SybilleN
Guten Morgen! Ich habe eine Einladung zu einer Abendveranstaltung im Mai erhalten und da steht drin, dass man als Dame ein Kleid tragen soll, aber nichts Schulterfreies tragen darf. Was meint man denn damit? Trägerlose Kleider, Spaghetti-Tops sicher. Ist ein Etuikleid, bei dem man den Oberarmansatz frei lässt (also ohne Ärmel) schulterfrei oder nicht? Kann mir jemand helfen? Vielen Dank schon mal!
Schulterfrei ist schulterfrei, also Schultern bedeckt, also fällt das von dir beschriebene Kleid raus. Davon mal ab - warum wird (grade zur heutigen Zeit) für Frauen ein Kleid vorgeschrieben?
Schultern NICHT bedeckt ist schulterfrei.
Schulterfrei ist schulterfrei. Also müssen die schultern bedeckt sein. Ich mache nicht aus allem einen Roman oder verfasse Podcasts. Daher Kommasetzung
Jep, somit gelten auch Spaghettiträger als "nicht bedeckt".
Unter bedeckt verstehe ich hier min. kurze Ärmelchen... die halt die Schultern bedecken
Ich mache auch keinen Roman. Las sich für mich mißverständlich. Aber es ist ja klar...
Eben wie ein kleines T-Shirt geschnitten. Du kannst dir natürlich auch ein Seidentuch o.ä. Über die Schultern legen
Für mich ist schulterfrei gleichbedeutend mit trägerlos, also alles was Träger hat geht demnach. Was die Einladenden aber darunter verstehen? Ich würde nachfragen...
Würde ich als schulterfrei bezeichnen, ja. Ausser es geht wirklich bis zum Ende der Schulter, sodass nur der Oberarm frei bleibt. Ggf hilft ein leichter Bolero darüber, dann kannst Du dich vor Ort immer noch entscheiden, wie die anderen "schulterfrei" definieren. Je nach Temperatur im Mai ggf sowieso nicht die schlechteste Wahl so ein Bolero.
Im Businesskontext, heißt das normalerweise Schulter plus Oberarm bedeckt. Also ein Etuikleid wie du beschreibst nur mit Jäckchen oder Blazer.
Hey, Frag am besten bei den Veranstaltern nochmal nach wie genau es gemeint ist. Korrekt wäre zwar, dass die Schulter bedeckt sein muss, aber ich glaube es wird auch viel falsch verwendet im Sinne von: irgendein Träger muss dran sein. Gerade bei einem Etuikleid mit breitem Träger könnte ich mir vorstellen, dass das auch i.O. ist.
Wenn „Schulterfrei“ nicht gewünscht wird, dann auch bitte kein Etui-Kleid. Spaghettiträger & Co. schon 3x nicht. Ich verstehe darunter ein Kleid, dass die Schultern „verdeckt“. Also ein Kleid mit kurzen Ärmeln. Oder wenn du möchtest, auch mit langen Ärmeln.
Warst du schon Mal in einer italienischen Kirche? Da muss man sich die Schultern bei Betreten auch grundsätzlich bedecken. Das Etuikleid kannst du anziehen, wenn du noch etwas drüber ziehst, z.B. einen Bolero. Den müsstest du dann aber durchgängig tragen.
Ebenfalls guten Morgen, also sooo ganz verstehe ich das auch nicht. Und für mich ist ein Kleid wirklich nur schulterfrei, wenn die Schultern nicht bedeckt sind. Aber ein Spaghettiträgerkleid würde ich da ebenfalls nicht anziehen. Denn das empfinde ich ebenfalls nicht als geschäftstauglich - Vorschrift(en) hin oder her. "Davon mal ab - warum wird (grade zur heutigen Zeit) für Frauen ein Kleid vorgeschrieben?" Das frage ich mich allerdings auch. Und dass man da nicht im Gammellook aufkreuzt, ist ja wohl selbstverständlich. Und im Mai kann es auch noch recht kühl sein - und von daher würde ich da viel lieber eine Hose anziehen. Ich selbst trage übrigens auch gerne Kleider und Röcke, aber am liebsten, wann ICH das möchte und nicht gerade, wenn es kalt oder kühl ist. Würde dann jedenfalls einfach ein Kleid mit kurzen Ärmeln anziehen und fertig. Und die (kurzen) Ärmel können ja auch bis knapp unterm Ellenbogen gehen.
Vielen lieben Dank für die Antworten! Ihr habt mir sehr geholfen!
Die letzten 10 Beiträge
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen