schmelzdefekt. Wir wissen davon und achten auf diesen Zahn bei der Mundhygiene ganz besonders auf diesen Zahn. Leider ist er etwas bröckelig, Karies hat sich aber GsD noch keine gebildet.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große hat sehr weiche und schnell kariöse Zähne, das habe ich aber immer sofort gemerkt und jedes kleinste Loch behandeln lassen Die bleibenden sind jetzt recht gut, sie hat spezielle Zahnpaste und muss alle 3 Monate zur Kontrolle Natürlich merkt man das, wenn man seinem Kind die Zähne putzt, ob da etwas ist


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja. Ich ich hatte Probleme als Kind, meine Kinder auch. Die 2. Zähne sind ohne Probleme. Betraf nur die milchzähne


Äffchen2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kinderarzt hat mich damals bei der U 6 vom Jüngsten belächelt, dass ich mit unsere Kinder von Kleinst auf halbjährlich zum ZA gehe. (Da mein Mann einen Defekt und katastrophale Zähne hat.) Die Zeit könne man sich sparen und schöner Sachen anstellen Von unserer Krankekasse kam nie eine Aufforderung und im Kindergarten war auch nie ein ZA. Hier nur in der Grundschule. Also je nach Ausmaß (hab mir den Beitrag jetzt nicht angesehen) vielleicht als Mutter (Laie) nicht so zu erkennen. Aber komisch ist es bei 16 Zähnen schon. Lg Mel


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich selber habe gute Zähne. Dann habe ich drei Töchter und die Zahnhygiene war/ist bei allen gleich. Der einzige Unterschied war, dass bei den Großen noch Fluorid zusätzlich zum Vitamin D3 gegeben wurde, bei der Kleinen dann nur noch Vitamin D3 als Tabletten und Fluorid sollte über die Zahnpasta zugeführt werden. Die beiden Großen haben Topzähne, die Kleine hingegen nicht. Sie hatte schon das Milchgebiss kariös, obwohl sie schon ab 1 Jahr zum Zahnarzt mit zur Vorsorge gegangen ist. Der Karies war aber nur im Röntgenbild zu sehen; bei ihr ist es wohl erblich bedingt. Leider ist in der Öffentlichkeit immer noch das Vorurteil im Umlauf, dass Karies grundsätzlich von schlechter Mundhygiene kommt.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es befremdlich, sich darüber zu echauffieren. Immerhin wird ja jetzt was gemacht. Und nur, weil ich selber noch nicht erlebt habe ("ich selber habe "nur" zwei Füllungen..."), heißt es noch lange nicht, dass es unmöglich ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Jüngsten kamen die Milchzähne braun,sie hat die ersten mit 14 Monaten bekommen wo sie gar keine Flasche mehr getrunken hat,also nichts mit Nuckelkaries,wir haben ab dem ersten Zipfel der rausschaute geputzt-die Zähne wurden in Vollnarkose saniert,zum einen um die folgenden nicht anzustecken,zum anderen weil sie Schmerzen hatte. Bei ihr geht der Zahnarzt davon aus das sie einfach nicht ausreichend mineralisiert sind,sie war schon in der 22.sw um ca 6 Wochen zu klein.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich mal fragen, was in dem Fall "saniert" heißt? Was macht man bei da bei einem Baby? Sicherlich kein Air Flow?


Mamimaui89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Kleinkindern erfolgt bei Karies sehr häufig eine s.g. Sanierung. Das bedeutet dass alles was zu tun ist (Zähne ziehen, füllen und auch reinigen) in einem Termin passiert. Zumeist bekommen die Kleinen dazu eine Narkose. Warum glaubst du dass eine Sanierung etwas mit AirFlow zu tun haben muss??


Mamimaui89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Kleinkindern erfolgt bei Karies sehr häufig eine s.g. Sanierung. Das bedeutet dass alles was zu tun ist (Zähne ziehen, füllen und auch reinigen) in einem Termin passiert. Zumeist bekommen die Kleinen dazu eine Narkose. Warum glaubst du dass eine Sanierung etwas mit AirFlow zu tun haben muss??