Mitglied inaktiv
ich habe doch Sammelteller geerbt, ich will die aber nicht aufhängen und auch nicht wegwerfen. Kann man die auch als Geschirr benutzen? Eine Freundin meinte, dass man davon lieber besser nicht essen sollte, aber warum eigentlich nicht?
Kannst du machen,aber nicht in den Spüler geben.Die Farbe geht ab.
Und genau deshalb würde ich davon auch nicht essen!!!
ich würde sie nicht für lebensmittel benutzen
ich besitze keinen Geschirrspüler
ich bin ja vom fach ;) Es kommt drauf an, um welche sammelteller es geht. Sind es so kobaltblaue, dann sollte man davon nicht essen, da die farbe nicht gerade gesund ist. haben sie viel gold, dann sind die nicht spülmaschinenfest, aber selbst bei normalem abwasch geht mit der zeit das gold ab. es kommt auch drauf an, ob es unterglasur, inglasur oder aufglasurfarben sind. aber ich würde sammelteller wirklich nicht zum essen benutzen, denn sie heißen nicht umsonst sammelteller und nicht "speiseteller" zeig mal um welche es geht
Tirschenreuth Rotkehlchen am Wegesrand und weitere aus der Serie Fürstenberg, Wilde Schönheiten Set Bradex Spode Pferd Christmas Serie
Never würde ich davon essen!
Das sind aufglasurdrucke, die gehen ganz leicht ab. vor allem der erste von hutschenreuther, den kenn ich persönlich. ich hab dort gearbeitet. nimm sie auf keinen fall zum essen.
alles klar, dann bleiben sie eingemottet. Wegwerfen kann ich die leider nicht, das täte mir total leid. ich habe noch mehr Teller, die sind aber 3D VOGELSKULPTUREN Bradex 3D Sammelteller BLAUMEISEN und 2 weitere Teller.
du kannst sie höchstens verwenden für kleinere süssigkeiten, oder weihnachten für gebäck, dann einfach eine serviette drunter.. aber fürs tägliche essen würde ich sie nicht nehmen ich hab die sammelteller von rosenthal http://www.ebay.de/itm/like/310507779679?lpid=106&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1 da ist auch unbekannt, daß die farbe kobaltblau radioaktiv strahlt. wir sind da mal mit einem geigerzähler ran, und tatsächlich ;D weggeben kann und will ich sie aber nicht, weil das erbstücke sind und teilweise schon recht wertvoll. die sind in einer kiste am dachboden sicher aufbewahrt.
für manche kitschig, aber ich mag sowas so ähnliche hängen bei mir im treppenhaus sind weihnachtsteller nach jahren sortiert. der älteste ist von 1970, mein geburtsjahr. hab jedes jahr von meiner oma - solange sie lebte - einen dazubekommen. ob es die jetzt noch gibt, weiß ich gar nicht. meine gehen bis 1988. dann starb meine oma :(
oh, der ist aber schön, das wäre auch eher mein Geschmack gewesen.
Egal, ob verstrahlt oder nicht
Aber Sammelteller hat man (momentan) eben einfach nicht. Mal gucken, wie es aussieht, wenn die wieder vererbt werden
http://www.ebay.de/itm/Schonwald-Weihnachtsteller-1983-Sammelteller-Zierteller-Echt-Kobalt-/221406480440?pt=Porzellan_Keramik&hash=item338cdac838 die hier hab ich. da ist jedes jahr eine andere kirche aus unserer umgebung drauf. die firma gibts so aber nicht mehr, die heißt jetzt anders. ich komm ja aus dem ort :)
dankeschön. Das sind dann ja richtige Andenken. Ich habe nur einen Teller geschenkt bekommen, der ist auch wirklich mein Geschmack. Der hängt auch an der Wand. Eine Frau führt einen Schimmel, das sieht so märchenhaft wild aus.Tolle verwischte Farben. Keine Ahnung, im Internet finde ich den Teller gar nicht.
steht da hinten irgendwas drauf von wegen Sammleredition oder Einzelstück? dann kann er sehr wertvoll sein :)
da muss ich mal gucken, wenn ich zuhause bin, das glaube ich aber nicht. Aber toll ist er trotzdem
Nu is der Cappu auf dem Monitor
Ich mach dann mal eben
und dann denke ich an Ochsenziemer. Ich hatte mal einen Hund und der hätte jetzt gedacht: *jammi*
Die letzten 10 Beiträge
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))