Elternforum Rund ums Baby

Kaminschutzgitter

Kaminschutzgitter

Spatz

Beitrag melden

Hallo, wir sind am hin und herüberlegen. Braucht man das oder kann man auch einfach dem Kind (Junge, 14 Monate) beibringen, dass der Kamin heiß und gefährlich ist? Was meint ihr?


Tante

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

braucht man nicht unbedingt. kommt auf's kind an


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Ich würde eins anbringen. Meine 19Monate alte Tochter weiß zwar auch, dass der Ofen heiß ist, aber trotzdem müsste ich beim Kamin dann laufend darauf achten und wäre wesentlich entspannter mit einem Gitter, zumal die Dinger ja wirklich gefährlich heiß werden können. Liebe Grüße Lian


minimann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

meiner is auch in dem alter gewesen und wir haben keins gebraucht...


nest84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Wir hatten keins, aber sinnlos ist es sicher nicht! Bei uns war es nur eine ganz kurze Phase, dass der Kamin interessant war und dann hatte er es kapiert.


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

meine mama sagte immer, der packt da nur einmal hin. ich fand die idee eher schlecht^^


wuselmaus78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergdackel89

Zwergdackel: Aber recht hat sie ;) Wir haben kein Gitter - haben den Kaminofen bekommen, da war die Kleine 1 1/2 - nix passiert bis jetzt, aber sie ist ein gebranntes Kind, hat einmal an den Grill gefasst


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Kommt auf den Kamin an und darauf, wie er genutzt wird. Unser Schwedenofen wird als Hauptheizung genutzt, ist somit in der kalten Zeit immer heiß. Er steht im Wohnzimmer. Natürlich kann man einem Kind beibringen, nicht hinzufassen. So, wie man einem Kind auch beibringen kann, nicht auf die Straße zu laufen oder in einen Teich zu springen. Da ich nicht den ganzen Tag hinter meiner Tochter her laufen wollte, haben wir einen Zaun vor dem Ofen befestigt. Sie hat nie absichtlich am Ofen herumgefingert, aber sie ist beim Toben einige Male gegen den Zaun gekracht. Besucherkinder auch. Sonst haben wir übrigens weitestgehend auf Sicherungen verzichtet (nur oben ein Treppengitter und Steckdosenschutz an niedrigen Steckdosen). Wir sind keine Sicherheitsfreaks. Aber einmal mit dem Gesicht gegen den Ofen gefallen, und das Kind ist für den Rest seines Lebens entstellt. Das war mir die paar Euros wert.


nino1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Die Diskussion hatten mein Mann und ich gestern auch. Wir haben uns geeinigt den Ofen die nächste Zeit auszulassen.


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nino1976

ist doch lustig, wenn manchmal Einschlüsse im Holz sind oder vielleicht noch Feuchtigkeit, das knallt so schön und spritzt aus dem Kamin raus, das macht dann nichts, wenn man kein Gitter davor hat, ist halt Pech, wenn das Kleinkind sich gerade in der Nähe aufhält, aber sonst... Ich finde es immer wieder unfassbar, wie man mit einem Kleinkind und offenem Feuer überhaupt einen Gedanken daran verschwenden kann, KEIN Gitter davorzumachen. Und noch unfassbarer, wieviele es hier offenbar auch nicht so handhaben...


Tante

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

für gewöhnlich haben kamine eine glastür


nino1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

Nee, wir haben doch keinen offenen Kamin. Rausspritzen kann da nix. Schon garnicht wenn er aus ist


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nino1976

Kamine sind für mich offen. Kaminöfen haben eine Tür. Selbst das kann fies weh tun, wenn man dran kommt. Du schriebst ja bei Euch, dass er aus bleibt.


Tante

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

kamin. diese metallöfen sind kaminöfen oder schwedenöfen

Bild zu

Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tante

ist das bei Euch? Cooles Teil!


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Wir hatten keinen. Wir hatten uns mal informiert, haben aber nur welche aus Metall gefunden, die ja auch warm/heiß wurde. Ausserdem haben wir den Ofen nicht oft angemacht. ABER meine Schwiegermutter hat mir später (als unser Sohn schon älter war) von dem Enkelkind einer Bekannten erzählt, dass mit beiden Handinnenflächen dran gepackt hatte und qausi daran kleben blieb......ahhhhhhh....... LG Lucy


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Also wir haben nen Ofen also mit Tür, nicht offen, der ist jetzt an und wird es auch den Winter über. Ein Gitter haben wir nicht davor, ich lass' meine Tochter einfach nicht in die Nähe. Bei einem Kamin (offen) würde ich aber sicher was davor machen. Gruß