Mitglied inaktiv
oder warum werden Ausdrücke/Wörter benutzt wie "Shop", "who knows", "last but not least" usw. Es gibt doch im Deutschen "Laden", "wer weiss"?? Es wäre zu verstehen, wenn es im Deutschen keinen passenden Ausdruck dafür gäbe (z.B Hot Dog), aber das ist ja nicht der Fall.
Warum dann? Interessiert mich mal.
wir wollen schließlich "in" sein... Außerdem befindet sich Sprache im Wandel, schon immer und wird auch immer weiter wandeln.... Früher waren französische Begriffe Mode, jetzt sind es halt englische... Mein Chef ist gelegentlich buzzy und der der Drucker ach ne warte Printer auch... Ich kann nur immer lachen, wenn Begriffe schön Falsch verwendet werden. - Neulich war jemand Ebbe und Flut (ob das wohl wirklich so gemeint war?!) LG
Also ist es sowas wie angeben?
Der Chef kann ja auch beschäftigt sein
busy = beschaeftigt?
Versteh ich oft auch nich... ich find´s auch blöd... ich mag die englische Sprache zwar sehr gern, aber man kann´s auch übertreiben...
Ja das denke ich immer, wenn ich meiner lieben Oma die Telefonrechnung erklären muss, wie soll eine ältere Dame sowas bitte noch verstehen? Warum das so ist? Keine Ahnung, aber ich finde es schrecklich. Gruß
was meinst du mit der Telefonrechnung? was wird denn da "eingesetzt"? komme jetzt nicht drauf
CityTarif NightTarif usw.
Ach jaa... sehr schön.
Mein boyfriend geht in den phone shop und macht einen Vertrag mit einem City-Tariff. Was ist das jetzt für eine Sprache?
*lool* ich lach mich weg
ist mein Deutsch so gut wie frei von Anglizismen. Ich find's auch GARNICHT schön. Deutsch ist eine schöne (schwere) Sprache. Ja, sie befindet sich im Wandel, aber ich fände es nicht gut wenn sie durch dieses "ach-so-moderne" ausstirbt. Ich rege mich ja schon auf, wenn Leute sowas sagen wie "Timo sein Stofftier" anstatt "Timos Stofftier" oder so - weißt du, was ich meine!? Auch "wem sein" anstatt "wessen" usw. Also es sind nicht nur die Anglizismen, die die deutsche Sprache "zerstören" ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Denglisch und ich finde es auch sehr schade. Gibt ein schönes Buch über "aussterbende Wörter" im Deutschen Ebenso, wie über "ausgewanderte Wörter". Das ist auch sehr interessant :-)
Unsere schönen österreichischen Begriffe werden leider auch schon sehr von deutschen Begriffen verdrängt! Gerade beim Einkaufen für die Lebensmittel merkt man, dass vieles aus Deutschland kommt, oder auch für den deutschen Markt bestimmt ist. Ich mag keine Aprikosenkonfitüre, ich mag Marillenmarmelade!! Ich esse keine Berliner, ich esse Krapfen!! Ich mag keinen Blumenkohl, gelegentlich esse ich aber Karfiol!! Ich verschenke keine Bonbons, sondern Zuckerl!! Ich brauche keine Brötchen, ich mag Semmeln!! Was sind "Grüne Bohnen"? Ich mag gerne Fisolen oder Bohnschoten! Ich kaufe kein Hackfleisch, sondern Faschiertes!! Was ist bitte ein Hefezopf? Ich esse am Sonntag gerne Striezl! usw. LG Bettina
Laptop Klapprechner Das ist wohl die Übersetzung hab ich mal gehört. Hört sich doch auch besser an wie Laptop...
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung