Elternforum Rund ums Baby

Ist es wirklich so ungewöhnlich:

Ist es wirklich so ungewöhnlich:

Joosy

Beitrag melden

mein kleiner (16 monate) hat nichts ,was er ständig bei sich haben muss (schnuffeltuch oder stofftier o.ä,Schnuller tagsüber auch schon gemopst... es liegt lediglich ein stofftier in seinem bett,und selbst das wird auch gerne mal vergessen,wenn er woanders schläft... Mache das eig extra so,denn ich habe keine Lust auf Theater,wenn mal irgendwas verloren geht und ich ersatz besorgen muss... Die Erzieherinnen in der Krippe meinten das wäre eher untypisch..)


mmh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Kann ja sein, dass es dort so ist. Hier ist es nicht unüblich. Meine Kinder haben das beide nicht. Klar, der Nucki muss da sein. Beide lieben ihre Kissen, aber Begleiter in dem Sinne haben sie nicht.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mmh

meine hatten das auch nicht, außer den teddy im bett, die aber auch im urlaub mitmußten, bzw bei der kleinen heute noch aber ständig was dabei haben müssen das gab es nicht. ich denke auch das man da als eltern etwas gegensteuern kann


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

finde schön das mein kleiner was hat an dem er so hängt. und da wir von beiden kuscheltüchern jeweiles 3 stück haben, gibts hier auch kein drama mein bruder hat jetzt mit 25 noch sein kuscheltier aus babyzeiten im nachtschrank liegen. vorher durfte es noch mit ins bett, aber das war ihm dann wohl doch zu peinlich wenn jemand bei ihm zu besuch war


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

die hat am liebsten mit socken gekuschelt und die hat man ja immer am mann und auch das nur gelegentlich allerdings hat es sich mit 4 jahren geändert, da hatte sie dann auch ein lieblingskuscheltier das überall mit hin muß


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Ach Quatsch..mein Sohn hatte auch nix (außer Schnuller). Ich hatte ja auch schon viele Tageskinder und da war nur eins dabei, das zum Einschlafen immer eine Stoffwindel brauchte.


Danie1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Find ich nicht. Meine (mittlerweile 5 Jahre) hat bis heute noch nichts was sie immer mit haben muss. Meine Große hatte dagegen ein Schnuffeltuch (hat sie heute noch im Bett) uns das war jedesmal ein riesen Theater wenn das vergessen wurde oder gar verloren


Hamburger_Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Ich finds nicht ungewöhnlich....Ich war als Kind nicht anders.... Das mit dem verlieren gehen da brauch ich mir GsD keine Sorgen machen das Vieh is größer als meine 3 Jährige Tochter!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Ungewöhnlich finde ich es jetzt nicht, ich kenne auch Kinder, die nichts haben an dem sie soooo hängen. Aber meine Jungs haben eben beide etwas, was sie seit der Geburt besitzen und was eben immer irgendwo mit ihm Bettchen lag, und das ist das woran sie am meisten hängen....das ist ihr Ruhepol und ihr Trostpflaster....ohne geht gar nicht, aber deswegen habe ich auch jeweils ein Ersatztier. LG


Suschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Ist bei meiner Tochter aus so. Als sie kleiner war und jetzt auch. Sie hat zwar eine Teddy gern, aber wenn der mal weg ist, bricht die Welt nicht zusammen.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Nö, glaube ich nicht, meine Maus ist zwar erst 1 Jahr, aber ich habe ihr einen süßen Schnuffelhund, riesigen Eisbären usw. angeboten. Ich fand es immer toll, wenn die mini`s ein Lieblingskuscheltier haben, aber bei ihr ist es überhaupt nicht der Fall. Sie mag auch keine Schnuller usw.


skr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

mein archibald hat auch nix was er unbedingt brauch, doch mich lach


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Hatte meiner in dem Alter auch nicht........., bis heute nicht so richtig....zumindest nicht tagsüber/unterwegs. Er nimmt schon gerne was mit, heute sein Auto, morgen ein Flugzeug, aber nicht ein Ding was immer dabei sein muss. Nachts hat er immer die selben Sachen im Bett, wenn etwas fehlt würde er es vermutlich suchen.