Anny
Situation: Mutti mit Kind (1 Jahr) in Mutter-kind Einrichtung möchte mit ihrem Freund ende Juli zusammen ziehen. Er ist noch in der Ausbildung bekommt daher H4, sie in Mutterzeit bekommt auch H4, die Küche in der Wohnung gehört der Einrichtung, er hat auch keine Küche die er mit nehmen kann, weil auch die in der Wohnung in der er wohnt schon drin war. Er hatte eine Küche bekommen vom AA, allerdings vor dem Umzug in die jetzige Wohnung. Somit gibts vom AA keine Küche für die beiden. SOOO nun steht der Umzug bevor, aber keine Küche vorhanden. Darlehn fällt auch weg. UND NUN? Kann man bei der Caritas vielleicht nachfragen? AA will aber wohl noch mal prüfen, ob evtl. doch eine Küche genehmigt wird. Wenn das jetzt abgelehnt werden sollte, was dann? Ich hab ihnen jetzt meinen alten Herd angeboten, der ist noch in Ordnung, aber was ist mit dem Rest der Küche? Hmmmm
bekannte, kirche?,
bekannte, kirche?,
Es gibt doch so "Second-Hand" Möbelläden. Vll. da mal schauen? Viel Glück!
fällt mir noch ein.
Also Küchen gibts günstig bei Poco Domäne und Roller mit Geräten(1200Euro rund, oft auch noch günstiger). Ansonsten Ebay. An sich reicht eine Spühle, Herd und eben vielleicht so ein Küchenbuffet(die bekommt man bei Ebay sehr günstig). An und Verkauf mal geschaut? Sonst aufs AA hoffen und eben Caritas versuchen, vielleicht haben die einen Spender oder so.
wie sollen denn zwei hartz 4 empfänger 1200 euro aufbringen ??????????
Würd ich jetzt lachen. HALLO? Die bekommen H4! 1200€ hätten se sicher gern
Sie haben kein Geld um irgendwas zu kaufen, sonst hätten sie ja das Problem nicht?! :-)
Deshalb ja noch die anderen Vorschläge?Normal findet man ja immer jemanden der einem helfen kann ob mit Sach- oder Geldspenden.
fällt mir noch ein.
Gibt es bei euch ein gebrauchtmöbelhändler? Bei uns macht sowas die AWO. Oder, da er H4-Empfänger ist, gibt es für ihn speziele Anlaufstellen, wo er Möbel herbekommen kann. Da muss er bei seiner zuständigen Behörde nachfragen. Kostet zwar alles Geld, aber bedeutend weniger, als es normal zu kaufen. Ansonsten andere Fragen, was sie evt. abzugeben haben. Tisch, Stühle, ein paar Schränke... ein Kühlschrank... meist hat jeder etwas auf dem Boden oder im Keller stehen, was er nicht mehr nutzt.
Wenn gar keine Küche vorhanden ist, dann wird diese auch genmigt (da Kind vorhanden ist eine Küche Wichtig) - allerdings dann wohl auf Darlehnbasis. Da wird dann erstmal vor Ort geguckt ob dem wirklich so ist - sprich: Hausbesuch. Bei Caritas können sie auch anfragen - ALLE wichtigen Papiere mitnehmen! Ansonsten Sozialkaufhäuser durchstöbern, die haben oftmals gute Küchen für wenig Geld. Oder Familie und Freunde fragen, ob die Schränke/Kühlschrank ect. für die Küche haben und abgeben.
Die "Erben" sind froh, wenn das Zeug abgeholt wird. Bei unserem Radiosender gibt es ein Flohmarkt. Kleinanzeigen. Ebay.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox