MamaFlix
Hallo, mein Sohn spielt seit der E-Jugend Fußball. Da war noch alles ok. Er war immer bei den Spielen dabei manchmal Kapitän - alle supi. Nun ist er in der D-Jungend. Neue Trainer 1. + 2. Manschaft - er ist in der 2.. Und die Trainer sind (meiner Meinung nach) nur voll leistungsorientiert. Er hat in den Spielen wo er dabei war immer nur kurz gespielt. Vom Trainerteam kam auch schon die Aussage, daß sie nicht gute Spieler nicht spielen lassen damit nicht so gute spielen und sie evtl. nicht den Sieg heimtragen. OK ich kann natürlich verstehen, dass ein Trainer einen tolle Manschaft will und ganz oben in der Tabelle stehen will. Aber für mich sind das doch noch Kinder. Mein Sohn ist 11 und ist da nicht der Spaß am Sport wichtiger als das Leistungsprinzip. Ok er ist nicht der beste aber es war bisher immer ok und ich hatte auch nie den Eindruck, dass er schlechter ist als andere. Es betrifft nicht nur ihn in der Mannschaft. Aber meine Frage an Euch vor allem mit Kids in dem Alter. Zähltl hier wirklich schon nur die Leistung und nicht nur der Spaß am Sport ? Bin gespannt auf Eure Meinungen. LG MF
Ich weiß nur noch, wie es bei meinem Bruder war, der hat von 5-12 Jahren im Verein gespielt, ist auch ausgestiegen, weil es irgendwann eben nicht mehr nur Spaß war und er auch nicht bei den Besten war. Sie haben dann später ne eigene Spaß Mannschaft gegründet, so mit 17/18.
Hier F-Jugend geht es auch schon nach Leistung. Klar spielten die stärkeren Spieler länger wenn der Sieg noch auf der Kippe steht. Es spielen immer alle aber die schwächeren eben auch kürzer. Bei unserem Trainer kommt es dazu auch noch stark drauf an wer sich mühe gibt. Wer albert und sich nicht konzentriert muss runter.
jap meiner spielt dies jahr noch die E-Jugend. er spielt immer mit, auch morgen beim turnier. ABER ich kenne es auch so, das nicht so gute spieler nur auf der bank sitzen...
Sehe dies wie du. Aber dann wird dein Sohn aufhören müssen. Nur Spaß ist leider nicht gewollt. Mein Großer hat deshalb mit Handball aufgehört. Ich war sehr dankbar. Denn neben dem Trainer gab es furchtbar ansrengende Eltern, die die Kinder anschrien. Alle Kinder. Ich fand es nur peinlich und traurig.
Ok ich habe nun keine Kinder in dem Alter. Aber wird heißt es nicht überall die Kinder machen zu wenit Sport und bewegen sich nicht. Wenn das in der Realität (die ich noch nicht so kenne) dann natürlich so aussieht muß man sich nicht wundern über die Kinder die dann nur vorm PC sitzen und nicht mehr sporteln wollen....
Bzw. in welcher Liga spielt die 1. Herrenmannschaft des Vereins? Gibt es noch andere Vereine im Ort, die als Alternative in Frage kommen? Wenn man zwei Mannschaften hat, dann ist das eigentlich schon mal keine schlechte Voraussetzung. In der 1. Mannschaft spielen die Besten, in der 2. die anderen. Da sollte es nicht nur ums Gewinnen gehen, sondern auch darum, neue Mitspieler zu begeistern und heranzuführen. Da ist Spaß an der Sache sicher hilfreich.
Hallo, mein Sohn spielt heuer das in der E-Jugend (er ist gerade 9 geworden) und hier ist nicht unbedingt das Leistungsprinzip - sondern es geht auch darum, wer z.B. regelmässig im Training ist. Wer nur rumalbert und quatsch macht wird auch nicht bei einem Spiel gebraucht werden und dementsprechen auch kürzer spielen. Mein Sohn wenn ausgewechselt wird steht er direkt neben dem Trainer und fiebert mit dem Spiel mit, meist ist er dann auch schnell wieder drin.. andere Kinder fangen an zu spielen, gehen Gänseblümchen pflücken.. die werden dann halt auch nicht wieder reingewechselt, wenn man erst mal suchen muss wo sie wieder sind... Meinem Sohn ist das schon wichtig - er nimmt Fußball ziemlich ernst, und bekommt einen Anfall wenn es mal nicht möglich ist das er ins Training kommt - Druck von Elternseite gibts da sicher keinen.. den macht bei uns das Kind selber - und klar will er auch gewinnen. Klar soll Sport Spass machen - aber ehrlich, immer verlieren macht auch keinen Spass... Gruß Dhana
In unserem Verein spielt eine D Jugend in der Leistungsklasse, die anderen nur in der normalen Kreisklasse. Geht also beides. Wenn Dein Sohn sich nicht engagieren will, dann sollte er die Mannschaft oder den Verein wechseln.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein