NordWest
Hallo zusammen! Mein kleiner ist vier Monate alt und hatte ganz schlimm Kopfgneis, der ihn irgendwann gejuckt hat. Der Kinderarzt hat dann Loyol verschrieben, was die Schuppen entfernt hat, den Kleinen aber mit juckender, trockener Kopfhaut zurückgelassen hat. Wir haben schon alles versucht: Speiseöl, Baby-Pflegeöl, Zinksalbe, Panthenol-Creme. Er kratzt sich vor allem nachts so doll, dass es ihn wach hält und er kleine Wunden an der Kopfhaut hat. Die Schuppen kommen übrigens auch langsam wieder. Natürlich bin ich im Austausch mit dem Kinderarzt, wollte aber mal bei euch fragen, ob ihr damit auch Erfahrung habt und mir vielleicht Tipps geben könnt.
Hallo! Sicher, dass es sich um Kopfgneis handelt und nicht Milchschorf? Denn Kopfgneis juckt eigentlich nicht. Mein Sohn hatte Kopfgneis und mich hat es gestört, deshalb hab ich es von Beginn an behandelt und es wurde nie schlimmer. Meine Tochter hat es jetzt auch und ich hab es auch von Anfang an behandelt und es wird nicht schlimmer. Bei den ersten zwei Mal hab ich's einige Zeit mit Öl eingeweicht und dann beim Baden vorsichtig ausgebürstet. Danach hat es gereicht einfach normal die Haare zu waschen. Gejuckt hat es nie. Meine Nichte hat es stark, auch jetzt mit fast 2 Jahren noch. Die Mutter hat es aber nie behandelt und die Kleine juckt es überhaupt nicht, obwohl sie ziemlich Schuppen hat. Also vielleicht hat dein Sohn doch Milchschorf.
Ja, das denke ich inzwischen auch. Ändert sich da denn überhaupt was bei der Behandlung?
Bei Milchschorf kenn ich mich nicht aus. Am Besten beim Kinderarzt nachfragen, gibt sicher eine Juckreiz hemmende Salbe dafür.
Alfason Crelo ein paar Tage lange und der Spuk ist weg.
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen